3M DBI-SALA Mobi-Lok 2200094 Manuel D'instruction Pour L'utilisateur page 48

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 87
6.0
WARTUNG, INSTANDSETZUNG, LAGERUNG
6.1
REINIGUNG: Reinigen Sie die Metallbauteile des Vakuumanker regelmäßig mit einer weichen Bürste, warmen Wasser und einer
milden Seifenlösung. Vergewissern Sie sich, dass die Teile sorgfältig mit viel klarem Wasser gespült werden.
6.2
SERVICE: Nur 3M oder Dritte, die hierzu von 3M schriftlich autorisiert sind, dürfen Reparaturen an diesem Equipment vornehmen.
Falls der Vakuumanker Fallkräften ausgesetzt war oder bei der Überprüfung ein Sicherheitsproblem oder ein Defekt festgestellt
wird, nehmen Sie das System außer Betrieb und kontaktieren Sie 3M, um eine Reparatur oder einen Austausch zu veranlassen.
6.3
LAGERUNG UND TRANSPORT: Lagern Sie den Vakuumanker und die dazugehörige Absturzsicherungsausrüstung bei
Nichtgebrauch im zugehörigen Case in einer kühlen, trockenen, sauberen Umgebung, in der sie vor direkter Sonneneinstrahlung
geschützt ist. Dasselbe gilt für den Transport. Setzen Sie das Produkt keinen chemischen Dämpfen aus. Prüfen Sie die
Komponenten nach langer Lagerung gründlich.
7.0
RFID-TAG
7.1
PLATZIERUNG: Das in dieser Bedienungsanleitung beschriebene 3M-Produkt ist mit einem Radio Frequency Identification
(RFID)-Tag ausgestattet. RFID-Tags können in Abstimmung mit einem RFID-Tag-Scanner zur Erfassung der Ergebnisse der
Produktprüfung verwendet werden. Siehe Abbildung 12, wo sich Ihr RFID-Tag befindet.
7.2
VERFÜGUNG: Entfernen Sie vor der Entsorgung dieses Produkts das RFID-Tag und entsorgen/recyceln Sie es in Übereinstimmung
mit den vor Ort geltenden Vorschriften. Weitere Informationen zum Entfernen des RFID-Tags entnehmen Sie bitte der Website.
Entsorgen Sie Ihr Produkt nicht im Hausmüll. Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne zeigt an, dass alle Elektro-
und Elektronikgeräte gemäß den örtlichen Gesetzen durch verfügbare Rückgabe- und Sammelsysteme entsorgt werden
müssen. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Händler oder Ihre lokale 3M-Vertretung.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website: http://www.3M.com/FallProtection/RFID
8.0
ETIKETTEN
Abbildungen 10 und 11 zeigen die Etiketten auf dem Vakuumanker. Abbildung 10 zeigt die Position und Platzierung der Etiketten für jedes
Vakuumanker-Modell. Abbildung 11 zeigt die Informationen auf jedem Etikett.
Etiketten müssen ersetzt werden, wenn sie nicht vollständig lesbar sind. Folgende Angaben sind auf den Etiketten aufgeführt (siehe
Abbildung 11):
Prüfanweisungen (siehe Tabelle 2)
A
Zum Umgehen des Alarms drücken.
B
Druckluft oder Stickstoff: 80-150 psi (550-1035 kPa)
C
Systemspezifikationen (siehe Tabelle 1): Ein Benutzer, 140 kg (310 lbs); Ankerkraft mindestens 12 kN (2.700 lbf);
D
Baumaterialien - Aluminium, Naturkautschuk/Polybutadien
Warnung: Eine sekundäre Ankerauflage nur verwenden, wenn die Ankerauflage an der Arbeitsfläche angebracht ist und die
E
Vakuummessanzeige Grün zeigt.
Richtung der sekundären Verankerungsplatte
F
Warnung: Die Anweisungen des Herstellers müssen vor dem Gebrauch gelesen und verstanden werden. Alle Anweisungen sind
G
zu befolgen. Die Installation und Verwendung dieser Vorrichtung muss von einer qualifizierten Person als Teil eines kompletten
persönlichen Absturzsicherungssystems überwacht werden.
Warnung: Beim Einsatz des Vakuumankersystems müssen alle baulichen und systemtechnischen Anforderungen erfüllt sein.
H
Befestigung des Vakuumankers
I
Lösen des Vakuumankers
J
Dieses Produkt ist mit einem RFID-Tag ausgestattet.
K
Prüfprotokoll
L
Sekundäre Ankerauflage: Die Vorrichtung muss in Verbindung mit einer primären Ankerauflage verwendet werden. Keine
M
Druckluft am Vakuumeinlass dieser Ankerauflage anschließen.
Richtung der primären Ankerauflage und des Vakuumeinlasses
N
Für die Luftfahrt zugelassen
O
Systemspezifikationen (siehe Tabelle 1): Dieses Gerät ist eigensicher und eignet sich für den Einsatz in Klasse 1, Abteilung 1,
P
Gruppe D, T4 bei Ta = 46 °C (115 °F) max. Gefahrenbereiche.
Warnung: Dieses Gerät kann nicht vom Benutzer repariert werden. Um das Risiko der Entzündung einer brennbaren oder
Q
explosiven Atmosphäre zu verringern, dürfen Batterien nur an einem bekanntermaßen ungefährlichen Ort gewechselt werden.
Für Ersatzbatterien nur die 3M-Teilenummer 9501987 verwenden. Zur Vermeidung des Risikos einer Explosion dürfen alte
Batterien nicht mit neuen Batterien gemischt werden.
48

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières