NSK Various Combi Pro Mode D'emploi page 63

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 82
• Achten Sie darauf, dass Sie während der Reinigung des Handstücks nicht mit dem Handstückvorderteil anstoßen. Dies könnte
den Glasstab beschädigen.
VORSICHT
• Nach der Reinigung mit dem Thermodesinfektor, trocknen Sie das Handstück sorgfältig und lassen Sie das Wasser vollständig ablaufen.
• Verwenden Sie für die Reinigung niemals Lösungsmittel wie Benzin oder Verdünnungsmittel.
• Verwenden Sie zum Reinigen MinutenWipes (ALPRO), um die Oberfläche des Handstücks abzuwischen. Die Verwendung anderer
Chemikalien als dieser kann dazu führen, dass sich das Handstück verfärbt, bricht usw.
9-1-3 Reinigung (Glasstab-Lichtleiter)
Wischen Sie das vordere Ende des Glasstabs mit einem in Alkohol getränkten
Wattestäbchen ab. Entfernen Sie alle Ablagerungen (Abb. 36).
• Benutzen Sie KEINE scharfen Gegenstände für die Reinigung des
Glasstabs. Dies könnte das Glas beschädigen und die
VORSICHT
Lichtdurchlässigkeit verringern.
9-1-4 Reinigen des Handstückkabels
Entfernen Sie das Handstück nach jedem Gebrauch am Patienten und reinigen Sie
es wie unten beschrieben.
1) Wischen Sie die Oberfläche des Handstückkabels mit einem in Alkohol
getränkten Tuch ab.
2) Wischen Sie den Handstückkabelstecker vorsichtig mit einem in Alkohol
getränkten Wattestäbchen ab.
Falls der Gebrauch eines Wattestäbchens Schwierigkeiten bereitet, reinigen Sie
ihn stattdessen mit einem Feuchttuch, das Sie zuvor um ein dünnes, längliches
Objekt gewickelt haben.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Handstückkabelsteckers keine spitzen
Gegenstände und drücken Sie nicht auf den Netzkabelanschluss.
VORSICHT
Andernfalls könnte es zu Beschädigungen kommen, die zu
Kontaktfehlern führen (Abb. 37).
9-2 Pulverhandstück
9-2-1 Selbstreinigung
• Während der Selbstreinigung tritt Wasser aus dem Handstück aus. Stellen Sie das Handstück für die Selbstreinigung in eine
Tasse.
VORSICHT
1) Nehmen Sie das Pulverhandstück aus der Handstückhalterung. Entfernen Sie den Düsenaufsatz vom Pulverhandstück (für die Perio-
Anwendungen).
2) Halten Sie den Aufsatz des Handstücks zur Wasseraufnahme in den Behälter.
3) Zum Starten der Selbstreinigung berühren und halten Sie die Auto-Cleaning-Taste etwa 3 Sekunden lang.
4) Zuerst werden Wasser und Luft gesprüht, um das restliche Pulver auszutreiben.
5) Nach einer Weile wird nur noch Luft gesprüht, um das restliche Wasser zu entfernen.
6) Die Selbstreinigung dauert ca. 45 Sekunden.
Während der Selbstreinigung werden auf der
LCD-Anzeige „AC" und im Balkendiagramm die
ungefähre verbleibende Zeit angezeigt
(Abb. 38).
7) Nach Abschluss der Selbstreinigung kehrt die
Steuereinheit zu den zuvor aktiven Einstellungen
zurück.
Um die Selbstreinigung abzubrechen, drücken Sie
erneut die Auto-Cleaning-Taste.
„AC"-Anzeige
62
Abb. 36
Anschluss
Abb. 37
Balkendiagramm
Abb. 38

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières