Leica DM5500 B Manuel D'utilisation page 108

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Aufstellungsort
Das Arbeiten mit dem Mikroskop sollte in einem
staubfreien Raum erfolgen, der frei von Öl- und
anderen chemischen Dämpfen und extremer
Luftfeuchtigkeit ist. Am Arbeitsplatz sollen
außerdem große Temperaturschwankungen,
direkt einfallendes Sonnenlicht und Erschütte-
rungen vermieden werden. Hierdurch können
Messungen bzw. mikrografische Aufnahmen ge-
stört werden.
Zulässige Umgebungsbedingungen:
Temperatur
Relative Luftfeuchtigkeit
Mikroskope in warmen und feucht-warmen
Klimazonen brauchen besondere Pflege, um ei-
ner Fungusbildung vorzubeugen.
Weitere Hinweise in den Kapiteln „Pflege des
Mikroskops" → S. S. 85.
Achtung!
Elektrische Komponenten müssen mindestens
10 cm von der Wand und von brennbaren
Gegenständen entfernt aufgestellt werden.
15–35°C
max. 80% bis 30°C
Transport
Für den Versand oder Transport des Mikroskops
und seiner Zubehörkomponenten sollte die
Originalverpackung verwendet werden.
Um Beschädigungen durch Erschütterungen zu
vermeiden, sollten vorsorglich folgende Kom-
ponenten demontiert und gesondert verpackt
werden:
• Schrauben Sie die Objektive heraus.
• Entfernen Sie den Kondensor.
• Entfernen Sie den Objekttisch.
• Nehmen Sie die Lampenhäuser ab.
• Demontieren Sie den Brenner im Lampenhaus
106 z.
• Entfernen Sie alle beweglichen bzw. losen Teile.
5. Auspacken
19

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Dm6000 bDm6000 m

Table des Matières