Funktionen Und Bedienung; Selbstverriegelung; Funktionsprinzip; Profilzylinder (Schließzylinder) - Assa Abloy effeff 309 Notice D'installation Et De Montage

Serrure de sécurité mécanique
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Abb. 5 :
1 Schlossfalle
2
Steuerfalle
3
Riegel
Sicherheitsschloss 309
mit Fluchtürfunktion
Sicherheitsschloss 309
ohne Fluchtürfunktion
DE
14

Funktionen und Bedienung

Selbstverriegelung

1
2
3
Profilzylinder (Schließzylinder)
Über den Schließzylinder wird der Türdrücker (bzw. werden die Türdrücker) ein- und ausgekuppelt. Das
Verriegeln über den Schließzylinder ist nicht notwendig und nicht möglich. Der Schließzylinder hat intern
einen Anschlag, so dass er nicht volllständig durchgedreht werden kann. Im Normalbetrieb muss der
Schlüssel abgezogen sein.

Entriegeln und Verriegeln

Das verriegelte Sicherheitsschloss 309 kann je nach Funktion (mit und ohne Fluchttürfunktion) auf verschie-
dene Wege entriegelt werden.
Variante mit Fluchttürfunktion:
Das verriegelte Sicherheitsschloss 309 mit Fluchtürfunktion wird in folgenden Situationen entriegelt:
· von innen wird der Türdrücker betätigt,
· von außen wird über die Betätigung des Profilzylinders der Außentürdrücker eingekuppelt, anschlie-
ßend kann die Tür über den Außentürdrücker entriegelt werden.
Beim Schließen der Türe werden die Riegel automatisch ausgefahren.
Variante ohne Fluchttürfunktion:
Das verriegelte Sicherheitsschloss 309 ohne Fluchtürfunktion wird in folgenden Situationen entriegelt:
· von außen wird über die Betätigung des Profilzylinders der Außentürdrücker eingekuppelt, anschlie-
ßend kann die Tür über den Außentürdrücker entriegelt werden.
Beim Schließen der Türe werden die Riegel automatisch ausgefahren.
Fluchttürfunktion
Grundsätzlich gilt: Eine Tür mit Fluchttürfunktion kann immer von innen über den Türdrücker geöffnet
werden, auch die verriegelte Tür.
Das Sicherheitsschloss 309 ist selbstverriegelnd. Bei einem Türschloss mit
Selbstverriegelung ist die geschlossene Tür immer verriegelt.

Funktionsprinzip

Beim Schließen der Tür wird die ausgefahrene Schlossfalle (Abb. 5 – 1) auf dem
Schließblech nach innen gedrückt. Ist die Schlossfalle eingedrückt, lässt sich
auch die Steuerfalle (– 2) eindrücken. Wenn die Tür vollständig geschlossen ist,
rutscht die Schlossfalle in die Fallenöffnung im Schließblech und ist so wieder
ausgefahren, die Steuerfalle bleibt gedrückt.
Wenn die Schlossfalle und gleichzeitig die Steuerfalle eingedrückt sind, wird
der Riegel (– 3) freigegeben und über einen Federmechanismus ausgefahren.
Dieser Mechanismus verhindert bei üblichem Gebrauch, dass bei geöffneter
Tür der Riegel ausgefahren wird.
Funktionen und Bedienung

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

309mb2-72a60-d309mb2-72a60-c309mb2-72a65-e309mb2-72a65-f

Table des Matières