Umschaltung; Gebrauch Der Maschine; Vorschriften - Berkel BH+25T Mode D'emploi Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

5.3
Einschaltung der Maschine
Den Differentialschalter von der Position "0" auf Position "1" bringen, damit die
Maschine mit Strom versorgt wird. Die. Einschaltdruckknopf "1" drücken, um das
Werkzeug in Bewegung zu setzen
5.4
Ausschaltung der Maschine
Zum Ausschalten Druckknopf "2" drücken (Elektromotor schaltet aus). Es muss also
auch der hinten sich befindliche Differentialschalter ausgeschaltet werden (Position
"0"), damit die Stromversorgung abgebrochen wird.
5.5

Umschaltung

Umschaltdruckknopf "3" drücken; das Werkzeug wird nun in umgekehrter Richtung
drehen.
Hinweis:Nach jedem Arbeitsturnus oder wenn man eine Ruhepause einlegen will,
muss der Differentialschalter auf "0 gebracht werden.

6 Gebrauch der Maschine

6.1

Vorschriften

ACHTUNG!
Nur autorisiertes Personal darf die Maschine betätigen. Vor Gebrauch muss der Op-
erator sich vergewissern, dass alle Schutzvorrichtungen richtig positioniert sind und
dass alle Sicherungen vorhanden sind und funktionieren. Andernfalls die Maschine
ausschalten und sich an den Verantwortlichen für die Wartung wenden. Die Maschine
muss gut sichtbar sein und daher genügend beleuchtet sein. Unter Aufsicht von aus-
gebildetem Personal mehrere Leerläufe durchführen, um im Umgang mit der
Maschine Sicherheit zu gewinnen.
6.2
Bedienung der Mischmaschine
Der Differentialschalter muss bei der Füllung der Maschine auf "0" stehen. Die
Maschine darf nicht überfüllt werden, das vorgeschriebene Füllgewicht darf nicht über-
schritten werden Schutzgitter schließen und mit der Einschaltprozedur beginnen (Kap.
5).
BH+25T
Fig. 6.2.1
BH+50F - BH+80F - BH+180F
18

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Bh+50fBh+80fBh+180f

Table des Matières