Naish KITE 2012 Mode D'emploi page 42

Table des Matières

Publicité

8.
KITEPFLEGE & WARTUNG
HINWEISE ZUM SORGSAMEN UMGANG
FALTEN DES KITES:
Nachdem Sie den Kite gelandet und gesichert haben, sollten die Leinen abgenüpft und aufgewickelt werden. Leinen
können sonst eine Gefahr darstellen.
Hinweis:
Die Octopus Ventile sind nicht so konzipiert, dass Sie die Luft für einen längeren Zeitraum oder über Nacht
halten.
• Lagern Sie den Kite niemals nass.
• Trocknen Sie den Kite und entfernen Sie Sand bevor Sie ihn aufwickeln. Ein Handfeger hilft den Sand vom aufge
pumpten Kite zu entfernen.
Sorgsames Zusammenlegen des Kites ist besonders wichtig für die Lebensdauer und um zu verhindern, dass sich die
Fronttube verdreht. Vor dem Zusammenlegen sollte der Kite komplett getrocknet werden.
AUSBREITEN DES KITES:
1.
Lassen Sie die Luft aus allen Tubes.
2.
Öffnen Sie beide Ventile der Fronttube – Ablass- und Aufpumpventil - um den Kite vollständig zu entlüften.
3.
Legen Sie den Kite flach auf den Boden und streichen Sie die Fronttube glatt.
4.
Falten Sie den Kite außen beginnend in Richtung Mitte und vergewissern Sie sich, dass die Fronttube dabei flach
ableibt.
5.
Falten Sie auch die zweite Seite bis zur Mitte.
6.
Falten Sie nun den Kite gleichmäßig in drei Abschnitte.
Umlenkrollen und Drehgelenk-
Spülen Sie die Rollen regelmäßig mit Süßwasser aus, um sie sand- und salzfrei zu halten.
Sonne-
Ultaviolette Strahlung ist für alle Materialien schädlich. Der Kite wird auch extremer Sonnenstrahlung lange
standhalten, aber trotzdem sollte jegliche unnötige Bestrahlung vermieden werden. Beispielsweise sollten bei meh-
reren aufgebauten Kites die Unbenutzten im Schatten gelagert werden.
Wind-
Einen Kite der nicht genutzt wird, kann bei dauerhafter Windeinwürkung zu Falten im Tuch führen. Diese Falten
können zum reißen des Tuchs führen. Wenn Sie den Kite nicht nutzen, packen Sie ihn zusammen oder legen Sie ihn in
den Windschatten
Hitze-
Erwärmt sich die Luft im Inneren der Tubes steigt der Druck. Seien Sie besonders vorsichtig mit Kites, die auf
dunklen Untergründen (Sand, Asphalt) gelagert werden. Lassen Sie keine aufgepumpten Kites in einem heißen Fah-
rzeug.
Sand-
Versuchen Sie zu verhindern, dass sich Sand im Bereich zwischen dem Tuch und der Fronttube sammelt. Dies
führt zu verstärkter Abnutzung.
Rocks-
Steine, Korallen, Stöcker oder ähnliche Gegenstände sind eine potentielle Gefahr für jeden Kite.
Bladders (Tubes)-
Vermeiden Sie Sand und Wasser in den Schläuchen. Sollten Sie den Kite auf dem Wasser entlüften,
schließen Sie danach unbedingt das Ventil.
Lagerung-
Die Kombination eines naß gelagerten Kites und/oder Hitze kann zu einem Verlaufen der Farben führen. Ver-
packen Sie Ihren Kite nur vollständig getrocknet. Der Kite ist nicht bei hohen Temperaturen zu lagern (über 40C oder
104F). Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Bladder beschädigt werden.
Pumpe-
Vermeiden Sie einseitige Belastungen des Pumpengriffes, um diesen nicht abzubrechen.
Alleinstart-
Sollten Sie den Kite bei windigen Bedingungen allein starten, tun Sie dies extrem vorsichtig, da die Front-
tube extrem belastet werden kann.
Fronttube-
Vermeiden Sie ein komplettes Umschlagen der Fronttube. Handhaben Sie den Kite bei Start und Landung
sorgfältig und vermeiden Sie eine Verformung außerhalb der normalen C-Form. Ein Strecken oder Umschlagen der
Fronttube belastet den Kite extrem und kann zu Schäden am Material führen.
Brandung-
Auch kleinste Wellen können den Kite beschädigen. Strandnahe Brandung trägt Sand in jede Ecke des Kites
und kann den Kite zerreißen.
Allgemeines-
Brandung, Uferbrandung, Stromleitungen und Bäume sind auch für den stärksten Kite der größte
Alptraum. Es sollten nur fachgerecht designte und hergestellte Teile von einem verlässlichen Lieferanten verwendet
werden (Helme, Trapeze, etc).
Überprüfung der Leinen-
Sie die Leinen auf Ausfransen, Veränderung im Durchmesser und Verbleichen der Farbe. Pressen Sie die Leinen
zusammen und betrachten Sie diese genau um etwaige Zeichen einer Abnutzung zu erkennen.Ersetzen Sie alle Leinen
die irgendwelche Anzeichen auf Abnutzung aufweisen. Ersetzen Sie die Bridle Leinen alle 3 - 6 Monaten, oder je nach
Gebrauch und Zustand.
42
naishkites.com
Überprüfen Sie die Umlenkrollen/Drehgelenk regelmäßig auf ihre Funktionsfähigkeit.
Prüfen Sie alle Leinen, einschließlich der Bridle Leinen, vor und nach jedem Gebrauch. Prüfen

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Naish KITE 2012

Table des Matières