Sicherheits- Und Unfallverhütungs; Bestimmungen - MASCHIO GASPARDO PINOCCHIO 130 Mode D'emploi Et Entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 58
DEUTSCH
2.0 SICHERHEITS - UND UNFALLVERHÜTUNGS-

BESTIMMUNGEN

Das Gefahrsignals in diesem Heft besonders beachten.
Die Gefahrsignale haben drei Niveaus:
GEFAHR: Dieses Signal meldet, daß bei nicht richtiger
Durchführung der beschriebenen Arbeiten schwere Verletzungs-
und Todesgefahr oder Langzeitrisikos für die Gesundheit
entstehen.
ACHTUNG: Dieses Signal meldet, daß bei nicht richtiger
Durchführung der beschriebenen Arbeiten schwere Verletzungs-
und Todesgefahr oder Langzeitrisikos für die Gesundheit
entstehen können.
VORSICHT: Dieses Signal meldet, daß bei nicht richtiger
Durchführung der beschriebenen Arbeiten Maschinen-schäden
entstehen können.
Vor dem ersten Gebrauch der Maschine alle Anweisungen
a u f m e r k s a m l e s e n , i m Z w e i f e l s f a l l w e n d e n S i e
sich direkt an die Techniker des Vertragshändlers der
Herstellerfirma. Die Herstellerfirma lehnt jegliche Haftung
ab, falls die hier folgend beschriebenen Sicherheits- und
Unfallverhütungsbestimmungen nicht beachtet werden.
Allgemeine Vorschriften
1) Auf die Gefahrzeichen achten, die in diesem Heft aufgeführt
und an der Maschine angebracht sind.
2) Die an der Maschine angebrachten Aufkleber mit den
Hinweisen geben in knapper Form Anweisungen zur
Vermeidung von Unfällen.
3) Mit Hilfe der Anweisungen sind die Sicherheits- und
Unfallverhütungsvorschriften genauestens zu beachten.
4) Niemals sich bewegende Teile anfassen.
5) Eingriffe und Einstellungen am Gerät dürfen nur bei
abgestelltem Motor und blockiertem Schlepper durchgeführt
werden.
6) Es ist strengstens verboten, Personen oder Tiere auf der
Maschine zu befördern.
7) Es ist strengstens verboten, den Schlepper bei angekuppelter
Maschine von Personal ohne Führerschein, von unerfahrenem
Personal oder von Personal, das sich nicht in einwandfreiem
Gesundheitszustand befindet, führen zu lassen.
8) Vor Inbetriebnahme des Schleppers und der Maschine selbst
alle Sicherheitvorrichtungen für Transport und Gebrauch auf
ihre Unversehrtheit prüfen.
9) Vor der Inbetriebnahme der Maschine ist sicherzustellen,
daß sich im Wirkungskreis derselben keine Personen,
insbesondere Kinder und Haustiere aufhalten und daß man
über eine optimale Sicht verfügt.
10) Geeignete Arbeitskleidung tragen. Flatternde Kleidungsstücke
sind absolut zu vermeiden, da sich diese in den sich drehenden
und bewegenden Teilen der Maschine verfangen können.
11) Vor Arbeitsbeginn hat man sich mit den Steuervorrichtungen
und deren Funktionen vertraut zu machen.
12) Die Arbeit mit der Maschine erst beginnen, wenn alle
Schutzvorrichtungen vollständig, angebracht und in
Sicherheitsposition sind.
13) Es ist strengstens verboten, sich in Bereichen aufzuhalten, die
in der Nähe sich bewegender Maschinenteile liegen.
14) Vor dem Verlassen des Schleppers das an die Hubvorrichtung
angekuppelte Gerät absenken, den Motor abstellen, die
Feststellbremse ziehen und den Zündschlüssel aus der
Steuertafel ziehen. Sicherstellen, daß sich niemand den
Chemikalien nähern kann.
15) Nie den Fahrerplatz verlassen, wenn der Schlepper in Betrieb ist.
16) Vergewissern Sie sich vor Inbetriebnahme der Maschine,
daß die Standstützen der Maschine eingezogen sind und
daß die Geräte vorschriftsmäßig installiert und eingestellt
sind. Kontrollieren Sie den vorschriftsmäßigen Zustand der
Maschine und die Funktionstüchtigkeit aller dem Verschleiß
unterliegenden Komponenten.
17) Kontrollieren Sie vor Abkupplung des Geräts vom Traktor, daß
46
GEBRAUCH UND WARTUNG
der Hebel zum Anheben / Absenken der Stützeinrichtungen
festgestellt ist.
18) Immer bei guter Sicht arbeiten.
19) Alle Tätigkeiten sind in sauberer, nicht staubiger Umgebung
von erfahrenem, mit Schutzhand-schuhen ausgestattetem
Fachpersonal durchzuführen.
20) Immer Kleidung tragen, die den Körper schützt, ohne frei
hängende Teile, die sich in den beweglichen Bauteilen
verfangen könnten; außerdem Uhren, Ringe, Ketten etc.
abnehmen, die dasselbe Risiko darstellen könnten. Langes
Haar mit den dafür vorgesehenen Hauben oder ähnlichem
zusammenfassen.
Es folgen die Symbole der Persönlichen Schutzvorrichtungen,
die getragen oder bereit gehalten werden müssen:
Schlepperanschluß
Vor der Durchführung der Ankupplungsarbeiten des Geräts an den
Schlepper muss der Bediener die Feststellbremse betätigen, und
den Leerlauf des Traktors einlegen.
Wenn es sich beim Anschlusssystem des selbstfahrenden Geräts
um eine Hydraulikkupplung handelt und die Tätigkeit von zwei
Bedienern durchgeführt wird kann die Verbindung des dritten
Kupplungspunkts eine Risikogefahr darstellen.
Der Kupplungsvorgang darf nur von einem einzelnen Bediener
durchgeführt werden, indem die folgenden Anweisungen befolgt
werden:
- Leerlauf einlegen und Traktor mit Feststellbremse blockieren;
- von der Traktorkabine aus die vollständige Austreten des
Zylinderschafts auslösen;
- die Traktorkabine verlassen und vom Boden aus den
Zylinderschafts auf den Bolzen des dritten Kupplungspunkts
des Geräts auflegen;
- von der Traktorkabine aus den Arbeitszylinder langsam einziehen,
bis er die korrekte Position auf der Kupplung auf dem Bolzen des
3 Punktes des Geräts erreicht;
- aussteigen und Kupplung mit entsprechendem Hebel blockieren.
Siehe dazu auch die Anleitung des Traktors zur Verwendung der
ölhydraulischen Steuerungen.
1) Die Maschine mittels der dazu bestimmten, den Normen
entsprechenden Hubvorrichtung wie vorgesehen an einen
Schlepper mit geeigneter Zugkraft und Konfiguration
ankuppeln.
2) Die Kategorie der Anschlußbolzen des Geräts muß mit dem
Anschluß der Hubvorrichtung übereinstimmen.
3) Vorsicht beim Arbeiten im Bereich der Hebearme. Dieser
Bereich ist eine Gefahrenzone.
4) Beim Ein- und Auskuppeln der Maschine ist größte
Aufmerksamkeit geboten.
5) Es ist strengstens verboten zwischen den Schlepper und den
Anschluß zu treten, um die Hubsteuerung von aussen zu
betätigen (Abb. 4).
Abb. 4
Der Bediener muss nicht seinen
Korper oder Korperteile in der
von den Linien begrenzten
Zone zwischenlegen.
cod. F07011399

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières