Dosierung Schädlicher Und/Oder Giftiger Flüssigkeiten; Einbau Und Ausbau Der Pumpe - Astralpool EXACTUS Série Notice D'installation, Emploi Et Entretien

Masquer les pouces Voir aussi pour EXACTUS Série:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 60
1.5 DOSIERUNG SCHÄDLICHER UND GIFTIGER FLÜSSIGKEITEN
Zur Vermeidung von Personen- oder Sachschäden durch den Kontakt mit schädlichen Flüssigkeiten oder das Einatmen
giftiger Dämpfe, sind neben der Einhaltung der in diesem Handbuch enthaltenen Hinweise folgende Bestimmungen
zu beachten:
Gehen Sie gemäß den Empfehlungen des Herstellers der zu verwendenden Flüssigkeit vor.
• Prüfen Sie, dass die Hydraulik der Pumpe keine Beschädigungen oder Defekte aufweist und verwenden Sie
die Pumpe nur in einwandfreiem Zustand.
• Verwenden Sie Für die Flüssigkeit und die Betriebsbedingungen der Anlage geeignete Leitungen und Fügen
Sie eventuell Schutzrohre aus PVC in das Innere ein.
• Vor dem Ausschalten der Dosierpumpe muss die Hydraulik mit einem geeigneten Reaktionsmittel neutralisiert werden.

1.6 EINBAU UND AUSBAU DER PUMPE

1.6.1 EINBAU
Alle von uns hergestellten Dosierpumpe werden normalerweise bereits zusammengebaut geliefert. Für eine bessere Klarheit
der Gestaltung kann in der Anlage am Ende des Handbuchs nachgesclagen werden, wo die Detailzeichnungen der
Pumpen sowie alle Einzelteile mit entsprechender Nomenklatur aufgeführt sind, um einen vollständingen Überblick
über die Pumpenbauteile zu erhalten. Diese Zeichnungen sind unerlässlich, wenn schlecht funktionierende oder
defekte Teile zu bestimmen sind. Weitere Zeichnungen zu den hydraulischen Teilen (Pumpenkopf und Ventile)
werden zum gleichen Zweck ebenfalls in der Anlage aufgeführt.
1.6.2 AUSBAU
Zum eventuellen Ausbau der Pumpe oder vor dem Ausführen von Eingriffen daran ist es erforderlich:
1. Zu prüfen, dass diese elektrisch mittels Lösen der Leitungen von den Kontaktstellen zum Netz durch Öffnen des
allpoligen Schalters mit einem minimalen Kontaktabstand von 3mm ausgeschaltet wurde (beide Polaritäten) (Abb. 4)
2. Auf angemessene Weise (unter höchster Aufmerksamkeit) den im Pumpenkörper und in der Vorlaufleitung
vorhandene Druck abzulassen.
3. Aus dem Pumpenkörper alle vorhandene Flüssigkeit durch dessen Aus- und Wiedereinbau mittels der vier
Befestigungsschrauben zu entfernen (Abb. 11).
Zum letzten Punkt ist besondere Aufmerksamkeit erforderlich, weshalb wir empfehlen, in den Zeichnungen der Anlage
sowie im Kapitel 1.4 RISIKEN vor dem Ausführen jeglicher Vorgänge nachzuschlagen.
• 75 •

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières