Betrieb Als Stellungsregler - Burkert 8630 Instructions De Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Bild 3.5: Beispiel für eine Prozeßregelung: TopControl mit Sensor
3.2.1 Betrieb als Stellungsregler (Bild 3.6)
Über das Wegmeßsystem wird die aktuelle Position (POS) des pneumatischen Antriebs erfaßt. Dieser Stellungs-Istwert wird vom
Regler mit dem als Normsignal vorgebbaren Sollwert (CMD) verglichen. Liegt eine Regeldifferenz (Xd1) vor, wird als Stellgröße
an das Stellsystem ein pulsweitenmoduliertes Spannungssignal gegeben. Bei einfachwirkenden Antrieben wird bei positiver
Regeldifferenz über den Ausgang B1 das Belüftungsventil angesteuert. Ist die Regeldifferenz negativ, wird über den Ausgang E1
das Entlüftungsventil angesteuert. Auf diese Weise wird die Position des Antriebs bis zur Regeldifferenz 0 verändert. Z1 stellt
eine Störgröße dar.
CMD
Stellungs-
sollwert
Bild 3.6: Schematische Darstellung der Stellungsregelung
10
B1
Xd1
E1
Stellungsregler
POS
Stellungsregelkreis
Z1
P
K
Stellsystem
Stetigventil
Magnetventile
Wegmeßsystem
Betriebsanleitung-Nr. 800607
Ventilöffnung

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières