Errebi DAKAR EVOLUTION Notice D'utilisation page 31

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
Führen Sie den Fühler exakt in einen der punkte ein und blockieren Sie die maschi-
ne auf dieser höhe.
Führen Sie den Schneidevorgang durch.
Siehe Abb. 12
3.2.9 SchlÜSSEl JIS4p
Benutzen Sie das folgende paar für Fräse-Fühler: F-11 / P-11.
Beim Einspannen des Schlüssels in den Spannbacken wird der adapter AD-MJ
benutzt.
- positionieren Sie den adapter auf den Spannbacken als "spitzer anschlag".
- Setzen Sie den Schlüssel in den adapter ein, anschlag "langer hals" gegen die
drehende platte. Spannen Sie in dieser position den Schlüssel in seinen adapter
ein.
Es ist angezeigt, den Fühler zu blockieren (desaktivieren der abfederung).
Siehe Abb. 13
3.2.10 SchlÜSSEl TB1p5
Benutzen Sie das paar für Fräse - Fühler F-22 / P-22.
Beim Einspannen des Schlüssels in den Spannbacken wird der entsprechende
adapter benutzt.
- positionieren Sie den adapter auf den Spannbacken.
- Beim Einsetzen des Schlüssels achten Sie darauf, dass er gut plan aufliegt, damit
die Fräsungen gleich werden.
Es ist angezeigt, den Fühler zu blockieren (desaktivieren der abfederung).
Führen Sie den Fühler in den Kanal eines Buchstabens ein. Blockieren Sie den Kopf
der maschine, heben Sie den Fühler leicht an, damit er nicht gegen den adapter fährt.
Führen Sie den Schneidevorgang durch.
Siehe Abb. 14
Einlesen des codes des Original-Schlüssels.
Der Original- Schlüssel verfügt über 6 positionen zum Kopieren, die über Buchsta-
ben definiert sind: a, B, c, D, E und F, so wie es auf der folgenden abbildung gezeigt
wird.
In jeder einzelnen dieser positionen dieses Schlüssels gibt es 4 verschiedene
mögliche Kombinationen (definiert über Zahlen), die wir nun zeigen und nummerieren:
Die "höhe" nr.1 gibt an, dass nicht dupliziert werden darf. Die position nr. 2 gibt
an, dass es ein kleiner Einschnitt im Schlüssel ist und wenn er etwas größer ist, gehört
er zur höhe nr. 3. Die höhe nr. 4 ist der tiefste Einschnitt des Schlüssels.
Wir nehmen den Schlüssel und markieren die Kombinationen für jeden einzelnen
der 6 positionen, so wie es in der Folge als Beispiel gezeigt wird:
pOSITIOn
a
B
KOmBInaTIOn
3
4
hInWEIS: Die nummernfolgen der Kombination ist der code des Schlüssels.
3.2.11 SchlÜSSEl mD13R.
Spezielles anbringen in der Spannvorrichtung. Siehe abbildung.
Siehe Abb.15
3.2.12 SchlÜSSEl TS14 unD TS12
Spezielles anbringen in der Spannvorrichtung. Den Schlüssel TS14 wird so einges-
pannt, wie es auf der Zeichnung gezeigt wird.
Der Schlüssel TS12 hat die Besonderheit, dass er für die Bearbeitung der linken
Seite so eingespannt wird wie der TS14. Für die Bearbeitung der rechten Seite muss
er von der hinteren Seite der Spannbacken her eingespannt werden (wie im Fall des
mD13R).
Siehe Abb. 16
1
2
3
4
c
D
E
F
1
2
4
2
4.- INSTANDHALTUNG
Bei der Durchführung von Operationen zur Instandhaltung ist es notwenig, die folgenden
Vorgaben einzuhalten:
1. Es dürfen niemals solche arbeiten durchgeführt werden, wenn die maschine in Be-
trieb ist.
2. Das Stromkabel muss aus der Steckdose gezogen werden.
3. Die anweisungen des handbuchs müssen dabei strikt befolgt werden.
4. Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile.
4.1 AUSTAUSCH DER BACKEN DER SPANNVORRICH-
TUNG
Die Spannvorrichtung der maschine DaKaR EVOluTIOn verfügt über drei Backenpaare
(feste Backe links, feste Backe rechts und bewegliche Backe). Wenn eine davon beschä-
digt ist, können Sie gegen neue Backen unabhängig voneinander ausgetauscht werden.
Zum austausch der "feste Backe links" (a) oder der "feste Backe rechts" (B) reicht es
aus, die zwei Schrauben zu lösen, welche sie halten. Danach nimmt man sie nach oben
heraus. Zum montieren der neuen Backe geht man in der umgekehrten Reihenfolge vor.
Zum austausch der "beweglichen Backe" (c) müssen die folgenden Schritte ausgeführt
werden:
1)
Entfernen Sie mit einem cutter oder etwas ähnlichem den schwarzen plastikdeckel
am Griff der Spannvorrichtung.
2)
Während mit einem Schlüssel der Größe 14 die Kontermutter blockiert wird, führt
man einen Inbusschlüssel der Größe 5 in die Öffnung ein, die im Griff der Spannvorrich-
tung nun frei geworden ist und schraubt sie los.
3)
positionieren Sie die Spannbacken mit einem Winkel von 45º und drehen Sie ma-
nuell die Spindel und nehmen Sie sie seitlich heraus. Ist die Spindel herausgenommen,
ist die bewegliche Backe frei und kann herausgenommen werden.
4)
Zum montieren der neuen beweglichen Backe geht man in der umgekehrten Reih-
enfolge vor.
WIchTIGER hInWEIS: Wenn die feste Backe links oder rechts getauscht wird, muss
stets das getauschte Backenpaar eingestellt werden. Beim austausch der beweglichen
Backe ist dagegen keinerlei Einstellungsoperation der Backen notwendig.
Siehe Abb. 17
4.2 EINSTELLEN DER BACKEN
nach jedem austausch der feste Backen links oder rechts, muss stets das getauschte
Backenpaar eingestellt werden. Beim austausch der beweglichen Backe ist dagegen
keinerlei Einstellungsoperation der Backen notwendig.
Es gibt zwei verschiedene möglichkeiten zur Einstellung der Backen:
nORmal
pRäZISIOn
4.2.1 nORmalE EInSTEllunG
Es handelt sich um einen schnellen und einfachen Vorgang, mit dem eine akzeptable
Einstellung erreicht wird, um Schlüssel mit einer gewissen Genauigkeit zu kopieren.
um diese Einstellung durchzuführen, gehen Sie nach folgenden Schritten vor:
1)
Spannen Sie beide achsen zur Einstellung in ihren entsprechenden Werkzeugträ-
ger ein. Sie müssen dabei im Inneren am anschlag in den Werkzeugträgern anliegen
und der konische Teil der Einstellachsen bleiben außen.
2)
Die feste Backe links der rechten Seite der Spannvorrichtung und die feste Backe
rechts der linken Seite der Spannvorrichtung verfügen über keine möglichkeit zur Eins-
tellung, da sie über Stifte positioniert werden. Deshalb werden sie bei der montage
durch die Stifte geführt und in der Folge durch die entsprechenden Schrauben festgezo-
gen.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières