Errebi DAKAR EVOLUTION Notice D'utilisation page 33

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
4.3 AUSTAUSCH DER SICHERUNGEN
Sollte die maschine bei der Betätigung der Einschaltknöpfe nicht in Betrieb gehen,
müssen die Sicherungen überprüft werden. Diese Überprüfung geht folgendermaßen
vor sich:
1)
Schalten Sie die maschine über den hauptschalter ab, und ziehen Sie das Kabel
aus der Steckdose.
2)
nehmen Sie den Sicherungshalter heraus, der sich unter dem hauptschalter befin-
det.
3)
Überprüfen Sie (benutzen Sie ein Testgerät), ob eine der Sicherungen durchgebran-
nt ist und ersetzen Sie sie durch eine von gleichem Typ und Farbe.
4.4 RIEMEN SPANNEN ODER AUSTAUSCHEN
Zur prüfung der Spannung des Riemens oder für seinen austausch gehen Sie nach den
folgenden Schritten vor:
1)
Schalten Sie die maschine über den hauptschalter ab, und ziehen Sie das Kabel
aus der Steckdose.
2)
lösen Sie die 4 Schrauben (5) des "Kopfhalters", und nehmen Sie ihn heraus. Die
Schrauben befinden sich an der rechten und linken Seite sowie im oberen und im hinte-
ren Teil. um den "Kopfhalter" herausnehmen zu können, ist es notwenig, die "Taste zur
Blockierung der Fräse" (E) bis zum anschlag einzudrücken.
3)
lösen Sie die vier Schrauben (6), ohne sie herauszunehmen, welche den motor
halten.
4)
lösen Sie die zwei Kontermuttern (7), ohne sie herauszunehmen.
Spannen: Drehen Sie die beiden Spannsschrauben (8), womit der motor nach hin-
ten verschoben wird. Wenn der Riemen über die nötige Spannung verfügt, ziehen
Sie beiden muttern der Kontermutter (7) genauso wieder fest, wie die Schrauben
(6), die den motor halten.
Austausch: lösen Sie die 2 Spannschrauben des Riemens, ohne sie herauszune-
hmen. nehmen Sie den verschlissenen Riemen heraus, und ersetzen sie ihn durch
einen neuen. Drehen Sie die beiden Spannsschrauben (8), womit der motor nach
hinten verschoben wird. Wenn der Riemen über die nötige Spannung verfügt, zie-
hen Sie beiden muttern der Kontermutter (7) genauso wieder fest, wie die Schrau-
ben (6), die den motor halten.
5)
Setzen Sie den "Kopfhalter" wieder ein, und schrauben Sie ihn fest.
Siehe Abb. 18
4.5 AUSTAUSCH DES MOTORS
Diese Überprüfung geht folgendermaßen vor sich:
1)
Schalten Sie die maschine über den hauptschalter ab, und ziehen Sie das Kabel
aus der Steckdose.
2)
lösen Sie die 4 Schrauben (5) des "Kopfhalters", und nehmen Sie ihn heraus. Die
Schrauben befinden sich an der rechten und linken Seite sowie im oberen und im hinte-
ren Teil. um den "Kopfhalter" herausnehmen zu können, ist es notwenig, die "Taste zur
Blockierung der Fräse" (E) bis zum anschlag einzudrücken.
3)
lösen Sie die 6 Schrauben (9) des "motorhalters" (F), und nehmen Sie ihn heraus.
4)
nehmen Sie den Riemen (G) heraus.
5)
Ziehen Sie die Kabel zur Stromversorgung ab, die zum motor führen.
6)
lösen Sie die vier Schrauben (6), welche den motor halten.
7)
nehmen Sie den motor heraus.
8)
mit einem Schlitzschraubenzieher blockieren Sie die achse des motors, und dre-
hen manuell die Riemenscheibe (h), bis Sie sie abnehmen können (es ist ein links-
gewinde).
9)
lösen Sie die 4 Schrauben (10), die den Blechhalter des motors halten, und neh-
men Sie ihn heraus.
10) Für die montage eines neuen motors gehen Sie in der umgekehrten Reihenfolge
vor.
Siehe Abb. 19
4.6 AUSTAUSCH DER ANZEIGE -TASTATUR
Diese Überprüfung geht folgendermaßen vor sich:
1)
Schalten Sie die maschine über den hauptschalter ab, und ziehen Sie das Kabel
aus der Steckdose.
2)
lösen Sie die 4 Schrauben (5) des "Kopfhalters", und nehmen Sie ihn heraus. Die
Schrauben befinden sich an der rechten und linken Seite sowie im oberen und im hinte-
ren Teil. um den "Kopfhalter" herausnehmen zu können, ist es notwenig, die "Taste zur
Blockierung der Fräse" (E) bis zum anschlag einzudrücken.
3)
Ziehen sie das Flachkabel ab, welches die anzeige- Tastatur (K) mit der Steuerpla-
tine verbindet.
4)
lösen Sie die alte anzeige -Tastatur (K) vom "Kopfhalter", und nehmen Sie sie
heraus.
5)
Für die montage der neuen anzeige- Tastatur gehen Sie in der umgekehrten Reih-
enfolge vor.
Siehe Abb. 20
4.7 AUSTAUSCH DER ELEKTRONISCHEN STEUERPLATI-
NE
Diese Überprüfung geht folgendermaßen vor sich:
1)
Schalten Sie die maschine über den hauptschalter ab, und ziehen Sie das Kabel
aus der Steckdose.
2)
lösen Sie die 4 Schrauben (5) des "Kopfhalters", und nehmen Sie ihn heraus. Die
Schrauben befinden sich an der rechten und linken Seite sowie im oberen und im hinte-
ren Teil. um den "Kopfhalter" herausnehmen zu können, ist es notwenig, die "Taste zur
Blockierung der Fräse" (E) bis zum anschlag einzudrücken.
3)
Ziehen sie den hauptstecker von der Steuerplatine (l) ab.
4)
Ziehen sie das Flachkabel ab, welches die anzeige- Tastatur mit der Steuerplatine
(l) verbindet.
5)
lösen Sie die 3 Schrauben (11), welche die Steuerplatine (l) am "Kopfhalter" be-
festigen und nehmen Sie sie heraus.
6)
Für die montage der neuen elektronischen Steuerplatine, gehen Sie in der umge-
kehrten Reihenfolge vor.
Siehe Abb. 21
4.8 AUSTAUSCH DER LEISTUNGSKARTE UND DES UN-
TERBRECHUNGSSCHALTERS
Diese Überprüfung geht folgendermaßen vor sich:
1)
Schalten Sie die maschine über den hauptschalter ab, und ziehen Sie das Kabel
aus der Steckdose.
2)
Schrauben Sie die 4 Füße (p) der maschine ab, und nehmen Sie sie ab.
3)
lösen Sie die 5 Schrauben (12), die das "untere Schutzblech" (F) befestigen, und
nehmen Sie es ab.
4)
Entfernen Sie alle Kabel der Steckkarte, die ausgetauscht werden soll, und notie-
ren Sie sich die position jedes Kabels.
5)
um die leistungskarte (m) oder den unterbrechungsschalter (n) zu lösen, reicht es
aus, auf die lasche der 4 Zapfen zu drücken, auf denen Sie sitzen und die Steckkarte
nach oben heraus zu ziehen.
6)
Für die montage der neuen leistungskarte oder unterbrechungsschalters gehen
Sie in der umgekehrten Reihenfolge vor.
Siehe Abb. 22
5.- SICHERHEIT
Für Ihre Sicherheit empfehlen wir Ihnen, die folgenden Grundsätze zu beachten:
Versuchen Sie nicht, die maschine in Betrieb zu nehmen oder sie zu handhaben,
bis alle Sicherheitsthemen, anweisungen für das aufstellen, die anleitung des Bedie-
nungspersonals und die Vorgänge zur Instandhaltung verstanden und ausgeführt wur-
den.
Trennen Sie die maschine stets von der Stromversorgung, bevor Sie eine arbeit zur
Reinigung oder zur Instandhaltung ausführen.
halten Sie die maschine und ihr umfeld immer sauber.
arbeiten Sie immer mit trockenen händen.
Benutzen Sie immer eine Schutzbrille, auch wenn die maschine über Schutzvorri-
chtungen verfügt.
Versichern Sie sich darüber, dass die maschine korrekt geerdet ist.
Wir empfehlen, mit der maschine auf einer höhe zu arbeiten, die für den Bediener
bequem ist:
am Besten arbeitet man auf einem Stuhl sitzend. Stellen Sie höhe des Stuhls so
ein, damit sich die augen des Benutzers auf der höhe des höchstens Teils der maschine
befinden.
Wenn stehend gearbeitet werden soll, ist es empfehlenswert, in abhängigkeit der
Größe des Bedieners einen untersatz unter die maschine zu stellen, damit sich die
augen des Benutzers auf der höhe des höchstens Teils der maschine befinden.
6.- BESEITIGUNG VON ABFALL
als abfall wird jeder Stoff oder Objekt angesehen, der aus den menschlichen aktivi-
täten oder von natürlichen Zyklen angesehen, die man entsorgen muss.
6.1 VERPACKUNG
Da die Verpackung der gelieferten maschine DaKaR EVOluTIOn aus Karton ist,
kann er als Verpackungsmaterial recycelt werden.
als abfall muss er deshalb in den entsprechenden containern für papier und Kar-
ton entsorgt werden.
Dämmstoffe, welche die maschine innerhalb der Kiste vor Stößen schützen, sind
Feststoffe die über den normalen haushaltsmüll entsorgt werden.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières