Table des Matières

Publicité

D E
    B R E N N E R K A M M E R B R 1 0 0 0 G A N W E I S U N G E N - V O R S C H R I F T E N
• Maschine vor der Durchführung von Wartungsarbeiten vom elektrischen Netz trennen,
Gas –und Wasserzuführung schließen, Druckentlastung vornehmen.
• Hochdruckreiniger dürfen nicht von Kindern oder nicht unterwiesenen Personen bedient werden.
• Zur Gewährleistung der Sicherheit der Maschine nur Original-Ersatzteile vom Hersteller oder vom Hersteller
freigegebene Ersatzteile verwenden.
• Beim Betreiben der Maschine in Räumen ist für gefahrloses Abführen der Verbrennungsgase zu sorgen.
Das Gerät darf nur für Servicearbeiten vom Kaminanschluss getrennt werden.
• Der Betrieb in explosionsgefährdeten Räumen ist nicht zulässig.
8.4 Gesundheitsschutz:
Wenn beim Arbeiten mit Flüssigkeitsstrahlern Gesundheitsschädigungen auftreten können,
ist entsprechende Schutzausrüstung zur Verfügung zu stellen und zu benutzen.
Gefährliche Stoffe dürfen nur dann verwendet werden, wenn für ausreichende Lüftung und persönliche Schutzausrüstung
(z. B. Schutzbrille, Handschuhe, Schutzanzug, Stiefel u. s. w.) gesorgt ist.
Bei Verwendung von handgehaltenen Spritzeinrichtungen in Behältern oder engen Räumen sind die „Schutzmaßnahmen
beim Befahren von Behältern", siehe Abschnitt A des Anhangs zu VBG 1, § 35-47, „Schutz gegen gefährliche Stoffe"
zu beachten.
8.5 Geräteprüfung: ( gilt nur beim Einsatz als Hochdruckreiniger )
Die UVV schreibt vor, dass das Hochdruckreinigungsgerät bei Bedarf,
jedoch mindestens alle 12 Monate durch Sachkundige, auf Betriebssicherheit zu überprüfen ist.
Sachkundige sind Personen, die auf Grund ihrer Ausbildung und Erfahrung ausreichende Kenntnisse über
einschlägige Vorschriften besitzen, so dass sie den arbeitssicheren Zustand des Gerätes beurteilen können.
Die Ergebnisse der Prüfung sind schriftlich festzuhalten.
Es wird deshalb empfohlen, mit Ihrem Lieferanten einen Wartungsvertrag abzuschließen,
der die regelmäßige Überprüfung des Hochdruckreinigers sicherstellt.

9. Montageanleitung

9.1 Wasseranschluss.
9.1.1 Der Wassereingang ist mit einem dem Betriebsdruck entsprechenden Schlauch zu verbinden.
Bei kalkhaltigem Wasser ist eine regelmäßige chemische Verkalkung vorzunehmen oder eine Entkalkungs-
einrichtung einzubauen.
9.1.2 Der Wasserausgang ist mit der Hochdruckleitung oder dem Hochdruckschlauch zu verbinden.
9.2 Wassermenge:
Die Heizleistung der BR1000 lässt Wassermengen von 6 bis 18 Ltr./min. zu. Größere Wassermengen führen zu extremer
Kondensatbildung, massiven Störungen und vorzeitigem Ausfall durch starke Korrosion der Heizschlange und des Innen-
mantels.
9.3 Niederdruckbereich 4 – 30 bar:
Bei Betriebsdrücken kleiner als 30 bar und großen Wassermengen ist eine ½"-Heizschlange zu verwenden.
Der Wasserdruckschalter, Seite 15, Pos. 11, muss, falls vorhanden, an den Klemmen 1 + 2, (Schaltplan S. 25)
gebrückt werden oder es muss eine Alternative mit Schaltbereich 4 bar verbaut werden.
9.4 Sicherheitsventil (S. 15 Pos. 12)
Das Sicherheitsventil ist herstellerseitig nicht eingestellt.
Vor der Inbetriebnahme ist unbedingt die Einstellung auf den gewünschten Betriebsdruck wie folgt vorzunehmen:
1. Gerät auf den gewünschten Betriebsdruck bringen.
5
DiBO 28

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

1.780.482

Table des Matières