RIB MAGIC Instructions Pour L'utilisation Et L'installation page 22

Masquer les pouces Voir aussi pour MAGIC:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Pag. 22 di 32
D
BEREITEN SIE DIE ZEMENTIERUNG DES GEHÄUSE VOR
E
- Den Aushub entlang des Torpfahls gemäß den auf der Abbildung angegebenen Maßen
U
ausführen. Hierbei muß die Scharnierachse mittig zu Maß 500 liegen (Abb. 5).
- An der Gehäuseöffnung einen PVC-Schlauch (Ø 50 mm) für den Wasserabfluß und
T
einen schweren Isolierschlauch (max. Ø 32) für den Kabelaustritt positionieren (Die
S
Kabelanschlüsse in einem wasserdichten Schaltkasten verlegen. Letzteren einmauern
oder extern mit einem normgerechten Mindestsicherheitsabstand vom Boden
C
befestigen).
H
- Mit einer Wasserwaage das Getriebegehäuse so positionieren, daß sich die obere
Abdeckungskante höhengleich mit dem fertigen Boden zu liegen kommt.
INSTALLATION MAGIC 105°
- Beim Einmauern keinen Zement in das Gehäuse eindringen lassen. Die kürzeren
Gehäuseseiten müssen genau parallel zum "GESCHLOSSENEN" Tor sein.
- Den Zughebel auf die Gehäusewelle Schmieren setzen und sicherstellen, daß die
Bronzescheibe montiert ist.
Für den Anschluß zwischen Tor und Zughebel siehe Abb. 7-8.
N.B.: Für bereits bestehende Tore mit bodenseitiger Trägerstruktur, kann die tragende
Funktion bei der Installation vom Motor übernommen werden (siehe Installation Abb. 8).
INSTALLATION MAGIC 180°
MAGIC 180° kann sowohl auf die rechte als auch auf die linke Torseite montiert werden.
Abgesehen von nachstehenden Punkten wird diese Version entsprechend Version 105°
installiert:
- Beim Einmauern keinen Zement in das Gehäuse eindringen lassen. Die kürzeren
Gehäuseseiten müssen genau senkrecht zum "GESCHLOSSENEN" Tor sein.
Für den Anschluß zwischen Tor und Zughebel siehe Abb. 9-10.
N.B.: Für bereits bestehende Tore mit bodenseitiger Trägerstruktur, kann die tragende
Funktion bei der Installation vom Motor übernommen werden (siehe Installation Abb. 10).
FIG.7 - ZUGHEBEL VERSETZTER EINBAU
(BIS 4,5 MM) ZU DEN TORSCHARNIEREN
A - NICHT VERWENDEN
B - Mit dem Stift an das Tor schweißen (vgl. Abb. 7).
FIG.8 - ZUGHEBEL TRÄGT DAS TORGEWICHT
A - Nur verwenden, wenn das Torgewicht auf dem Motor lastet.
B - Mit dem Stift in der Mitte des Zughebels schweißen (vgl. Abb. 8).
FIG.9 - ZUGHEBEL TORÖFFNUNG BIS ZU 155°
A - NICHT VERWENDEN
B - Mit dem Stift an das Tor schweißen (vgl. Abb. 9).
FIG.10 - ZUGHEBEL TORÖFFNUNG BIS ZU 180°
A - Nur verwenden, wenn das Torgewicht auf dem Motor lastet. N.B.: Nicht mit
tragenden Scharnieren verwenden.
B - Mit dem Stift an das Tor schweißen (vgl. Abb. 10).
M M A A G G I I C C 1 1 0 0 5 5 ° °
M M A A G G I I C C 1 1 8 8 0 0 ° °
Abb. 5
A
Abb. 6
B

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières