Kärcher TB 36 Notice Originale page 13

Masquer les pouces Voir aussi pour TB 36:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Wartungsvertrag
Um einen zuverlässigen Betrieb der Anlage
zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen ei-
nen Wartungsvertrag abzuschließen. Wen-
den Sie sich bitte an Ihren zuständigen
Kärcher-Kundendienst.
Reinigung der Waschhalle
Zur Reinigung der Waschhalle eignet sich
der Waschhallen- und Fliesenreiniger RM
841 ASF.
Handbetrieb
Ihre eigene Sicherheit und die Sicherheit
anderer verlangt, dass die Anlage bei War-
tungs- und Instandhaltungsarbeiten abge-
schaltet ist.Jedoch sind nicht alle zu
wartenden Anlagenteile frei zugänglich.
Dies macht es erforderlich, bestimmte An-
lagenteile während der Wartungs- und In-
standhaltungsarbeiten zu bewegen. Dafür
ist die Betriebsart „Handbetrieb" vorgese-
hen. Der Handbetrieb wird mit der Bedien-
stelle Basic ausgeführt.
Gefahr
Halten Sie zu Ihrer Sicherheit und der Si-
cherheit anderer die Reihenfolge der nach-
folgenden Arbeitsschritte ein.
 Fahrzeug aus der Anlage herausfahren.
 Sicherstellen, dass sich keine Perso-
nen oder Tiere in der Anlage befinden.
 Anlage einschalten.
 Handbetrieb einschalten.
 Anlagenteile bewegen.
 Anlage abschalten und gegen Wieder-
einschalten sichern.
 Wartungs- und Instandhaltungsarbei-
ten ausführen.
Warnung
Beschädigungsgefahr für Anlage und Fahr-
zeug. Handsteuerung nicht zum Waschen
verwenden.
Handbetrieb aktivieren
1 Schalter Auto/Hand
 Schalter Auto/Hand auf Stellung Hand
drehen. Bei aktiviertem Handbetrieb
blinkt an der Positionierampel Stop und
an der Bedienstelle die Taste „Reset".
Handbetrieb Bedienstelle Basic
Hinweis
Mit der Bedienstelle Basic können nicht alle
Handfunktionen ausgeführt werden. Zur
Ausführung aller Handfunktionen wird die
Bedienstelle Adv. benötigt.
Gruppe auswählen
Die Handfunktionen sind in Gruppe 1 bis 7
aufgeteilt.
 Taste oder Tastenkombination (gleich-
zeitig drücken) für die gewünschte
Gruppe drücken.
1 Taste „Reset"
2 Taste „1"
3 Taste „2"
4 Taste „4"
Taste
Gruppe
1
1
Dachbürste
X
2
Seitenbürsten
3
Hochdruck, Intensiv X
4
Portal
5
Wasser
X
6
Signale, Kartenle-
ser, Ampel
7
Frostschutz (Option) X
Die Blinkfolge der Taste „Reset" und die
Positionierampel (Option) zeigt die ange-
wählte Gruppe.
Gruppe ausschalten
 Taste „Reset" kurz drücken.
Funktion wählen
 Taste oder Tastenkombination (gleich-
zeitig drücken) für die gewünschte
Funktion drücken.
I: Funktion ist so lange aktiv, wie die
entsprechende Taste gedrückt wird.
0-I: Funktion wird beim ersten Tasten-
druck eingeschaltet und beim nächsten
Tastendruck wieder ausgeschaltet.
11
-
DE
Gruppe 1, Dachbürste
Funktion
Dachbürste dreht vor-
wärts
Dachbürste dreht rück-
wärts
Dachbürste senken
Dachbürste heben
Dachbürste/Dachbal-
ken Schnellfahrt
Gruppe 2, Seitenbürsten
Funktion
Seitenbürsten drehen
vorwärts
Seitenbürsten drehen
rückwärts
Seitenbürste 1 einfahren I
Seitenbürste 1 ausfahren I
Seitenbürste 2 einfahren I
Seitenbürste 2 ausfahren I
Tippbetrieb, Seitenbürs-
ten
Gruppe 3, Hochdruck, Inten-
siv
Funktion
Hochdruck Dach
Hochdruck Seite
Dachbalken senken
Dachbalken heben
Dachbalken schwen-
ken, Front
Dachbalken schwen-
2
4
ken, Heck
Intensiv, Seite
X
Gruppe 4, Portal
X
Funktion
X
Portal vorwärts
X
Portal rückwärts
X
X
Portal Schnellfahrt
(Maschine initialisieren) I
X
X
Gruppe 5, Wasser
Funktion
Dosierpumpe CTH, Bo-
gen vorne (A)
Dosierpumpe CTH, Bo-
gen hinten (C)
Schaum (B)
Bürstenbewässerung
Brauchwasser A+B+(C)
Bürstenbewässerung
Frischwasser A+B
Nachspülbogen Frisch-
wasser C
Dosierpumpe Shampoo 0-I X
Taste
1
2
4
0-I X
0-I
X
I
X
X
I
X
I
X
X
Taste
1
2
4
0-I X
0-I
X
X
X
X
X
X
X
X
I
X
X
X
Taste
1
2
4
0-I X
0-I
X
I
X
X
I
X
0-I X
X
0-I
X
X
0-I X
X
X
Taste
1
2
4
I
X
I
X
0-I X
X
X
Taste
1
2
4
0-I X
0-I
X
0-I X
X
0-I
X
0-I X
X
0-I
X
X
X
X
13

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Tb 42Tb 46Tb 50

Table des Matières