Ruheperioden; Allgemeine Reinigungsarbeiten; Demontage Für Wartung Oder Reparatur; Restrisiken - MASCHIO GASPARDO PINOCCHIO 130 Mode D'emploi Et Entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 58
DEUTSCH

4.0.3 RUHEPERIODEN

Am Ende der Saison oder wenn eine lange Ruhezeit vorgesehen
ist, wird folgendes empfohlen:
1) Reinigen Sie das Geräte gründlich mit Wasser, und trocknen
Sie es nach der Reinigung ab.
2) Die beschädigten oder verschleissten Teile genau prüfen und
eventuell wechseln.
3) Alle Schrauben und Mutterschrauben gut anziehen mit dem
Schliessdrehmoment beschrieben im Abschnitt Instandhaltung
in Sicherheit - pkt.2, auf Seite 52.
4) Fetten Sie alle Stellen, die durch die Schrift Nr. 9 ("GREASE")
gekennzeichnet sind (siehe Seite 49 des vorliegenden
Handbuchs).
5) Schützen Sie alle nicht lackierten Komponenten, indem Sie
eine Schicht Schmierfett auftragen.
6) Das Gerät mit einer Plane schützen.
7) Dann das Gerät in einem trockenen Raum fest und ausserder
Reichweite der nicht Zuständigen lagern.
Die sorgfältige Ausführung dieser Arbeiten ist einzig zum Vorteil
des Verbrauchers, da er bei Wiederaufnahme der Arbeit sein Gerät
in einwandfreiem Zustand vorfinden wird.

4.1 ALLGEMEINE REINIGUNGSARBEITEN

Die Reinigungsarbeiten müssen regelmäßig ausgeführt werden,
damit gutes Betriebsbedingungen sichergestellt werden.
Für die Durchführung der Reinigungsarbeiten muss:
- das Gerät mit geöffneten Flügeln und am Boden abgestützt an
einem geeigneten Ort geparkt werden;
- das Gerät vom Schlepper abgekuppelt werden;
- das Gerät mit einem Waasserstrahl gewaschen werden, und zwar
so weit möglich von außen;
- das Gerät auf eventuelle Reste von Boden und Sträuchern
untersucht und diese mit Hilfe eines Besens oder einer Bürste
entfernt werden;
- das Gerät getrocknet werden.
ACHTUNG
Es ist verboten, bei den Reinigungsarbeiten auf das Gerät
oder auf die Walzen zu steigen.
4.2 DEMONTAGE FÜR WARTUNG ODER
REPARATUR
Während der Demontage und der nachfolgenden Montage der
verschiedenen des Geräts muss sichergestellt werden, dass die
einzelnen Teile in der richtigen Reihenfolge aus - und eingebaut
werden (ggf. die Teile währwnd der Demontage bezeichnen).
Die in diesem Handbuch enthaltenen Zeichnungen und
Photographien zu Hilfe nehmen.
Vor der Demontage des Geräts wird empfohlen:
- dieses in einem Raum von ausreichender Größe zu parken,
dass die Demontage des Geräts ohne Hindernisse mit geöffneten
Flügeln und auf den Boden abgestützt erfolgen kann;
- das Gerät vom Schlepper abzutrennen;
- den Arbeitsbereich abzugrenzen und entsprechend zu
bezeichnen;
- den Zustand der ausgebauten Teile aufmerksam zu überprüfen
und diese zu ersetzen, wenn sie beschädigt sind.
ACHTUNG
Es ist verboten, sich unter schwebender Last aufzuhalten.
Der Zugang zum Arbeitsbereich ist nicht autorisiertem
Personal nicht gestattet.
Das Tragen des Arbeitsanzungs, der Sicherheirsschuhe,
Handschuhen und Schutzbrillen ist obligatorisch.
54
GEBRAUCH UND WARTUNG

4.3 RESTRISIKEN

Risiko wegen des Drucköls.
Verwenden Sie das von dem Hersteller empfohlene Öl und
erhalten Sie din Hinweise aus der Sicherheitsblatt des
Produktes.
Brandgefahr.
Es ist verboten, in der Maschine zu rauchen oder offene
Flammen zu verwenden: diese könnten die Zündquelle eines
Ölbrands des Öldynamikkreislaufs bilden.
Vor der Ausführung von Bogen - oder Feuerschweißarbeten für
die Reparatur der Maschine sicherstellen, dass keine Öllecks
im Ölhydraulikkreislauf vorhanden sind.
Ve r s c h m u t z u n g s g e f a h r b e i m Ö l a b l a s s a u s d e n
Ölhydraulikkreislauf. Der Ablass und die Entsorgung des
Altöls muss gemäß den Gesetzesvorschriften des Landes
erfolgen, in dem sich die Maschine befindet.
Spritzgefahr von unter Druck stehendem Öl. Der Bediener
muss Schutzbrille, Arbeitsanzug, Handschuhe und
Sicherheitsschuhe verwnden, so dass Augen, Gesicht und
Körper vor eventuelle Ülspritzern geschützt sind.
Der fehlerhafte Anschluss der ülhydraulischen Rohrleitungen
des Geräts an den Ölhydraulikkreislauf des Traktors kann
Schäden am Gerät und Gefahren für den Bediener verursachen.
Schnitt - und Stossgefahr während den Reinigungs-,
Einstellungs- und Wartungsarbeiten an der Maschine. Der
Bediener kann sich an den Bearbeitungselementen (Anker,
Zinkenwalze, Schneidscheiben) verletzen. Geeignete PSA
verwenden.
Gefahren während dem Transport des Geräts auf der Strasse.
Der Transport des Geräts auf der Strasse in der Nacht oder
bei schlechten Sichtbedingungen ist ohne die entsprechenden
Beleuchtungsvorrichtungen verboten, da dadurch Unfälle
verursacht werden könnten.
Das Einfallenrisiko der seitigen Rollen während der
Beförderung auf der Strasse. Wenn diese Rollen nicht wie in
dem Abschnitt 3.5.6 des Handbuches gehoben und befestigt,
können diese während der Beförderung auf der strasse
herunterfallen und einen angeblichen Bruch des Gerätes oder
die Verletzung von Dritten verursachen.
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
cod. F07011399

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières