Technische Daten - Corghi LaserLine EM 9550 Manuel D'utilisation

Equilibreuse
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

- Handbremse (mit Druckschalter) der Radträ-
gerwelle.
- STOP-Schalter für das sofortige Anhalten der
Maschine.
- Seitliche Flanschträger.
- Abdeckung mit Schalen für die Aufnahme der
Gewichte.
- Automatischer Anlauf beim Absenken des
Radschutzes.
- LCD-Monitor mit Hintergrundbeleuchtung.
- Datenverarbeitungseinheit mit Mikroprozessor
(32 Bit).
- Auflösung: 1 gr (1/10 oz).
- Große Auswahl an Programmen für einen ein-
fachen und sofortigen Gebrauch der Maschine.
- Anzeige der Unwuchtwerte in Gramm oder
Unzen.
- Einstellung der Unwuchtwertabrundung.
- Zur Verfügung stehende Auswuchtarten:
• Standard - dynamisch auf beiden Felgensei-
ten;
• Alu / Alu P - sieben verschiedene Programme
für die Leichtmetallfelgen;
• Motorrad - dynamisch auf beiden Felgensei-
ten für Motorradfelgen;
• Alu Motorrad - dynamisch auf beiden Felgen-
seiten für Leichtmetall-Motorradfelgen;
• Statik auf einer Ebenen.
- Programm "Bewegliche Ebene" (bei Alu P) für
den Einsatz von fünf Gramm Vielfachgewichten,
d.h. ohne Unterteilung der Auswuchtgewichte.
- Programm "Verstecktes Gewicht" (bei Alu P)
für die Unterteilung des Klebegewichts der
Außenseite in zwei gleiche Gewichte, die hinter
die Felgenspeichen positioniert werden.
- Programm "Gewichtsteilung" (Motorrad-Pro-
gramme) für die Teilung des Gewichts in zwei
gleiche Teile, die auf den Seiten der Speiche
anzubringen sind.
- Programm "OPT flash" für die schnelle Opti-
mierung der Laufruhe.
- Programm "FSP" (Fast Selection Program) für
die automatische Auswahl des Auswuchtpro-
gramms.
- Programme von allgemeinem Nutzen:
• Kalibrierung;
• Service;
• Diagnostik.
- Drei getrennte Arbeitsumgebungen; ermög-
lichen die gleichzeitige Nutzung durch drei
Bediener, ohne dass die Daten neu eingegeben
werden müssen.
- RPA, automatische Positionierung des Rads in
der Position für die Anbringung des Auswucht-
EM 9550 - Betriebsanleitung
gewichts.
- Zähler für das Zählen der Teil- und Gesamtan-
zahl der Messläufe.
- Möglichkeit der Positionsauswahl für die An-
bringung des Klebegewichts:
- Vertikale Ebene im unteren Teil des Rads
(H6) mit Hilfe der LASER Linie
- Vertikale Ebene am oberen Teil des Rads
(H12).
- CLIP: Mit Hilfe der Gewichteklemme in den
Auswuchtprogrammen ALUP (in allen anderen
Auswuchtprogrammen H12)

TECHNISCHE DATEN

Versorgungsspannung ............ 1 Ph 100-230V 50-60 Hz
Gesamtleistung .................................................... 400 W
Nennstrom ............................................................ 1.7-4A
Auswuchtgeschwindigkeit ....................... 75-85-98 rpm
Maximal berechneter Unwuchtwert ................... 999 gr
Durchschnittliche Messlaufzeit (mit Rad 5"x14") ........
........................................................................... 5,5 Sek.
Wellendurchmesser ........................................... 40 mm
Temperatur der Arbeitsumgebung zwischen ..............
..................................................................... 5 und 40°C
Maschinenmaße
Tiefe mit geschlossenem Radschutz ... 1378 mm
Tiefe mit geöffnetem Radschutz ............ 894 mm
Breite mit Radschutz ............................. 1453 mm
Höhe mit geschlossenem Radschutz ... 1600 mm
Höhe mit geöffnetem Radschutz ......... 1884 mm
Einsatzbereich
Automatische Felgenbreite ................. von 1,5" bis 20"
Manuell Felgenbreite ........................... von 1,5" bis 24"
Automatische Felgendurchmesser ......... von 1" bis 28"
Felgendurchmesser manuell eingestellt ......................
................................................................ von 1" bis 35"
Max. Abstand Rad/Maschine ............ von 1 bis 350 mm
Max. Abstand Rad/Maschine manuell eingestellt ......
......................................................... von 1 bis 500 mm
Max. Radbreite (mit Radschutz) ..................... 560 mm
Max. Raddurchmesser (mit Radschutz) ........ 1118 mm
Max. Radgewicht ................................................... 75 Kg
Maschinengewicht (ohne Zubehör) ................. 140 Kg
Geräuschpegel im Betriebszustand ........... <70 dB(A)
D
125

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières