Front Side; Rear Side - IMG STAGELINE MPX-802USB Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Auf der ausklappbaren Seite 3 finden Sie alle
D
beschriebenen Bedien elemente und Anschlüsse.
A
CH
1 Übersicht der Bedienelemente
und Anschlüsse
1.1 Front
1 Eingänge (Kombibuchsen XLR/6,3-mm-Klinke,
sym.) für den Anschluss von DJ-Mikrofonen an
die Kanäle DJ MIC und MIC 2
2 Pegelregler für die Kanäle DJ MIC und MIC 2
3 Klangregler für die Kanäle DJ MIC und MIC 2
4 Panoramaregler für die Kanäle DJ MIC und
MIC 2 zum Platzieren der Mikrofonsignale im
Stereo-Klangbild
5 Tasten zum Ein-/Ausschalten der Kanäle DJ MIC
und MIC 2
6 Regler für die Empfindlichkeit der Talkover-
Schaltung
7 Regler für den Pegelabsenkungsgrad der Talk -
over-Schaltung
8 Taste zum Ein-/Ausschalten der Talkover-Schal-
tung (automatische Pegelabsenkung der Kanäle
CH 1 – CH 4 bei Durchsagen über die Mikrofone
an den Kanälen DJ MIC und MIC 2)
9 Eingangswahlschalter für die Kanäle CH 1 – CH 4
CH 1:
CD/MIC 3 Eingang CD (49) oder MIC 3 (38),
abhängig vom Um schalter INPUT
SELECT (37) für CH 1
LINE
Eingang LINE (48)
CH 2:
LINE/PH. Eingang LINE (47) oder PHONO (51),
abhängig vom Um schalter INPUT
SELECT (36) für CH 2
USB 1
USB-Port 1 (34)
All operating elements and connections de -
GB
scribed can be found on the fold-out page 3.
1 Operating Elements and Connections

1.1 Front side

1 Inputs (combined jacks XLR / 6.3 mm jack, bal.)
for connection of DJ microphones to the chan-
nels DJ MIC and MIC 2
2 Level controls for channels DJ MIC and MIC 2
3 Equalizer for channels DJ MIC and MIC 2
4 Panorama controls for channels DJ MIC and
MIC 2 for placing the microphone signals in the
stereo sound
5 Buttons for switching on / off the channels DJ MIC
and MIC 2
6 Control for the sensitivity of the talkover circuit
7 Control for the extent of the level attenuation of
the talkover circuit
8 Button to switch on / off the talkover circuit (auto-
matic level attenuation of channels CH 1 – CH 4
for announcements via the microphones con-
nected to channels DJ MC and MIC 2)
9 Input selector switches for channels CH 1 – CH 4
CH 1:
CD / MIC 3 input CD (49) or MIC 3 (38),
depending on the selector switch
INPUT SELECT (37) for CH 1
LINE
input LINE (48)
CH 2:
LINE / PH. input LINE (47) or PHONO (51),
depending on the selector switch
INPUT SELECT (36) for CH 2
USB 1
USB port 1 (34)
4
CH 3:
LINE/PH. Eingang LINE (46) oder PHONO (50),
abhängig vom Um schalter INPUT
SELECT (35) für CH 3
USB 2
USB-Port 2 (33)
CH 4:
LINE 1
Eingang LINE 1 (45)
LINE 2
Eingang LINE 2 (44)
10 Regler für die Eingangsverstärkung der Kanäle
CH 1 – CH 4
11 Klangregler für die Kanäle CH 1 – CH 4
12 Tasten zum Vorhören der Kanäle CH 1 – CH 4
[= Abhören des Signals vor dem Kanal fader (13)]
über einen Kopfhörer an der Buchse
13 Pegelregler (Fader) für die Kanäle CH 1 – CH 4
14 Zuordnungsschalter für die Überblendfunktion:
Auswahl des Kanals, der bei Linksziehen des
Crossfaders (16) eingeblendet wird
15 Punch-Taste für den mit dem Schalter ASSIGN A
(14) gewählten Kanal: der Kanal ist zu hören,
solange die Taste gedrückt gehalten wird
16 Überblendregler (Crossfader) zum Überblenden
zwischen zweien der Kanäle CH 1 – CH 4, wähl-
bar mit den ASSIGN-Schaltern A (14) und B (18)
17 Punch-Taste für den mit dem Schalter ASSIGN B
(18) gewählten Kanal: der Kanal ist zu hören,
solange die Taste gedrückt gehalten wird
18 Zuordnungsschalter für die Überblendfunktion:
Auswahl des Kanals, der bei Rechtsziehen des
Crossfaders (16) eingeblendet wird
19 Betriebsanzeige (LEDs ON) und VU-Meter
(LED-Ketten -23 dB bis +10 dB);
das VU-Meter zeigt bei Linksanschlag des Reg-
lers MIX/ VU (28) den Pre-Fader-Signalpegel der
Sig nalquellen, die auf PFL geschaltet sind [Tas-
ten PFL (12, 27)], bei Rechtsanschlag den Pegel
des MASTER-Signals
20 Ein- /Ausschalter des Mischpults
CH 3:
LINE / PH. input LINE (46) or PHONO (50),
depending on the selector switch
INPUT SELECT (35) for CH 3
USB 2
USB port 2 (33)
CH 4:
LINE 1
input LINE 1 (45)
LINE 2
input LINE 2 (44)
10 Controls for the input amplification of channels
CH 1 – CH 4
11 Equalizer for channels CH 1 – CH 4
12 Buttons for prefader listening to channels CH 1 to
CH 4 [= monitoring of the signal ahead of the
channel fader (13)] via headphones connected to
the jack
(30)
13 Level controls (faders) for channels CH 1 to CH 4
14 Assign switch for the crossfading feature:
selection of the channel which is faded in when
moving the crossfader (16) to the left
15 Punch button for the channel selected with
switch ASSIGN A (14): the channel can be heard
as long as the button is kept pressed
16 Crossfader for crossfading between two of the
channels CH 1 to CH 4 to be selected with the
ASSIGN switches A (14) and B (18)
17 Punch button for the channel selected with
switch ASSIGN B (18): the channel can be heard
as long as the button is kept pressed
18 Assign switch for the crossfading feature:
selection of the channel which is faded in when
moving to crossfader (16) to the right
19 Operating indication (LEDs ON) and VU meter
(LED rows -23 dB to +10 dB);
with control MIX / VU (28) at the left stop, the VU
meter shows the prefader signal level of the signal
sources which are switched to PFL [buttons PFL
(12, 27)]; with the control at the right stop, the VU
meter shows the level of the MASTER signal
21 Balanceregler für die Ausgänge MASTER (40)
22 Pegelregler (Fader) für die Ausgänge MASTER
(40)
23 Pegelregler (Fader) für den Ausgang BOOTH
(41)
24 SEND-Zuordnungsschalter:
bestimmt, welcher Eingangskanal auf den Aus-
gang SEND (42) gegeben wird
25 Pegelregler für den Ausgang SEND (42)
26 Pegelregler für den Eingang RETURN (43)
27 Taste zum Vorhören der Signalquelle am Ein-
gang RETURN (43) [= Abhören des Signals vor
dem Pegelregler (26)] über einen Kopfhörer an
(30)
der Buchse
(30)
28 Regler zur Wahl des Signals für den Kopfhörer-
ausgang
(30) und das VU-Meter (19)
Position „PFL"
Das Pre-Fader-Signal der Signalquellen, die
auf PFL geschaltet sind [Tasten PFL (12, 27)],
wird abgehört und angezeigt.
Position „MASTER"
Das Signal an den Ausgängen MASTER (40)
wird abgehört und angezeigt.
29 Pegelregler (Fader) für den Kopfhörerausgang
(30)
30 6,3-mm-Klinkenbuchse zum Anschluss eines
Stereo-Kopfhörers (Impedanz min. 32 Ω)
1.2 Rückseite
31 Halterung für die Netzsicherung; eine durchge-
brannte Sicherung nur durch eine gleichen Typs
ersetzen
32 Netzkabel zum Anschluss an eine Steckdose
(230 V~/ 50 Hz)
33 USB-Port 2 (Typ B) zur Verbindung mit einem
Computer, kann gleichzeitig als Ausgang (digi-
tale Ausgabe des BOOTH-Signals) und als Ein-
20 POWER switch of the mixer
21 Balance control for the MASTER outputs (40)
22 Level control (fader) for the MASTER outputs
(40)
23 Level control (fader) for the BOOTH output (41)
24 SEND assign switch:
defines which input channel is sent to the output
SEND (42)
25 Level control for the output SEND (42)
26 Level control for the input RETURN (43)
27 Button for prefader listening to the signal source
at the input RETURN (43) [= monitoring of the
signal ahead of the level control (26)] via head-
phones connected to the jack
28 Control for selection of the signal for the head-
phone output
(30) and the VU meter (19)
Position "PFL"
The prefader signal of the signal sources
switched to PFL [buttons PFL (12, 27)] is mon-
itored and displayed.
Position "MASTER"
The signal at the MASTER outputs (40) is
monitored and displayed.
29 Level control (fader) for the headphone output
(30)
30 6.3 mm jack for connection of stereo head-
phones (minimum impedance 32 Ω)

1.2 Rear side

31 Support for the mains fuse; only replace a blown
fuse by one of the same type
32 Mains cable for connection to a socket (230 V~ /
50 Hz)
33 USB port 2 (type B) for connection to a computer,
it can be used at the same time as an output (dig-
ital output of the BOOTH signal) and as an input
(30)

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

20.2510

Table des Matières