Lenze Tmd Serie Instructions De Mise En Service page 37

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Inbetriebnahme
Code
Nr.
Benennung
Betriebsart
U/f-Nennfrequenz
U
-Anhebung
min
(optimiertes
Drehmomentver-
halten)
7
Frequenzschwelle
(Q
)
min
Schaltfrequenz
1
Schlupfkompensation
14
Mögliche Einstellungen
Lenze Auswahl
2
0
Lineare U/f Kennlinie mit
automatischer U
1
Quadratische U/f Kennlinie mit
automatischer U
2
Lineare U/f Kennlinie mit konstanter
Umin Anhebung
3
Quadratische Kennlinie mit konstanter
U
-Anhebung
min
4
Drehzahlregelung im Vektorbetrieb
5
Drehmomentregelung im Vektorbetrieb • Drehmomentregelung im Vektorbetrieb:
6
Erweiterte lineare U/f Kennlinie
mit automatischer U
7
Erweiterte lineare Kennlinie mit
konstanter U
-Anhebung
min
Hinweis
• Einstellungen 4 ... 7 erfordern Motorabgleich über c48.
• Einstellungen 4 und 5 erfordern vor Abgleich exakte Einstellung von C86 ... C91.
• Einstellungen 6 und 7 erfordern vor Abgleich exakte Einstellung von C88 ... C90.
50,0
25,0
{Hz}
Stellen Sie für Standardanwendungen die
Nennfrequenz (Typenschild) des Motors ein.
0,0
{%}
C16 ist im Vektorbetrieb nicht aktiv (siehe
C14).
Einstellungen nach der Inbetriebnahme:
Den Motor im Leerlauf bei Schlupffrequenz
(ca. 5 Hz) betreiben, C16 erhöhen, bis
Motorstrom (C54) = 0,8 x Motornennstrom
0,0
0,0
{Hz}
2
0
4 kHz
1
6 kHz
2
8 kHz
3
10 kHz
0,0
0,0
{%}
C21 ist im Vektorbetrieb nicht aktiv
(siehe C14).
DEUTSCH
• Lineare Kennlinie: für
-Anhebung
Standardanwendungen
min
• Quadratische Kennlinie: für Lüfter und
Pumpen mit quadratischer Lastkennlinie
-Anhebung
min
• Automatische Anhebung: lastabhängige
Ausgangsspannung für verlustarmen
Betrieb
• Drehzahlregelung im Vektorbetrieb: für
Anwendungen mit nur einem Antrieb,
für die ein höheres Anlaufmoment und
bessere Drehzahlregelung erforderlich
sind
für Anwendungen mit nur einem Antrieb,
für die unabhängig von der Drehzahl eine
Drehmomentregelung erforderlich sind
• Erweitert: für Anwendungen mit nur
-Anhebung
einem oder mit mehreren Antrieben, für
min
die bessere Leistungswerte als unter
den Einstellungen 0...3 angegeben
erforderlich sind, die jedoch nicht im
Vektorbetrieb betrieben werden können
999
40,0
240
Siehe c17 und c18, Auswahl 7
• Höhere Schaltfrequenzen senken das
Motorengeräusch.
• Bemessung in Abschnitt 2.2 beachten
• Automatische Bemessung auf 4 kHz bei
1,2 x Ir
40,0
C21 ändern, bis sich die Motordrehzahl
zwischen Leerlauf und maximaler Last nicht
mehr ändert
WICHTIG
smd006

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Tmd001

Table des Matières