Inbetriebnahme Des Gerätes; Batterien Einlegen/Wechseln; Datum/Uhrzeit Einstellen - uebe VISOMAT Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

B
4.
Inbetriebnahme des Gerätes
Legen Sie die beigefügten Batterien in das Gerät ein, falls sie nicht bereits einge-
legt wurden und warten Sie die automatische Ermittlung von Datum und Uhrzeit
durch das Funksingnal ab.
Soll das Gerät mit Netzstrom betrieben werden, muss der Kabelstecker des Netz-
teiles (Sonderzubehör) in die Anschlussbuchse auf der rechten Seite des Gerätes
eingesteckt werden. Bitte verwenden Sie nur das UEBE Netzteil visomat Typ A1.
Die Batterien werden automatisch abgeschaltet.
5.

Batterien einlegen/wechseln:

Batteriefach öffnen
Deckel des Batteriefaches auf der Unterseite des Gerätes entfernen.
Batterie einlegen
Nehmen Sie die alten Batterien aus dem Gerät und legen die neuen Batterien
ein. Achten Sie beim Einlegen auf die richtige Polung (Markierung im Bat-
teriefach).
Batteriefach schließen
Schließen Sie das Batteriefach, indem Sie den Batteriedeckel wieder in das
Gerät einklipsen.
Sobald im Display erstmals das Symbol "leere Batterie"
erscheint, können Sie noch ca. 30 Messungen durchführen.
Bitte wechseln Sie in diesem Zeitraum die Batterien.
6.

Datum/Uhrzeit einstellen

Das Gerät verfügt über eine funkgesteuerte Uhr, die sich nach
Einlegen der Batterien selbständig aktiviert. Während das
Gerät das Zeitsignal empfängt, blinkt das Funkuhr-Symbol im
Display, die Zeitanzeige startet bei 12:00 Uhr. Der Vorgang
kann je nach Empfangsqualität des Signals mehrere Minuten
andauern.
DE-10
Bedienung des Gerätes
Bedienung des Gerätes
Hat das Gerät erfolgreich das Zeitsignal empfangen, wird die korrekte Uhrzeit
angezeigt und das Funkuhr-Symbol erscheint dauerhaft.
Falls Sie sich außerhalb der Reichweite des DCF77 Zeitsenders befinden, kann das
Gerät kein Zeitsignal empfangen, die Uhr muss manuell eingestellt werden.
Das Gerät gleicht die gespeicherte Uhrzeit nachts automatisch mit dem Signal des
Zeitsenders ab. Dabei reagiert es auch auf die Sommer-/Winterzeit-Umstellung, so
dass es stets die korrekte Zeit anzeigt.
Sollten Sie sich außerhalb der mitteleuropäischen Zeitzone aufhalten und das
Signal des Zeitsenders DCF77 nicht mit der lokalen Ortszeit übereinstimmen,
können Sie die Uhrzeit manuell einstellen. Die Funkuhr-Funktion wird dadurch ab-
geschaltet, um eine Aktualisierung durch das Signal des Zeitsenders zu verhindern.
Zum Reaktivieren der Funkuhr-Funktion drücken Sie bei ausgeschaltetem Gerät
kurz eine der Start/Stopp-Tasten und gleich danach, noch während des Display-
Volltests, kurz die MEM-Taste. Das Gerät beginnt mit dem Empfang des Zeitsignals
und zeigt dieses durch das blinkende Funkuhr-Symbol an.
Bei Verwendung des als Zubehör erhältlichen Stecker-Netzgerätes kann es bei
ungünstigen Umgebungsbedingungen zu Verzögerungen beim Empfang des
Zeitsignals kommen.
Manuelles Einstellen von Datum und Uhrzeit
Drücken Sie bei ausgeschaltetem Gerät kurz eine Start/Stopp-Taste und gleich
danach, noch während des Display-Volltests, mindestens 2 Sekunden lang die
Speicherabruftaste MEM bis die Jahreszahl im Display beginnt zu blinken.
Stellen Sie die Jahreszahl mit Hilfe der beiden Start/Stopp-Tasten (Taste 1 = 1 Zahl
höher, Taste 2 = eine Zahl niedriger) ein. Durch Drücken der MEM-Taste schließen
Sie die Eingabe der Jahreszahl ab und gelangen zur Einstellung des Monats. Stellen
Sie mit Hilfe der beiden Start/Stopp-Tasten den Monat ein und bestätigen Sie die
Eingabe mir der MEM-Taste. Verfahren Sie entsprechend bei der Einstellung des
Tages, der Stunden und der Minuten.
B
DE-11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières