Zustand Des Auswuchtzubehörs; Störungssuche - Corghi LaserLine EM 9550 Manuel D'utilisation

Equilibreuse
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

E 28
Zählfehler des Encoders. Wiederholt sich
der Fehler häufig, den technischen Kun-
dendienst anfordern.
E 30
Defekt der Messlaufvorrichtung. Die Ma-
schine abschalten und den technischen
Kundendienst anfordern.
E 32
Die Auswuchtmaschine wurde während
der Signaleinlesephase angestoßen. Den
Messlauf wiederholen.
E 50
Defekt am automatischen Radspannsystem.
Die Auswuchtmaschine neu starten.
Falls sich der Fehler wiederholt, den Kun-
dendienst benachrichtigen.
E F0
Fehler beim Ablesen der 0-Kerbe.
Weitere Meldungen
CAL GO
Kalibrierungs-Messlauf.
GO ALU
Messlauf bei gewähltem Alu P-Pro-
gramm.
GO d15
Messlauf bei gewähltem Dynamisch
Motorrad-Programm.
GO A15
Messlauf
Motorrad-Programm.
St
Messlauf bei gewähltem Programm
Statik.
CCC CCC
Unwuchtwerte über 999 Gramm.
ZUSTAND DES
AUSWUCHTZUBEHÖRS
Die Kontrolle des Auswuchtzubehörs erlaubt die
Gewährleistung, dass der Verschleiss die mecha-
nischen Toleranzen der Flansche, Kegel, usw. nicht
über einen bestimmten Grenzwert überschritten hat.
Ein perfekt ausgewuchtetes, abmontiertes und in
anderer Position erneut montiertes Rad kann zu
keiner Unwucht über 10 Gramm führen.
Sollten größere Unterschiede festgestellt werden,
muss das Zubehör sorgfältig überprüft und die Teile
ausgetauscht werden, die aufgrund von Druckstellen,
Verschleiss, Ungleichgewicht der Flansche, usw.
keinen einwandfreien Zustand aufweisen.
In jedem Fall muss beachtet werden, dass bei Einsatz
von Kegeln bei der Zentrierung keine zufriedenstel-
lenden Ergebnisse erreicht werden, wenn die Rad-
öffnung in der Mitte oval und unmittig ist. In diesem
Fall erhält man ein besseres Ergebnis, wenn man
das Rad mit den Befestigungsöffnungen zentriert.
Es wird darauf hingewiesen, dass die beim Wie-
dereinbau des Rads auf das Fahrzeug anfallenden
Zentrierfehler nur mit einem Feinauswuchten des
148
bei
gewähltem
Alu
montierten Rads neben dem Auswuchten auf der
Werkbank beseitigt werden kann.
STÖRUNGSSUCHE
In der nachfolgenden Übersicht werden eine Reihe
möglicher Fehler aufgelistet, die der Bediener
selbst beheben kann, wenn die Ursache in dieser
Liste aufgeführt ist.
Für alle anderen Fälle ist der Technische Kunden-
dienst zuständig.
Die Maschine startet nicht
(Der LCD Monitor schaltet sich nicht ein)
Keine Spannung in der Steckdose.
- Überprüfen, ob Netzspannung vorhanden ist.
- Überprüfen, ob die elektrische Anlage der Werkstatt einwandfrei
funktioniert.
Der Maschinenstecker ist defekt
- Den Stecker auf Defekte überprüfen und eventuell austauschen.
Eine der Sicherungen FU1-FU2 der externen Steck-
dose ist durchgebrannt.
- Die durchgebrannte Sicherung austauschen.
Die mit den automatischen Messwertnehmern
erfassten Werte von Durchmesser und Breite
entsprechen nicht den Nennwerten der Felgen.
Der interne Messarm wurde während der Messung
nicht richtig positioniert.
- Den internen Messarm in die im Handbuch gezeigte Position
bringen und die Angaben im Abschnitt EINGABE DER
RADDATEN befolgen.
Der externe Sensor wurde nicht geeicht.
Das Verfahren zur Kalibrierung des Ultraschallsensors
ausführen. Siehe Hinweise am Ende des Abschnitts KALI-
BRIERUNG ULTRASCHALLSENSOR DER BREITE.
Der automatische interne Messwertaufnehmer
funktioniert nicht
Der interne Messarm war nicht in Ruhestellung beim
Einschalten (A10) und es wurde die ENTER-Taste
gedrückt und die Verwaltung der automatischen
Messarme deaktiviert.
- Den Messarm wieder in die korrekte Position bringen.
Beim Drücken von START bleibt das Rad stehen
(die Maschine startet nicht)
Der Radschutz ist oben (es erscheint die Meldung
"A Cr").
- Die Schutzvorrichtung absenken.
Die Auswuchtmaschine liefert keine Übereinstim-
mung der wiederholten Messwerte
Die Maschine wurde während des Messlaufs an-
EM 9550 - Betriebsanleitung

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières