Naish KITE 2012 Mode D'emploi page 37

Table des Matières

Publicité

6.
FEINEINSTELLUNGEN DES KITES
DAS UNIVERSAL SYSTEM
BRIDLE TRIMMEN:
1- Mehr grunt
2- Mehr depower
DAS SHIFT & UNIVERSAL SYSTEM
EINSTELLEN DER HINTEREN LEINE:
Im Folgenden finden Sie grundlegende Aussagen über die
Auswirkungen verschiedener Knotenpositionen. Zögern
Sie nicht, verschiedene Einstellungen zu probieren.
Verbinden Sie äußeren Steuerleinen mit einem der drei
mit A, B oder C gekennzeichneten Knoten an der Bar.
Knoten A:
Verbinden Sie äußeren Steuerleinen mit einem
der drei mit A, B oder C gekennzeichneten Knoten an der
Bar.
Knoten B:
Der Kite verfügt über maximale Kraft wenn die
Bar dicht am Körper gefahren wird. Diese Position erlaubt
es Ihnen den Kite mit optimalem Trim zu fliegen, wenn
sich die Arme in einer komfortablen leicht gebeugten
Position befinden. Diese Einstellung ist ein guter Kompro-
miss zwischen Depowerpotential und einer angenehmen
Haltung.
Knoten C:
Diese Position ermöglicht es den Kite voll an-
gepowert zu fliegen wenn die Arme gestreckt sind. Diese
Einstellung ist ideal für einhändige Sprünge. Das Heran-
ziehen der Bar bewirkt ein oversheeting des Kites.
Achtung:
Diese Einstellung gibt dem Kiter nur geringe De-
powermöglichkeiten und sollte somit nur von erfahrenen
Kitern verwendet werden.
BAR END FLIP:
Ihre Bar hat ein Plastikstück, das entfernt und um 180
Grad gedreht werden kann, um den effektiven Zugpunkt
der Steuerleinen zu ändern. Ziehen Sie am Griff, um das
Plastikstück heraus zu ziehen. Weil durch dieses Stück
der fliegende Knoten geht, werden Sie es nur einen Teil
des Weges heraus bekommen. Wenn Sie genügend Platz
haben, drehen Sie das Stück um 180 Grad und setzen
es in den Einschubschlitz zurück. Wiederholen Sie dies
auf dem anderen Barende, sodass die Knoten entweder
beide innen oder außen sind. Die Barenden werden sich
unter Druck biegen und geben Ihnen eine effektive neue
Barlänge.
1
A
B
C
1
2
2
37
naishkites.com

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Naish KITE 2012

Table des Matières