Betrieb Als Prozeßregler - Burkert 8630 Instructions De Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3.2.2 Betrieb als Prozeßregler (Bild 3.7)
Bei Betreiben des Top Control Continuous als Prozeßregler wird die zuvor erwähnte Stellungsregelung zum untergeordneten
Hilfsregelkreis; es ergibt sich eine Kaskadenregelung. Der Prozeßregler im Hauptregelkreis des Top Control Continuous hat
eine PID-Funktion. Als Sollwert wird der Prozeß-Sollwert (SP) vorgegeben und mit dem Istwert (PV) der zu regelnden Prozeß-
größe verglichen. Der Istwert wird von einem Sensor geliefert. Die Stellgröße wird wie in Abschnitt 3.2.1 beschrieben gebildet.
Z2 stellt eine auf den Prozeß wirkende Störgröße dar.
Stellungsregelkreis
SP
Prozeß-
sollwert
Bild 3.7: Schematische Darstellung der Prozeßregelung
Top Control Continuous
B1
Xd1
E1
Stellungsregler
Stellsystem
Magnetventile
XPOS
Wegmeßsystem
CMD
Xd2
Prozeßregler
Z1
P
K
Stetigventil
Z2
Ventilöffnung
Stellungs-
regelkreis
Prozeß
PV
Transmitter
Ventilöffnung
Prozeßgröße
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières