Kärcher TB 36 Notice Originale page 15

Masquer les pouces Voir aussi pour TB 36:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Zeitpunkt Tätigkeit
täglich
Sicherheitseinrichtungen
überprüfen
Hinweise für SB-Kunden
überprüfen (nur bei SB-An-
lagen)
Füllstand der Reinigungs-
mittel überprüfen
Spritzdüsen auf Verstop-
fung prüfen
Lichtschranken reinigen
Sichtprüfung
Bürstenwalzen auf Fremd-
körper prüfen
Wasserversorgung prüfen
Funktionsprüfung
wöchentlich
Zustand der Waschbürsten
oder nach
prüfen
500 Wä-
schen
Nur bei Anlagen ohne
Schaum
Wasser ablassen
Schläuche und Verrohrung
auf Dichtheit prüfen
Funktionsprüfung
nach 1000
Erste Inspektion nach Wartungsheft durchführen lassen.
Wäschen
monatlich
Filter reinigen
oder nach
2000 Wä-
schen
Schmutzfänger reinigen
Sichtprüfung
Wartungsplan
Betroffene Baugruppe
Not-Aus-Taster an allen Bedienstellen, am
Waschkarten-/Codeleser, alle weiteren
Not-Aus-Taster an der Anlage, Sicherheits-
schalter bei kleinen Hallen
Schilder mit Bedienungshinweisen und be-
stimmungsgemäßer Verwendung am
Waschplatz
Behälter für Reinigungsmittel in Säule in
Fahrtrichtung rechts
Düsen im Oberteil und Düsenrohre an den
Säulen, in der Unterbodenwaschanlage
(Option) sowie Hochdruckdüsen (Option)
Alle Lichtschranken (Bild 2 und 9)
Alle Endschalter (siehe Bild 2 bis 8)
Feder Sicherheitsschalter (Bild 8)
Seitenbürsten, Dachbürste
Spül- und Sprühkreise
Positionierampel
Dachbürstenwalze und Seitenbürsten-
walzen
Ablassventil Wasserabscheider in
Hauptsäule 2 (Bild 11)
Schläuche der Zuleitung und im Portal Sichtprüfung
Laufrollen Sicherheitsschalter Hoch-
druck-Dachbalken (Bild 10)
Reinigungsmittelsaugfilter in den Behältern
für Reinigungsmittel
Schmutzfänger Brauchwasser (Option),
Schmutzfänger Frischwasser (Bild 1)
Flachriemen Dachbürste, Hochdruck-
Dachbalken, Zahnriemen Seitenbürste
DE
Behebung
Waschprogramm starten, Not-Aus-Taster oder
Sicherheitsschalter betätigen, Anlage muss
stoppen, anschließend Taste Steuerspannung/
Grundstellung auf den Bedienstellen drücken.
Schilder auf Vollständigkeit und Lesbarkeit
überprüfen. Beschädigte Schilder ersetzen.
Wenn nötig auffüllen oder ersetzen
Sichtprüfung (Sprühbild beurteilen), wenn nötig
reinigen. Achtung, Düsen nicht vertauschen!
Düsen einzeln abschrauben, mit Druckluft reini-
gen, wieder einschrauben.
Lichtschranken mit weichem, feuchtem Lappen
ohne Reinigungsmittel unter leichtem Druck ab-
wischen.
Prüfen auf mechanische Beschädigung und
festen Sitz.
Abstand zwischen Endschalter und Betäti-
gungselement soll 5 mm sein.
Die eingebaute Leuchtdiode muss leuchten,
wenn der Endschalter nicht betätigt ist.
Schaltfahne nach unten drücken und prüfen
ob sie von der Feder wieder nach oben ge-
drückt wird.
Sichtprüfung, evtl. vorhandene Fremdkörper
entfernen, verschmutzte Bürsten mit Hoch-
druckreiniger reinigen.
Im Handbetrieb Wasser zuschalten und über-
prüfen, ob genügend Wasser für die Fahrzeug-
wäsche vorhanden ist. Zu wenig oder kein
Wasser kann zu Schäden am zu waschenden
Fahrzeug führen.
Lichtschranken „Position 1" und „Position 2"
(siehe Bild 2) unterbrechen. Die Positionieram-
pel muss entsprechend Signale anzeigen.
Bürstenwelle auf Rundlauf prüfen, Bürste auf
festen Sitz prüfen, Bürste auf Verschleiß prüfen
(minimale Borstenlänge: Neuzustand minus 30
mm) ggf. tauschen lassen.
PE-Bürsten alle 15000 bis 25000 Wäschen,
Carlite-Bürsten alle 35000 bis 45000 Wäschen
durch den Kundendienst tauschen lassen.
Ablassventil öffnen. Warten bis das Wasser
im Wasserabscheider abgelaufen ist. Ab-
lassventil schließen.
Laufrollen auf Leichtgängigkeit prüfen.
Deckel der Reinigungsmittelbehälter abschrau-
ben, Filter der Ansaugschläuche mit sauberem
Wasser spülen.
Wasserzulauf abstellen, Deckel der Schmutz-
fänger abschrauben, Filter mit Wasser ausspü-
len, Filter wieder einsetzen und Deckel
aufschrauben.
Prüfung auf mechanischen Verschleiß und Ris-
se, Riemen bei Bedarf austauschen.
13
-
von wem
Betreiber
Betreiber
Betreiber
Betreiber
Betreiber
Betreiber
Betreiber
Betreiber
Betreiber
Betreiber
Betreiber/
Kunden-
dienst
Betreiber
Betreiber/
Kunden-
dienst
Betreiber
Betreiber
Betreiber
Kunden-
dienst
15

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Tb 42Tb 46Tb 50

Table des Matières