Naish KITE 2012 Mode D'emploi page 35

Table des Matières

Publicité

5.
AUSLÖSESYSTEME
RELEASE OF POWER:
Wenn man sich vom Kite aushaken möchte, ist die erste Mögichkeit, den Trimm Loop auszuhaken und die Bar loszulas-
sen. Falls dies nicht möglich sein sollte, muss der QRTL gelöst werden. Der Kite wird inclusive Leash geliefert, die die
Front Leinen (oberhalb des Adjuster Strap) mit dem Trapez befestigt. Beim Aushaken bleibt der Kite damit mit dem
Kiter verbunden, ohne jedoch noch Power im Kite zu haben. Falls der Kite den Kiter aus irgendeinem Grund durch das
Wasser schleift, kann man sich selbst von der Leash mit dem Quick Release am Ende der Leash trennen.
Achtung: Man sollte sich unbedingt mit allen Auslösemechanismen vertraut machen – Sie sollten immer gut gewartet
werden und funktionieren. Es ist ratsam, das Auslösen mehrmals "zu üben". Jeder Kiter sollte in der Lage sein, sämtli-
che Auslösemöglichkeiten anzuwenden, ohne auch nur eine Sekunde darüber nachdenken zu müssen.
In dem Fall, dass Sie den Kite alleine ohne Helfer landen möchten, reißen Sie den roten Griff über die Zugeinstellungss-
chlaufe. Hangeln Sie sich an der Leine entlang, bis Sie den Kite erreichen. Stellen Sie sicher, dass Sie frei von anderen
Leinen stehen, um einen ungewollten Restart des Kites zu vermeiden.
Das Gleiche gilt für die Selbstrettung des Kites auf dem Wasser. Überprüfen Sie regelmäßig den QRTL auf Funktions-
fähigkeit. Lösen Sie sich zur Übung an Land von Ihrem Chickenloop, um sich für den Fall einer Notsituation mit der
Funktion vertraut zu machen.
6.
FEINEINSTELLUNGEN DES KITES
DAS SHIFT SYSTEM
Die Einstellung des Kites auf Ihren persönlichen Stil und Ihre Wünsche ist der Schlüssel für maximalen Spaß auf dem
Wasser. Kleine Änderungen können eine große Wirkung haben. Wir empfehlen die Standardeinstellung bis Sie sich an
Ihren Kite gewöhnt haben. Sie können dann verschiedene Variationen probieren.
1.
Veränderen Sie Kraft im Kite durch dynamische Bewegung der Bar auf dem grauen Depowertampen.
Dichtnehmen und Öffnen ändern entscheidend die Anströmung des Kites.
2.
Veränderen Sie den Anströmwinkel des Kites durch Öffnen oder Schließen des Adjusters.
3.
Der Druckpunkt der Trimleine lässt sich durch Wahl verschiedener Anknüpfpunkte auf Ihren Stil anpassen. Es
gibt drei Knoten an den Steuerleinen. Siehe auch fortgeschrittene Einstellmöglichkeiten auf Seite 37.
4.
Verändern Sie die Drehgeschwindigkeit des Kites durch die Nutzung verschiedener Möglichkeiten zur
Verbindung der Steuerleinen mit dem Kite.
A.
VORDERER DEPOWER ANKNÜPFPUNKT
• Profi-Einstellung
• Größter Einsatz-/Depowerbereich
• Erhöhte Tendenz zum
Oversheeting
• Ideal für überpowerte
Bedingungen
B.
HINTERER DEPOWER ANKNÜPFPUNKT
• Mehr Hangtime
• Mehr Kraft geht auf das Trapez
• Einstellung für schwere Fahrer
• Kite reagiert weniger sensibel
auf Barbewegungen
C.
VORDERER STEUERLEINEN
ANKNÜPFPUNKT
• Starkwindeinstellung
• Für Anfänger
• Angenehm für eher kleine Kites
• Langsamste Drehgeschwindigkeit
• Kite reagiert weniger sensibel
auf Barbewegungen
D.
HINTERER STEUERLEINEN
ANKNÜPFPUNKT
• Schnellste Drehgeschwindigkeit
• Ideal für unteren Windbereich
• Ermöglicht Nutzung einer
schmaleren Bar
• Wenig Druck für Lenkimpulse
• Ideal fürs Kiten in der Welle
A
B
C
D
naishkites.com
35

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Naish KITE 2012

Table des Matières