Arbeiten Bei Der Inbetriebnahme - MBM FTE74A Manuel D'installation Et D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 39
ENERGIE- UND WASSERANSCHLÜSSE
dung mit Potentialausgleich an dem
Ort zu erzielen, an dem die verschie-
denen Geräte installiert werden.
Zum Anschluss des Geräts an das
Potentialausgleichssystem
Raums
wird
Stromkabel benötigt, das für die Leistung
der installierten Geräte angemessen ist.
Das Schild „Potentialausgleich" des
Geräts befindet sich im Allgemeinen
an einem Gehäuseblech, in der Nähe
des Anschlusssystems. Nachdem es
ausfindig gemacht wurde (siehe sche-

ARBEITEN BEI DER INBETRIEBNAHME

ALLGEMEINE
HINWEISE
Die Bediener sind verpflichtet,
sich mit dem Gerät vertraut zu
machen.
Handbuch muss vor jeglichem Ein-
griff genau durchgelesen werden;
es müssen alle notwendigen Si-
cherheitsvorkehrungen
werden, um eine sichere Interaktion
zwischen Mensch und Maschine zu
gewährleisten.
Jede technische Änderung,
die Auswirkungen auf den Be-
trieb oder die Sicherheit des
Geräts hat, darf nur vom Fachper-
sonal des Herstellers oder von
Technikern, die offiziell von ihm
dazu autorisiert wurden, durchge-
führt werden. Andernfalls schließt
der Hersteller jegliche Haftung aus
für Änderungen oder Schäden, die
dadurch entstehen können.
Nach dem aufmerksamen Le-
sen des Handbuches müssen
einige Abläufe vor der ersten
Inbetriebnahme simuliert werden,
DIE VORLIEGENDE BETRIEBSANLEITUNG IST EIGENTUM DES HERSTELLERS UND JEDE VERVIELFÄLTIGUNG, AUCH TEILWEISE, IST UNTERSAGT.
des
ein
grün-gelbes
SICHERHEITS-
Das
vorliegende
getroffen
- 13 -
matische Zeichnung für die Platzie-
rung), den Anschluss ausführen.
1. Ein Ende des Massekabels (das
Kabel muss mit einer grün-gelben
Färbung gekennzeichnet sein) an
das Anschlusssystem für den Poten-
tialausgleich des Geräts anschließen
(siehe Schemazeichnung in Abb. 1).
2. Das gegenüberliegende Ende des
Massekabels an das Anschlusssys-
tem für den Potentialausgleich des
Aufstellungsorts anschließen (Abb. 2).
um die Bedienung der wesentli-
chen
Funktionen
schneller zu automatisieren, z. B.
Einschalten, Ausschalten, usw.
Das Gerät wurde vor Ausliefe-
rung beim Hersteller getestet
und mit der auf dem Typen-
schild angegebenen Gasart und
Charakteristik der elektrischen Ver-
sorgung vorbereitet.
ERSTE INBETRIEBNAHME / Nach-
dem das Gerät aufgestellt und an die
Versorgungsquellen
wurde (einschließlich der Abflüsse),
müssen folgende Schritte durchge-
führt werden:
1. Entfernen des Schutzmaterials (Öle,
Fette, Silikone, usw.) im Inneren und au-
ßerhalb des Garraums (siehe Abschnitt
3/ Entfernen des Schutzmaterials).
2. Allgemeine Kontrollen und Über-
prüfungen:
- Überprüfen der Funktionsfähigkeit
von Schaltern und Ventilen (z.B. Was-
ser, Strom, Gas, sofern vorgesehen);
- Überprüfen der Abflüsse (sofern vor-
4.
DE
5.
des
Geräts
angeschlossen

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières