Siehe Abbildung - Errebi DAKAR EVOLUTION Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
1.- VORSTELLUNG UND ALLGEMEINE ASPEKTE
1.1 ALLGEMEINES
Die Dupliziermaschine DaKaR EVOluTIOn wurde unter Beachtung der bestehenden
normen für Sicherheit in der Eu konstruiert.
Die Sicherheit das personals, das diese art an maschinen bedient, wird nur mit einem
programm erreicht, das speziell für die Sicherheit des personals entwickelt wurde, wie
mit der umsetzung eines programms zur Instandhaltung und Kontrolle der gemachten
Empfehlungen sowie die Einhaltung der Sicherheitsnormen, die in diesem handbuch
niedergelegt sind.
auch wenn die aufstellung der maschine keinerlei Schwierigkeiten mit sich bringt, ist
es vorzuziehen, sie nicht aufzustellen, einzustellen oder zu handhaben, bevor dieses
handbuch gelesen worden ist.
Die maschine ist beim Verlassen unserer Fabrik bereit zur Benutzung und es müssen nur
arbeiten zur Kalibrierung der einzusetzenden Werkzeuge ausgeführt werden.
1.2 TRANSPORT UND VERPACKUNG
Die maschine wird in einem stabilen Karton geliefert, geschützt mit einer Schaums-
toffverpackung der folgenden abmessungen:
Breite = 520 mm; höhe = 650 mm; Tiefe = 575 mm
maschinengewicht plus Verpackung = 30 Kg.
Wenn die maschine ausgepackt wird, prüfen Sie sie aufmerksam darauf, ob sie
während des Transports beschädigt wurde.
Wenn Sie eine anomalie feststellen, teilen Sie dies sofort dem Transportunternehmen
mit. Setzen Sie die maschine nicht ein, bis der Spediteur die entsprechende untersu-
chung angestellt hat.
um die maschine an einen anderen Ort zu bringen, heben Sie sie an der Basis an und
nicht an einem anderen Teil.
1.3 TYPENSCHILD
Die Dupliziermaschine DaKaR EVOluTIOn ist
mit einem Typenschild ausgestattet, mit Spezi-
fikationen der Serienummer oder Kennzeichen
der maschine, name und adresse des hers-
tellers zur Fertigung, marke cE und Jahr der
herstellung.
2. - SPEZIFIKATIONEN DER MASCHINE
Die maschine DaKaR EVOluTIOn ist eine sehr robuste und genaue Dupliziermaschine,
die sich durch vielfältige möglichkeiten zum Einspannen auszeichnet, die ein Spannen
ohne aufsätze oder adapter erlaubt.
Sie schließt ein neuartiges System zur Kontrolle der Kopierkraft ein, welche die Gen-
auigkeit beim Kopieren erhöht.
2.1 SCHLÜSSELFAMILIEN
mit der maschine DaKaR EVOluTIOn können die folgenden Schlüsseltypen dupliziert
werden:
- Bohrmuldenschlüssel
- Schlüssel vom Regata-Typ
- Röhrenschlüssel
- Schlüssel Fc6 und Fc120
- Schlüssel TK23, TK24 und TK25
- Schlüssel JIS4p
- Schlüssel TB1p5
2.2 ZUBEHÖR
Die maschine wird mit einigen Zubehörteilen für die Benutzung und Instandhaltung
geliefert. Das gesamte Zubehör kann in einem Werkzeugkasten gelagert werden, über
den die maschine verfügt.
- 2 Sicherungen (angebracht im unteren Teil des magazins für das Werkzeug)
- Inbusschlüssel der Größe 5, 3 und 2.5
- 1 spezieller Inbusschlüssel der Größe 1,5 und kurzer Seite
- 2 spitze anschlagbleche
- 2 achsen für das Einstellen der Spannbacken
- 2 adapter für röhrenförmige Schlüssel chI9T
- Fräsen: F-1 und F-13
- Fühler: T-1 und T-13.
2.3 WERKZEUGMAGAZIN
Die maschine verfügt über einen Werkzeugkasten, der im oberen Teil der maschine
angebracht ist. Er kann herausgenommen werden, um ihn direkt auf einen Tisch zu
stellen (damit wird ein zusätzlicher Raum im oberen Teil der maschine geschaffen, wo
Schlüssel, Zubehör, etc... abgelegt werden können).
2.4 ELEKTRISCHER SCHALTKREIS
Die wesentlichen Komponenten des elektrischen und elektronischen Schaltkreises sind
die folgenden:
1.
Stromanschluss.
2.
anschlussplatine.
3.
Schalter mit 3 positionen.
4.
Transformator.
5.
motor.
6.
anzeige -Tastatur.
7.
Steuerungskarte.
8.
Fräse.
9.
Fühler.
10. Spannvorrichtung.
11. leuchtdioden zur Beleuchtung.
12. Kraftsensor.

Siehe Abbildung 2

2.5 TECHNISCHE DATEN
Motor: Einphasig 400 W. ,230 V - 50 hz (optional: einphasig 400W, 110V - 60hz )
Fräse: hSS (optional: hartmetall)
Fräsgeschwindigkeit: 6.000 und 11.000 upm.
Spannbacken: Zweiseitig zum Spannen und kippbar 0 / 45 º
Verfahren: auf drei achsen mit Führungen auf präzisionslagern.
Nutzbarer Lauf: achse X = 71 mm; achse Y = 62 mm; achse Z = 40 mm
Beleuchtung: leuchtdioden
Abmessungen: Breite = 430 mm, Tiefe = 385 mm und höhe = 485 mm
Gewicht: 25 Kg
2.6 WESENTLICHE BESTANDTEILE DER MASCHINE
1.- anzeige -Tastatur
2.- Spannbackenschlitten (achsen X – Y)
3.- hebel für den antrieb der Schlitten, achsen x – y
4.- Knauf zur Blockierung des Spannbackenschlittens, achse X
5.- Rad zur Betätigung der abfederung des Schlittens, achse x
6.- Spannbacken
7.- hebel zur Blockierung der Spannbackendrehung
8.- Spannbackenknauf
9.- Kopf (achse Z)
10.- hebel für den antrieb und Blockierung des Kopfs, achse z
11.- Griff der abfederung des Fühlers
12.- Werkzeughalter
13.- Fräse
14.- Fühler
15.- Rad zur Regulierung der Fühlerhöhe
16.- hauptschalter
17.- Wahlschalter für die Geschwindigkeit des motors (2 Geschwindigkeiten)
18.- lEDs zur Beleuchtung
19.- Schutz gegen Späne
20.- Werkzeugmagazin
21.- Taste zur Blockierung der Fräse
Siehe Abbildung 3
2.7 KOMPONENTEN UND FUNKTIONELLE BAUTEILE
2.7.1 WEchSEl DER FRäSE unD DES FÜhlERS (21)
um die Fräse zu lösen, muss die Taste zur Blockierung der Fräse zur gleichen Zeit ge-
drückt werden, während mit der hand der Werkzeugträger gedreht wird.
Wenn die zu ersetzende Fräse herausgenommen wurde, wird die neue Fräse eingesetzt
und geklemmt. Dabei versichern wir uns darüber, dass ihr Ende im Werkzeugträger am
anschlag anliegt.
Der Fühler wird in der gleichen Form wie die Fräse gewechselt. Der einzige zu beachten-
de unterschied ist, dass die Drehung des Fühlers intern blockiert wird.
2.7.2 BlOcKIERunG DES SchlITTEnS am EnDE DES VER-
FahRWEGS DER achSE "Y"
Da sich der Schlitten nicht in Richtung "Y" bewegen soll, während im Kopierer die
Schlüssel in den Spannbacken einspannt werden, wurde der Schlitten mit einer vorü-
bergehenden Blockierung in diese Richtung versehen .
um diese Blockierung zu betätigen, reicht es, den Schlitten bis zum anschlag des Ver-
fahrwegs in Richtung des Kopierers zu bringen.
um diese Blockierung zu desaktivieren, reicht es, den Schlitten mit etwas Kraft nach
vorne zu bewegen.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières