Leica DM5500 B Manuel D'utilisation page 142

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

• Stellen Sie die Ringstruktur (50a) scharf, in-
dem Sie den Klemmring (49.2) etwas lockern
und die Augenlinse (49.1) verschieben.
• Ziehen Sie den Klemmring wieder an.
• Drücken Sie die Taste PH (Phasenkontrast)
(eine der variablen Funktionstasten hinter den
Fokushandrädern oder auf dem LeicaScreen).
Die Ringblende (Lichtring) im Kondensor wird
eingeschwenkt.
• Sind Lichtring und Phasenring nicht, wie in
Abb. 50c gezeigt, deckungsgleich, muss der
Lichtring zentriert werden.
• Stecken Sie an beiden Seiten des Kondensors
die Zentrierschlüssel durch die dafür vorge-
sehenen Öffnungen (51.1).
Abb. 50 Zentriervorgang Phasenkontrast
PH=Phasenkontrastring, LR=Lichtring
a Kondensor in Position Hellfeld (BF)
b Kondensor in Position Phasenkontrast (PH),
Lichtring LR nicht zentriert
c Lichtring und Phasenring zentriert
a
b
c
• Drehen Sie die Zentrierschlüssel, bis der
dunkle Ring (Phasenring im Objektiv) de-
ckungsgleich mit dem geringfügig schmaleren
hellen Ring (Lichtring im Kondensor) ist (50c).
Achtung!
Beim Objektivwechsel dürfen sich die Zen-
trierschlüssel nicht mehr in den für die Zen-
trierung vorgesehenen Öffnungen befinden.
Sie können den Kondensor blockieren.
• Wiederholen Sie den Vorgang für alle weite-
ren Phasenkontrastobjektive.
• Nach dem Zentrieren den Zentrierschlüssel
unbedingt wieder herausnehmen.
Abb. 51 Zentrierung Lichtringe
1
Zentrierschlüssel in Zentrieröffnung Phasenkontrast
2
Zentrieröffnung Polarisationskontrast
1
7. Inbetriebnahme
2
53

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Dm6000 bDm6000 m

Table des Matières