Teilnahme Am Straßenverkehr - MASCHIO GASPARDO PINOCCHIO 130 Mode D'emploi Et Entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 58
Teilnahme am Straßenverkehr
1)
Bei der Teilnahme am Straßenverkehr sind die Bestimmungen der
Straßen-verkehrsordnung zu beachten, die in dem jeweiligen Land
gelten.
2)
Eventuelle Zubehörteile für den Transport müssen geeignet
gekennzeichnet sein und mit Schutzvorrichtungen ausgerüstet sein.
3)
Es ist genau zu beachten, daß Straßenlage, Lenk- und Bremswirkung
eventuell auch stark durch eine getragene oder geschleppte Maschine
beeinträchtigt werden können.
4)
In Kurven ist Vorsicht geboten, da durch die geänderte Lage des
Schwerpunkts mit oder ohne Ausrüstung eine Fliehkraft entsteht.
Gleichermaßen ist Vorsicht auf abschüssigen Straßen und an Gefällen
geboten.
5)
Beim Transport müssen die Ketten der seitlichen Schlepperhebearme
eingestellt und befestigt werden; prüfen, daß die Abdeckungen der
Saatgut- und Düngerbehälter gut verschlossen sind. Den Schalthebel
der hydraulischen Hubvorrichtung in die blockierte Stellung bringen.
6)
Vor dem Befahren von Straßen sind die Behälter zu entleeren.
Fortbewegungen ausserhalb des Arbeitsbereichs dürfen nur erfolgen,
wenn das Gerät sich in der Transportposition befindet.
7)
Der Hersteller liefert auf Anfrage Ausrüstungen und Tabellen zur
Kennzeichnung des Raumbedarfs.
8)
Wenn die geschleppten oder an dem Schlepper angebrachten
Ausrüstungen und Geräte die Sichtbarkeit der Signalisierungs- und
Beleuchtungsvorrichtungen des Schleppers verdecken, müssen
diese Vorrichtungen auch an den Ausrüstungen angebracht werden,
wobei die Vorschriften der im jeweiligen Anwendungsland geltenden
Straßenverkehr-sordnung zu beachten sind. Beim Gebrauch ist zu
kontrollieren, daß die Anlange einwandfrei funktioniert. Nachstehend
wird die korrekte Sequenz der Leuchten angegeben (Abb. 5):
A - Richtungsanzeiger
B - Rote Positionsleuchte
C - Bremslicht
Abb. 5
cod. F07011399
GEBRAUCH UND WARTUNG
Sichere Wartung
1) Alle Instandsetzungs-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten
dürfen grundsätzlich nur bei ausgeschaltetem Motor und bei
gezogener Feststellbremse und nach Feststellung des Traktors
mittels unter die Räder gesetzte Steine von angemessener
Größe ausgeführt werden.
2) egelmäßig prüfen, daß alle Schrauben und Muttern korrekt
festgezogen sind und sie eventuell festziehen. Für diese
Eingriffe ist ein Momentenschlüssel zu verwenden, wobei
für Schrauben M14 Widerstandsklasse 8.8 ein Wert von
137 Nm (ATTILA e PINOCCHIO), für Schrauben M16
Widerstandsklasse 8.8 ein Wert von 214 (ARTIGLIO) und für
Schrauben M16 Widerstandsklasse 10.9 ein Wert von 314 Nm
(ARTIGLIO MAGNUM) einzuhalten ist (Tabelle 1).
3) Setzen Sie vor Ausführung aller Arbeiten der Installation, der
Wartung, der Reinigung, des Zusammenbaus, usw., die bei
angehobenem Gerät ausgeführt werden, immer angemessene
Sicherheitsstützen ein.
NB. Die Reinigung muss auf der am Boden stehenden
Maschine erfolgen, und zwar wo möglich von Außen.
4) Die Ersatzteile müssen den vom Hersteller festgelegten
Ansprüchen entsprechen. Nur Originalersatzteile verwenden.
A
B
C
DEUTSCH
Tabelle 1
47

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières