Allgemeine Bestimmungen; Hinweise; Transport Und Wartung; Vergesehener Gebrauch Der Pumpe - Astralpool EXACTUS Série Notice D'installation, Emploi Et Entretien

Masquer les pouces Voir aussi pour EXACTUS Série:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 60

1.0 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

1.1 HINWEISE

Lesen Sie aufmerksam die nachfolgend aufgeführten Hinweise, da sie wichtige Angaben zur Sicherheit bei Installa-
tion, Gebrauch und Wartung enthalten.
Bewahren Sie dieses Handbuch sorgfältig für jedes weitere Nachschlagen auf.
• Das Gerät entspricht der Norm 89/336/EWG zur "elektromagnetischen Verträglichkeit" und der 73/23/EWG
"Niederspannungsrichtlinie" mit zugehöriger Änderung 93/68/EWG
Anm.: Die Pumpe ist fachgerecht gebaut. Ihre Dauerhaftigkeit sowie elektrische und mechanische Zuverlässigkeit
sind noch höher, wenn sie richtig benutzt wird und eine regelmäßige Wartung. erfolgt.
ACHTUNG: Jegliche Eingriffe oder Reparaturen im Inneren des Gerätes muss durch zugelassenes Fachpersonal
ausgeführt werden. Bei Missachtung dieser Regel wird jegliche Haftung abgelehnt.
GARANTIE: 2 Jahre (ausgenommen der normalen Verschleißteile, d.h.: Ventile, Anschlüsse, Nutmuttern zur
Schlauchbefestigung, Litungen, Filter und Einspritzventil). Der unsachgemäße Gebrauch des Gerätes lässt
diese Garantie verfallen. Die Garantie gilt frei Werk und zugelassenen Vertriebshändlern.
1.2 TRANSPORT UND UMSETZUNG
Die Pumpe muss in jedem Fall in senkrechter und niemals in waagerechter Position transportiert werden. Der mit
einem beliebigen Mittel ausgeführte Versand, d.h. auch frei Sitz des Käufers oder Empfängers, gilt als auf Risiko
und Gefahr des Käufers ausgeführt. Die Reklamation für fehlende Teile muss innerhalb von 10 Tagen ab Erhalt
der Ware erfolgen, für defekte Teile stattdessen bis zum 30. Tag nach Erhalt. Die eventuelle Rückgabe der Pumpe
ist vorab mit dem zugelassenen Persoanl oder Vertriebshänder abzustimmen.
1.3 VORGESEHENER GEBRAUCH DER PUMPE
Die Pumpe darf nur zu dem Zweck eingesetzt werden, für den sie ausdrückich gebaut wurde, d.h. zur Dosierung
von Flüssigkeiten. Jeder andere Gebrauch ist als unsachgemäß und somit gefährlich zu betrachten. Nicht vorgesehen
ist die Verwendung der Pumpe für Anwendungen, die nicht beim Entwurf geplant wurden. Für weitere Erläuterungen
muss der Kunde sich mit unseren Büros in Verbindung setzen, wo er Informationen zum Typ der in seinem Besitz
befindlichen Pumpe und ihren richtigen Gebrauch erhält. Der Hersteller kann nicht für eventuelle Schäden haftbar
gemacht werden, die sich aus einem unsachgemäßen, falschen und unvernünftigen Gebrauch ergeben.

1.4 RISIKEN

• Prüfen Sie nach dem Entfernen der Verpackung die Unversehrheit der Pumpe, verwenden Sie bei Ungewissheit
nicht und wenden Sie sich an Fachpersonal. Die Teile der Verpackung (wie Kunstoffbeutel, Polystyrol, usw.)
dürfen nicht in Reichweite von Kindern bleiden, da sie mögliche Gefahrenquellen darstellen.
• Prüfen Sie vor dem Anschluss der Pumpe, dass die Daten auf dem Kennschild denen des Stromverteilernetzes
entsprechen. Die Kenndaten befinden sich auf dem an der Pumpe angebrachten Aufkleber.
• Die Erstellung der Elektroanlage muss entsprechend der Bestimmungen zur Fachgerechtheit in dem Land erfolgen,
in dem die Anlage errichtet wird.
• Die Verwendung eines beliebigen elektrischen Gerätes bedingt die Einhaltung einiger grundlegender Regeln. Insbesondere:
1. Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen Händen oder Füßen;
2. Betätigen Sie die Pumpe nicht mit nackten Füßen (z.B. in Scwimmbadanlagen);
3. Setzen Sie das Gerät keinen Witterungseinflüssen aus (Regen, Sonne, usw.);
4. Verhindern Sie einen Gebrauch der Pumpe durch Kinder oder Unfähige ohne Beaufsichtigung.
• Schalten Sie die Pumpe im Falle eines Defektes und/oder ungewöhnlicher Funktionsweise aus und nehmen
Sie keine Änderungen vor. Wenden Sie sich für die eventuelle Reparatur an unsere Kundendienststellen und
verlangen Sie die Verwendung von Original-Erstzteilen. Die Nichteinhaltung des Vorstehenden kann die Sicherheit
der Pumpe beeinträchtingen.
• Sollte beschlossen werden, eine installierte Pumpe nicht mehr zu verwenden, wird empfohlen, sie durch Trennen
vom Stromversorgungsnetz unbrauchbar zu machen.
Vor dem Ausführen jeglicher Wartungs- oder Reinigungsarbeiten an der Dosierpumpe ist es notwending:
1. Zu prüfen, dass diese elektrisch mittels Lösen der Leitungen von den Kontaktstellen zum Netz durch
Öffnen des allpoligen Schalters mit einem minimalen Kontaktabstand von 3mm ausgeschaltet wurde (beide
Polaritäten) (Abb. 4)
2. Auf angemessene Weise (unter höchster Aufmerksamkeit) den im Pumpenkörper und in der Vorlaufleitung
vorhandenen Druck abzulassen.
3. Aus dem Pumpenkörper alle vorhandene Flüssigkeit durch dessen Aus-und Wiedereinbau mittels der vier
Befestigungsschrauben zu entfernen (Abb. 11)
Bei eventuellen Leckstellen an der Hydraulik der Pumpe (Defekt des OR-Dichtringes, der Ventile, der Leitungen)
müssen der Betrieb der Pumpe gestoppt, der Druck in der Vorlaufleitung abgelassen und dann die Wartungsarbeiten
unter Einleitung angemessener Sicherheitsmaßnahmen (Handschuhe, Schutzbrille, Arbeitsanzug, usw.) ausgeführt
werden.
• 74 •

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières