Outdoorchef Davos Serie Mode D'emploi page 34

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

UNTERHALT
Ein regelmässiger Unterhalt Ihres Grills garantiert ein einwandfreies Funktionieren.
Kontrollieren Sie alle gasführenden Teile mindestens zweimal pro Jahr und jedes Mal nach einer längeren Lagerung. Spinnen und andere
Insekten können Verstopfungen verursachen, welche vor Gebrauch behoben werden müssen.
Wird der Grill regelmässig auf unebenem Gelände verschoben, kontrollieren Sie von Zeit zu Zeit, ob noch alle Schrauben fest sind.
Wenn Sie den Grill während einer längeren Periode nicht benützen, sollten Sie vor dem erneuten Gebrauch eine PRÜFUNG AUF DICHTHEIT
durchführen. Wenn Sie irgendwelche Zweifel haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Gaslieferanten oder an die Verkaufsstelle.
Um Korrosionsschäden zu vermeiden, ölen Sie vor einer längeren Lagerung alle Metallteile ein.
Nach einer längeren Lagerung und mindestens einmal während der Grillsaison sollten Sie den Gasschlauch auf Risse, Knicke und andere
Beschädigungen überprüfen. Ein beschädigter Gasschlauch muss sofort ersetzt werden, wie es im Kapitel SICHERHEITSHINWEISE
beschrieben ist.
Schützen Sie ihren Grill, nachdem er ganz abgekühlt ist, mit einer passenden OUTDOORCHEF Abdeckhaube vor Umwelteinflüssen.
Lassen Sie Ihren Grill nach dem Reinigen oder nach Regen stets vollständig trocknen, um Kondenswasser im Grillthermometer zu verhindern.
Um Staufeuchtigkeit zu verhindern, die Abdeckhaube nach Regen entfernen. Abdeckhauben können Sie bei Ihrem Grillhändler beziehen.
ACHTUNG: Stellen Sie heisse Gegenstände wie Grillroste, Grill- und Gusseisenpfannen niemals auf die Ablageflächen Ihres Grills. Die Lackie-
rung des Grills könnte dabei Schaden nehmen.
ACHTUNG: Beim Auswechseln der Gasflasche darauf achten, dass die Fettauffangpfanne geleert ist um zu vermeiden, dass die volle Fettauf-
fangpfanne herunterfällt und Flecken verursacht.
FEHLERBEHEBUNG
Der Brenner zündet nicht:
Überprüfen Sie, ob die Gaszufuhr der Gasflasche geöffnet ist.
Stellen Sie sicher, dass sich genug Gas in der Flasche befindet.
Überprüfen Sie, ob Funken von der Elektrode auf den Brenner überspringen.
ACHTUNG: Diese Überprüfung darf nur mit geschlossener Gaszufuhr erfolgen!
Kein Funke:
Stellen Sie sicher, dass die Batterie richtig eingelegt ist (bei Grills mit Elektrozündung).
Der Abstand zwischen Brenner und Elektrode darf nur 5–8 mm betragen.
Überprüfen Sie, ob die Kabel bei der elektrischen Zündung und der Elektrode eingesteckt sind und festsitzen.
Setzen Sie zwei neue Batterien (Typ AAA, LR03, 1.5 Volt) in die elektrische Zündung ein.
Das SAFETY LIGHT funktioniert nicht:
Überprüfen Sie, ob die Gaszufuhr an den Gasregulierknöpfen geöffnet ist. (Bei geschlossenem Gasflaschenventil).
Stellen Sie sicher, dass die Batterien für das Safety Light korrekt eingelegt sind.
Legen Sie neue Batterien ein.
Die Radachse klemmt:
Um zu verhindern, dass die Radachse klemmt, empfehlen wir Ihnen mindestens 1 x jährlich hinter den Rädern Staub, Schmutz und Blütenstaub
zu entfernen um ein optimales Fahrverhalten zu gewährleisten.
Können Sie den Grill anhand der oben erwähnten Massnahmen nicht in Betrieb nehmen, kontaktieren Sie bitte Ihre Verkaufsstelle.
VERBRAUCHER-GARANTIE / GEWÄHRLEISTUNG
Für detaillierte Informationen zur Verbrauchergarantie / Gewährleistung verweisen wir gerne auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen
(AGB`s) unter https://www.outdoorchef.com/agb
Die registrierte Marke OUTDOORCHEF wird durch folgende Unternehmung repräsentiert
Outdoorchef AG | Eggbühlstrasse 28 | Postfach | 8050 Zürich-Schweiz | www.outdoorchef.com
*
Einen Händlernachweis finden Sie auf unserer Website unter OUTDOORCHEF.COM
**
Die Seriennummer sowie die Artikelnummer können Sie dem Datensticker auf ihrem Grill entnehmen
(siehe dazu den ersten Abschnitt dieser BEDIENUNGSANLEITUNG).
34
OUTDOORCHEF.COM

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Davos 570 gDavos 570 g proDavos 570 g pro 50mbar

Table des Matières