Reely Mini Mono Notice D'emploi page 20

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Es gibt folgende Programmiermöglichkeiten:
„Auto": Wird diese Funktion gewählt, erkennt der Fahrtregler an Hand der Akkuspannung die Anzahl der Zellen des
LiPo-Akkus. Sollten Sie den Fahrtregler mit NiMH-Akkus betreiben, so muss „Auto" programmiert werden.
„2 Zellen": Im Fahrtregler wird ein LiPo-Akku mit 2 Zellen (Nennspannung 7,4 V) festgelegt. Bei einer programmierten
Unterspannungserkennung mit z.B. 3,2 V/Zelle würde der Fahrtregler bei Erreichen des Spannungswertes 6,4 V
(2 Zellen x 3,2 V = 6,4 V) die Leistung des Antriebsmotors reduzieren und somit einen leeren Akku signalisieren.
„3 Zellen": Im Fahrtregler wird ein LiPo-Akku mit 3 Zellen (Nennspannung 11,1 V) festgelegt. Bei einer programmier-
ten Unterspannungserkennung mit z.B. 3,2 V/Zelle würde der Fahrtregler bei Erreichen des Spannungswertes 9,6 V
(3 Zellen x 3,2 V = 9,6 V) die Leistung des Antriebsmotors reduzieren und somit einen leeren Akku signalisieren.
Achtung!
Ist die Funktion „Auto" programmiert und wird z.B. ein leerer 3zelliger LiPo-Akku angeschlossen, wird vom
Fahrtregler eventuell eine falsche Zellenzahl des Akkus (2 Zellen statt 3 Zellen) erkannt. Dies hätte zur
Folge, dass der angeschlossene 3zellige LiPo-Akku im Fahrbetrieb tiefentladen und somit zerstört wird! Aus
diesem Grund empfehlen wir, immer die konkret verwendete Zellenzahl des Antriebsakkus (z.B. 3 Zellen)
zu programmieren.
Funktion 3 „Unterspannungserkennung"
Eine programmierte Unterspannungserkennung überprüft während des Betriebs die Spannungslage des Antriebsak-
kus. Sinkt die Akkuspannung des Akkus länger als zwei Sekunden unter einen bestimmten Wert, wird ein leerer Akku
erkannt und zur Erkennung für den Fahrer die Motorleistung auf 50% heruntergeregelt.
Beispiel: Bei eingestellten. 3,2 V/Zelle und einem 3zelligen LiPo-Akku wird bei einer Akkuspannung von ca. 9,6 V der
Fahrtregler die Motorleistung auf 50% zurückregeln (Motor dreht sich nicht mehr so schnell) und signalisiert somit
einen leeren Akku.
Achtung!
Es wird dringend empfohlen, bei Anschluss eines LiPo-Akkus eine Unterspannungserkennung zu program-
mieren. Andernfalls kann der LiPo-Akku tiefentladen werden, was diesen beschädigt. Wir empfehlen eine
Abschaltspannung von 3,0 V/Zelle.
Wird ein NiMH-Akku verwendet, muss die Unterspannungserkennung ausgeschaltet werden.
Funktion 4 „Motor-Timing"
Mit dieser Einstellmöglichkeit beeinflussen Sie (ähnlich einer Frühzündung eines Verbrennungsmotors) die Laufei-
genschaften des Motors.
0° bis 7,5° = niedriges Timing; 11,25° bis 18,75° = normales Timing; 22,5° bis 26,25° = hohes Timing.
Stellen Sie einen niedrigen Timing-Wert ein, so hat der Motor bezogen auf die Grundeinstellung etwas mehr Drehmo-
ment und geringfügig geringere Höchstdrehzahl.
Stellen Sie einen höheren Timing-Wert ein, so hat der Motor etwas mehr Höchstdrehzahl und geringfügig weniger
Drehmoment.
In beiden Fällen verändern sich jedoch die Stromwerte. Beachten Sie deshalb auch die Einhaltung der Spezifikatio-
nen des Motors und des Fahrtenreglers. Im Betrieb müssen Sie auch auf die Temperaturen der genannten Kompo-
nenten achten. Aus diesem Grund empfehlen wir, die Werkseinstellung nicht zu verändern.
20

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

1411317

Table des Matières