Télécharger Imprimer la page

Stihl ASP 100 Manuel D'utilisation page 19

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 43
10.2 Schwenkstange
Quetschgefahr!
Schwenkarmentriegelung nur vom
Fahrersitz des Aufsitzmähers aus
bedienen.
Beim Schwenken des
Schneeschilds dürfen sich keine
weiteren Personen in der
unmittelbaren Umgebung befinden.
Nach dem Betätigen der
Schwenkarmentriegelung kann das
Schneeschild mit Hilfe der
Schwenkstange in 3 Positionen
geschwenkt werden.
Schwenkarmentriegelung nicht
während eines Räumvorgangs
betätigen.
Vor jeder Betätigung das
Schneeschild durch Anheben in
Transportstellung entlasten.
Durch das Drehen der Schwenkstange (1)
wird das Schneeschild entriegelt. Das
Schneeschild kann geschwenkt werden.
Nach dem Loslassen der
Schwenkstange (1) rastet das
Schneeschild in eine der 3 Positionen ein.
Nach dem Einrasten ist das Schneeschild
fixiert.
Schneeschild entriegeln und
schwenken:
● Schwenkstange (1) am Griff nach innen
drehen (im Uhrzeigersinn) und halten.
Der Verriegelungsmechanismus ist
entriegelt und das Schneeschild kann
durch Schieben oder Ziehen der
Schwenkstange geschwenkt werden.
Schneeschild fixieren:
0478 907 9930 A - DE
● Schwenkstange (1) loslassen.
Wenn sich das Schneeschild in einer
der 3 Rastpositionen befindet, rastet
13
der Verriegelungsmechanismus
selbstständig ein.
Das Schneeschild ist fixiert und kann
bis zum neuerlichen Entriegeln nicht
mehr geschwenkt werden.
11. Hinweise zum Arbeiten
Warnung!
Verletzungsgefahr!
Vor der Inbetriebnahme das Kapitel
"Zu Ihrer Sicherheit" sorgfältig
lesen und beachten. (
Alle Informationen für den sicheren
Betrieb des Geräts beachten.
Das Benutzen des Aufsitzmähers
im öffentlichen Straßenverkehr ist
nicht gestattet.
Beim Schneeräumen ist die Schneehöhe
und die Schneebeschaffenheit (hängt von
der Temperatur ab) zu beachten.
Diese zwei Faktoren nehmen erheblichen
Einfluss auf das Räumverhalten des
Gerätes.
11.1 Großflächiges Schneeräumen
Beispiele:
Breite Einfahrt, Parkplatz, Hof usw.
Tipps:
● Schneeschild gerade stellen (90° zur
Fahrtrichtung).
● Zuerst je nach Schneehöhe und
Schneebeschaffenheit in der Mitte der
zu räumenden Fläche mit dem
Aufsitzmäher oder mit einer
Schneeschaufel eine Schneise (Spur)
frei machen.
● Entsprechend der Schneehöhe,
Schneebeschaffenheit und Traktion der
Räder nach und nach eine angepasste
Schneemenge von der linken und
rechten Schneefläche entnehmen.
Vorgang wiederholen, bis die gesamte
Fläche geräumt ist.
11.2 Schneeräumen an Wegen
Beispiele:
Schmaler Weg in einem Park usw.
Tipp:
● Schneeschild nach links oder nach
rechts schwenken und einrasten
4.)
lassen. Unter Beachtung des Verlaufs
des Weges diesen räumen.
12. Aufsitzmäher winterfit
machen
12.1 Vorkehrungen für den
Winterbetrieb
Hinweis
Für den Betrieb des Aufsitzmähers
im Winter sind aufgrund
auftretender Kälte und Nässe
Vorkehrungen zu treffen. Durch
diese Vorkehrungen werden die
Einsatzbereitschaft des Gerätes
gesichert und Schäden am Gerät
vermieden.
Empfehlungen für den sicheren
Winterbetrieb des Aufsitzmähers:
● Bei tiefen Temperaturen Motoröl mit der
Bezeichnung HD 15 W40 verwenden.
17

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Asp 125