Eigenschaften Der Software - Burkert 8630 Instructions De Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3.4

Eigenschaften der Software

Zusatzfunktion
Stellungsregler mit Zusatzfunktionen
Dichtschließfunktion
Hubbegrenzung
Signalbereichsaufteilung
Korrekturkennlinie zur Anpassung der
Betriebskennlinie
Unempfindlichkeitsbereich
Umkehr der Wirkrichtung von Soll- und Istwert
Sicherheitsposition
Automatische Anpassung des Stellungsreglers an das verwendete Ventil
Zuschaltbarer Prozeßregler mit folgenden Eigenschaften
Reglerstruktur
Einstellbare Parameter
Skalierbare Eingänge
Auswahl der Sollwertvorgabe
Automatische Anpassung des Prozeßreglers an die jeweiligen Prozeßbedingungen
Hierarchisches Bedienkonzept zur einfachen Bedienung mit folgenden Ebenen:
Prozeßbedienung:
Konfigurieren:
Top Control Continuous
Wirkung
Ventil schließt außerhalb des Regelbereiches dicht
Angabe eines Wertes (in %), ab dem der Antrieb vollständig entlüftet (bei 0 %)
bzw. belüftet (bei 100 %) wird.
Mech. Ventilkolbenbewegung nur innerhalb eines definierten Hubbereiches
Aufteilung des Einheitssignalbereichs auf zwei oder mehr Positioner
Linearisierung der Prozeßkennlinie kann durchgeführt werden
Der Stellungsregler spricht erst ab einer zu definierenden Regeldifferenz an
Zuordnung der Signalextremwerte zu Ventilstellungen
Ventil fährt eine definierte Sicherheitsstellung an
PID
Proportionalbeiwert, Nachstellzeit, Vorhaltezeit und Arbeitspunkt
Position der Dezimalpunkte, untere und obere Skalierwerte von Prozeß-Istwert
und Prozeß-Sollwert
Sollwertvorgabe entweder über Einheitssignaleingang oder über Tasten
In dieser Ebene schalten Sie zwischen Automatik- und Handbetrieb um.
In dieser Ebene spezifizieren Sie bei der Inbetriebnahme bestimmte
Grundfunktionen und bei Bedarf konfigurieren Sie Zusatzfunktionen.
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières