Ferm MSM1040 Traduction De La Notice Originale page 24

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 39
auf der Skala für den Gehrungswinkel (16) mit
dem Indikator für den Gehrungswinkel (17)
abgelesen werden.
3. Lassen Sie den Hebel los. Sie müssen dabei
spüren, wie der Hebel in die Arretierung der
Voreinstellung eingreift.
4. Ziehen Sie den Knopf für die
Gehrungseinstellung (14) fest.
Einstellen der Gehrung auf einen beliebigen
Winkel:
1. Lösen Sie den Knopf für die
Gehrungseinstellung (14);
2. Ziehen Sie an dem Hebel für die
Gehrungseinstellung (15) und drehen Sie den
Tisch (11) nach links oder rechts, um die
gewünschte Position zu erreichen. Der Winkel
kann auf der Skala für den Gehrungswinkel
(16) mit dem Indikator für den Gehrungswinkel
(17) abgelesen werden.
3. Lassen Sie den Hebel los und ziehen Sie den
Knopf für die Gehrungseinstellung fest (14).
Einstellen des Schrägwinkels
Abb. A, B
Der Schrägwinkel kann zwischen 0° und +45° zur
linken Seite eingestellt werden. Gehen Sie dazu
wie folgt vor:
1. Lösen Sie den Einstellknopf für die
Schrägeinstellung (22);
2. Kippen Sie die Säge mit Hilfe des Griffs (2), bis
der Indikator (19) auf der Skala für den Schräg-
winkel (20) die gewünschte Position anzeigt;
3. Ziehen Sie den Einstellknopf für die
Schrägeinstellung (22) fest.
Ein-/Ausschalten der Maschine
Abb. A
• Um die Maschine zu starten, halten Sie die
Lock-Off-Taste (1) gedrückt und drücken den
Ein-/Ausschalter (3).
• Um die Maschine anzuhalten, lassen Sie den
Ein-/Ausschalter (3) los.
Durchführung von Kreuzschnitten
Abb. H, I
Befolgen Sie diese Schritte, um senkrecht zur
Holzmaserung zu schneiden:
1. Stellen Sie Gehrungswinkel und Schrägwinkel
auf 0° ein;
2. Bringen Sie den verstellbaren Anschlag in die
24
innere Position in Richtung des Sägeblatts. Der
maximale Abstand zwischen dem einstellbaren
Anschlag (35) und dem Sägeblatt (6) beträgt 8
mm, siehe Abbildung I. Achten Sie darauf, dass
der Anschlag das Sägeblatt nicht berührt.
3. Spannen Sie das Werkstück gut fest;
4. Schalten Sie die Maschine ein. Warten Sie, bis
das Sägeblatt die volle Drehzahl erreicht hat;
5. Bewegen Sie nun den Griff langsam nach
unten, so dass das Sägeblatt das Werkstück
durchschneidet und durch den Schlitz im Tisch
läuft. Üben Sie dabei keinen übermäßigen
Druck auf die Säge aus, sondern lassen Sie die
Maschine die Arbeit verrichten;
6. Heben Sie den Griff vorsichtig wieder hoch und
schalten Sie die Maschine aus, indem Sie den
Schalter loslassen.
Durchführung von Gehrungsschnitten
Abb. I, J
Befolgen Sie diese Schritte, um einen
abgewinkelten Schnitt an der Holzoberfläche
vorzunehmen:
1. Stellen Sie den Gehrungswinkel auf die
gewünschte Position und den Schrägwinkel
auf 0° ein;
2. Bringen Sie den verstellbaren Anschlag in die
innere Position in Richtung des Sägeblatts. Der
maximale Abstand zwischen dem einstellbaren
Anschlag (35) und dem Sägeblatt (6) beträgt 8
mm, siehe Abbildung I. Achten Sie darauf, dass
der Anschlag das Sägeblatt nicht berührt.
3. Spannen Sie das Werkstück gut fest;
4. Schalten Sie die Maschine ein. Warten Sie, bis
das Sägeblatt die volle Drehzahl erreicht hat;
5. Bewegen Sie nun den Griff langsam nach
unten, so dass das Sägeblatt das Werkstück
durchschneidet und durch den Schlitz im Tisch
läuft. Üben Sie dabei keinen übermäßigen
Druck auf die Säge aus, sondern lassen Sie die
Maschine die Arbeit verrichten;
6. Heben Sie den Griff vorsichtig wieder hoch und
schalten Sie die Maschine aus, indem Sie den
Schalter loslassen.
Durchführung von Schrägschnitten
Abb. K, L
Befolgen Sie diese Schritte, um einen
abgewinkelten Schnitt an der Kante des Holzes
vorzunehmen:
1. Stellen Sie den Gehrungswinkel auf 0° und den

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières