Dibo SBH-G-D Mode D'emploi page 210

Table des Matières

Publicité

D E
    B R E N N E R K A M M E R B R 1 0 0 0 G A N W E I S U N G E N - V O R S C H R I F T E N
Grund: Der Ruß wirkt als Isolator. Die erzeugte Energie kann nur noch unvollständig an das Wasser abgegeben werden.
Die Abgaskanäle in der Heizschlange sind weitgehend mit Ruß verstopft. Die Brennerkammer wird total überhitzt.
Wenn dieser Zustand länger andauert, brennt der Innenmantel und später auch der Außenmantel durch.
Abhilfe: Heizschlange ausbauen und mit Hochdruckreiniger säubern.
Die Vorgehensweise ist in der Bedienungsanleitung aus S. 10, P. 14.5 beschrieben.
3.1.3 Das Innenrohr hat sich vom Innendeckel gelöst.
Abgastemperatur weit über 220 °C,
Temperatur des Außenmantels steigt über 60°C.
Der Sicherheitstemperaturbegrenzer schaltet ab.
Der Brenner lässt sich nicht mehr korrekt einstellen.
Ursache kann eine durch Wassermangel eingetretene Überhitzung sein.
Das Innenrohr fällt nach unten. Die Abgase nehmen den kurzen Weg durch den oberen Heizschlangenbereich und
verlassen die Brennerkammer durch den Kamin, ohne ihre Energie abzugeben.
3.1.4 Der Innenmantel und - oder Innendeckel ist ( sind ) durchgebrannt.
Abgastemperatur weit über 220 °C,
Temperatur des Außenmantels steigt über 60°C.
Der Sicherheitstemperaturbegrenzer schaltet ab.
Der Brenner lässt sich nicht mehr korrekt einstellen
Gründe hierfür können sein: Wegen Wassermangel eingetretene Überhitzung, aggressive Umgebungsluft,
die vom Gebläse angesaugt wird ( Chlor, Fluor, Stäube aller Art, die eigenen Abgase u.s.w.).
3.2 Wasser wird trotz eingestellter Temperatur zu heiß
Abgastemperatur weit über 220 °C,
Temperatur des Außenmantels steigt über 60°C.
Wassertemperatur kommt in den Dampfbereich,
Der Sicherheitstemperaturbegrenzer schaltet ab.
Verbindungsschläuche werden überhitzt und platzen.
Hauptgrund: Der Regelthermostat arbeitet fehlerhaft, Fühler und (Digital)temperaturregler überprüfen und eventuell austauschen.
Zweitrangige Gründe: Die Düsenöffnung der Wasserlanze hat sich verengt. Düse öffnen oder austauschen.
Der Abschaltpunkt des Strömungswächters ist zu niedrig eingestellt, Einstellung korrigieren.
3.3 Wasser tritt aus den unteren Nahtstellen des Außenmantels aus.
3.3.1 Die Heizschlange hat einen Riss.
Abgastemperatur normal.
Schlechtes, nicht einstellbares Rußbild
Das Abgas ist mit Wasserdampf gesättigt, so dass kein Rußbild gezogen werden kann.
Abhilfe: Heizschlange gegen neue austauschen Die Vorgehensweise ist in der Bedienungsanleitung unter 14.5 beschrieben.
3.3.2 Übermäßige Kondensatbildung
Abgastemperatur normal.
Schlechtes, nicht einstellbares Rußbild.
Aus den Nahtstellen des Außenmantels tritt Flüssigkeit aus.
Das Abgas ist mit Wasserdampf gesättigt, so dass kein Rußbild gezogen werden kann.
Gründe: Die durchfließende Wassermenge ist für den Brenner viel zu groß. ( <18 Ltr./min. )
Das Eingangswasser ist sehr kalt.
Ungünstige Witterungsbedingungen, hohe Luftfeuchtigkeit.
Abhilfe: Wassermenge reduzieren, wenn möglich Brennerleistung durch Anheben des Öldrucks erhöhen.
Weitere Brennerkammern parallel dazuschalten.
29
DiBO 52

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

1.780.482

Table des Matières