Füllstandskontrolle; Einstellvorgang; Einrichten Der Parameter - Astralpool EXACTUS Série Notice D'installation, Emploi Et Entretien

Masquer les pouces Voir aussi pour EXACTUS Série:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 60
8.4 - FÜLLSTANDSKONTROLLE (AUF ANFRAGE)
Wenn die Dosierpumpe zur Kontrolle des Füllstands vorgesehen ist (Schwimmerfühler nicht im Lieferumfang inbegriffen).
Wenn der Zusatzstoff im Behälter fehlt, erscheint auf dem Display die Meldung "FAO", die Pumpe nimmt keine
weiteren Einspritzungen vor und es erfolgt eine optische und akustische Meldung. Die Auslösung der Füllstandssteuerung
wird um5 Sekunden verzögert, um Ungewissheiten hinsichtlich des Füllstands des Zusatzstoffes zu vermeiden.

8.5 - EINSTELLVORGANG

Beim Einschalten der Pumpe wird automatisch die Funktion "Meter" aktiviert. Auf dem Display erscheint die
Anzeige der Frequenz in Impulsen/Minute (0, wenn der mA- Stromwandler nicht angeschlossen ist).
Bei Betätigung der Taste "mA/Pulse" (5) ist es möglich, auf dem Display den Wert des Signals in mA am Eingang
des Verbinders der Pumpe zu prüfen. Bei erneuter Betätigung dieser Taste wird wieder die entsprechende Frequenz
der Einspritzvorgänge angezeigt. Die Funktion "Manual" ist nur in der Phase des Köderns der Pumpe verwendbar.
Um Fehler bei der Einrichtung während de . s Anlagenbetriebs zu vermeiden, ist die Dosierpumpe so programmiert,
dass die bei jedem Einschalten zur Funktion "Meter" zurückkehrt.
8.6 - EINRICHTEN DER PARAMETER (Abb. 16)
Funktion "Manual"
Die Funktion "Manual" ermöglicht die Festlegung der Einspritzfrequenz, die sich am Besten für die Phase des
Köderns eignet. Gehen Sie zur Einstellung nach dem Starten der Pumpe (Schalter 1) wie folgt vor:
A. Betätigen Sie die Taste F (14) auf dem Bedienfeld und aktivieren Sie die Funktion "Manual" (Einschalten der
entsprechenden LED 2);
B. Wählen Sie mit den Tasten 10 (zum Erhöhen) und 3 (zum Verringern) die gewünschte Anzahl der Einspritzungen
Minute für die Phase des Köderns (in dieser Phase wird geraten, mit einer Einspritzzahl von 75% der maximalen Frequenz
zu arbeiten).
C. Warten Sie das Ködern der Pumpe ab.
Funktion "Set 1"
Die Funktion "SET 1" ermöglicht das Festlegen des für den Stromeingang, bei dem der minimale Durchsatz erwünscht
ist, sowie der entsprechenden Frequenz der Einspritzvorgänge. Gehen Sie zum Einrichten der Parameter
nach dem Einschalten der Pumpe wie folgt vor:
A. Betätigen Sie die Taste 14 bis zum Einschalten der LED "SET 1" (13). Das Display zeigt automatisch die zuvor
eingerichtete Frequenz der Einspritzungen an (bei erstmaliger Programmierung wird die bei der Herstellung
programmierte Frequenz angezeigt);
B. Betätigen Sie die Tasten 3 und 10, um die Frequenz der Einspritzungen (Impulse/min) einzurichten, die dem
gewünschten Mindestdurchsatz entsprechen (wenn Null 000 einrichten).
C. Betätigen Sie die Taste 5 (Einschalten der LED 6 "mA").
D. Richten Sie mit den Tasten 10 (Erhöhen) und 3 (Verringern) den Wert des Signals im Eingang in mA ein, bei dem der
minimale Durchsatz gegeben sein soll.
Bestätigen Sie die Daten mit der Entertaste (11), wenn die Programmierung abgeschlossen ist. Sollen stattdessen
auch die Parameter zur Steuerung des maximalen Durchsatzes geändert werden, schaltet die Pumpe beim Betätigen
der Taste 14 automatisch zur Funktion "SET 2".
Funktion "Set 2"
Die Funktion "SET 2" ermöglicht das Festlegen des Wertes für den Stromeingang, bei dem der maximale Durchsatz
erwünscht ist, sowie der entsprechenden Frequenz der Einspritzvorgänge. Gehen Sie Einrichten der Parameter
nach dem Einschalten der Pumpe wie folgt vor:
A. Betätigen Sie die Taste 14 bis zum Einschalten der LED "SET 2". Das Display zeigt automatisch die zuvor eingerichtete
Frequenz der Einspritzungen an (bei erstmaliger Programmierung wird die bei der Herstellung programmierte
Frequenz angezeigt);
B. Betätigen Sie die Tasten 3 und 10, um die Frequenz der Einspritzungen (Impulse/min) einzurichten, die dem
gewünschten Höchstdurchsatz entsprechen.
C. Betätigen Sie die Taste "mA/Pulse" (5). Auf dem Display erscheint der zuvor eingerichtete Wert.
D. Richten Sie mit den Tasten 10 (erhöhen) und 3 (verringern) den Stromwert "mA" ein, bei dem der maximale Durchsatz
gegeben sein soll.
E. "Senden" Sie die Daten durch Betätigen der Taste 11. Die Pumpe schaltet automatisch zur Funktion "Meter" und
arbeitet jetzt in der Betriebsart, für die sie eingerichtet wurde.
Direkte Funktion
Die Pumpen werden bei der Produktion für eine direkte Betriebskurve von 4-20mA programmiert. Somit startet
die Pumpe immer dann, wenn das Eingangssignal 4mA überschreitet und erhöht die Frequenz der Einspritzungen
(und somit den Durchsatz) proportional zum Anstieg des Signals bis zum Maximum der Einspritzfrequenz
bei Signalen von 20mA aufwärts.
Umgekehrte Funktion
Wenn eine umgekehrte Funktion gewünscht wird, die bei der dem Ansteigen des Wertes Für das Stromsignal
eine proportionale Reduzierung des Durchsatzes entspricht, genügt es, den Höchstwert in mA bei "SET 1" einzugeben
(für den Mindestdurchsatz) und den Mindestwert bei "SET 2" (für den Höchstdurchsatz).
85

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières