NSK Various Combi Pro Mode D'emploi page 64

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 82
9-2-2 Reinigung (Handstück)
1) Entfernen Sie das Handstück vom Schlauch.
2) Entfernen Sie Schmutz und Ablagerungen vom Produkt. Benutzen Sie KEINE
Drahtbürste.
3) Mit der Reinigungsbürste entfernen Sie das Pulver vom Innenbereich der
Anschlussstelle des Handstücks (Abb. 39).
4) Wischen Sie es mit einem in Alkohol getränkten Tuch ab.
Dieses Symbol bedeutet, dass das Produkt mittels Thermodesinfektor
gereinigt werden kann.
Betrieb nur mit dem Modell GETINGE WD46-4 überprüft.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung des Thermodesinfektors.
• Stellen Sie sicher, dass das Innere des Handstücks nach jeder Verwendung gereinigt wird. Im Handstück zurückbleibendes
Pulver kann sich verfestigen und zu Verstopfungen führen.
WARNUNG
• Lassen Sie das Produkt nach der Reinigung mittels Thermodesinfektor trocknen, bis die gesamte Feuchtigkeit im Inneren
entwichen ist.
VORSICHT
• Verwenden Sie für die Reinigung des Produkts niemals Lösungsmittel wie Benzin oder Verdünnungsmittel.
9-2-3 Ultraschallreinigung
• Führen Sie die Ultraschallreinigung mindestens einmal pro Woche aus, um Verstopfungen durch Pulverrückstände zu vermeiden.
Führen Sie die Ultraschallreinigung vor der Selbstreinigung durch bzw. nachdem Sie die Abhilfemaßnahmen in
VORSICHT
„14 Problembehandlung" ausprobiert haben.
1) Setzen Sie den mitgelieferten Ringschlüssel vom der Düsenspitze aus auf, lösen
Sie die Düse und entfernen Sie diese vom Handstück (Abb. 40).
2) Führen Sie die Ultraschallreinigung mit warmem Wasser (30 - 50 ˚C) an
Handstück und Düse aus.
3) Nach der Reinigung trocknen Sie alle Teile mit Luft.
4) Setzen Sie die Teile wieder zusammen, indem Sie den Vorgang aus Schritt 1
umkehren.
5) Verbinden Sie das Handstück mit dem Schlauch und führen Sie die
Selbstreinigung aus.
• Zum Anbringen der Düse schrauben Sie diese zuerst leicht von Hand in das Handstück und ziehen Sie sie danach mit dem
mitgelieferten Ringschlüssel fest.
VORSICHT
• Nach der Ultraschallreinigung führen Sie die Selbstreinigung aus, um das restliche Wasser aus dem Inneren zu entfernen, und
lassen Sie alle Teile vor der Verwendung ausreichend trocknen.
• Verwenden Sie stets den mitgelieferten Ringschlüssel zum Anbringen und Entfernen der Düse, um ein Verbiegen der Düse zu vermeiden.
Wenn Sie die Düse beim Anbringen bzw. Einschrauben an ihrem Ende halten, kann sie verbogen werden.
• Das Ultraschallhandstück kann nicht mittels Ultraschallreinigung gesäubert werden.
9-3 Sterilisation
Dieses Produkt muss autoklaviert werden. Die Autoklavsterilisation muss nach jeder Behandlung am Patienten wie unten beschrieben
ausgeführt werden.
Autoklavierbare Teile: Ultraschallaufsatz, Ultraschallhandstück, Pulverhandstück (für Prophy-Anwendungen), Pulverhandstück (für Perio-
Anwendungen; Option), Drehmomentschlüssel (CR-10), Sterilisierbox, Düsenspitzenentferner Perio Mate (Option)
1) Legen Sie die Teile in einen Sterilisations-Beutel. Versiegeln Sie diesen.
2) Autoklavieren Sie unter den unten genannten Bedingungen.
Autoklavierbar für mehr als 20 Min. bei 121 °C, 15 Min. bei 132 °C oder 3 Min. bei 134 °C.
3) Lassen Sie die Teile bis zur Verwendung im Sterilisations-Beutel, um sie steril zu halten.
63
Abb. 39
Ringschlüssel
LÖSEN
Abb. 40

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières