RIB MASTER WI-FI ACG6094 Mode D'emploi page 31

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

- Überprüfen Sie auf dem MASTER Wi-Fi ob die entsprechende LED EDGE PHOT
3 grün blinkt und die gepaarte LED DL2 sich augenblicklich aus- und dann wieder
einschaltet.
WARNUNG: Nach dem Empfang des ersten Signals werden alle weiteren Signale
für 2 Sekunden ignoriert. Wenn innerhalb dieser 2 Sekunden ein Signal vorhanden
ist, stammt dieses von der LED EDGE PHOT 3, welche dann grün aufleuchtet.
- Wiederholen Sie die LED-Aktivierungsüberprüfung auf dem MASTER Wi-Fi durch
Drücken der anderen installierten TOUCH Wi-Fi Kontaktleisten.
- Führen Sie eine Abschlussprüfung aller installierten Kontaktleisten durch, indem
die automatische Bewegung aktiviert und überprüft wird, ob bei Druck auf die
Kontaktleiste die automatische Bewegung gestoppt/umgekehrt wird.
ANTENNE
Zur Verbindung mit den Wi-Fi-868-MHz-Sicherungen
ist MASTER Wi-Fi mit einem Stück elektrischen Draht
ausgestattet, der als Antenne fungiert und an die Klemme
J8 angeschlossen wird. Falls es nötig ist, das Funksignal zu
verbessern (etwa wenn MASTER Wi-Fi in einen SUPER-
oder MASTER Wi-Fi-Moter eingefügt ist, der sich wiederum
in einem Metallbehälter befindet), schließen Sie die 868,3 MHz-Antenne (Code
ACG5451) an die Klemme J8 an. Achten Sie dabei auf den Anschluss des zentralen
Drahts und der Erdung, und positionieren Sie die Antenne so, dass sie sich im
„Sichtbereich" aller Sicherungen befindet.
Für eine ordnungsgemäße Funktion des Systems dürfen sich keine Hindernisse
wie Stahlbeton-Mauern, Eisenflächen usw. zwischen MASTER Wi-Fi und den
Sicherungen befinden. Diese könnten die Funkverbindung stören und folglich
die Lebensdauer der Batterien der Sicherungen verringern.
Auf Schalttafeln, die mit 433,92 MHz arbeiten, ist die Antenne in diesem
Fall bereits angeschlossen (Kabelfähnchen in der RIB Schalttafel),
dennoch es erforderlich sein, eine Antenne für eine größere Reichweite
zu installieren. Schließen Sie diese an die Klemmen 1-2 an, sofern
ein MASTER Wi-Fi MIT KLEMMBRETT verwendet wird oder an die
Klemmen, die dem Antennenanschluss auf der RIB Schalttafel vorbehalten sind, an.
ÜBERPRÜFUNG NOVA Wi-Fi FOTOZELLEN-ALARMSIGNAL
Die Überprüfung erfolgt, indem die Batterie aus dem Fotozellenempfänger mit
beispielsweise DIP-Schalter 3 in der Position ON, herausgenommen wird und der
Befehl Tür öffnen gegeben wird. Die zweifarbige LED3 auf dem MASTER Wi-Fi
wechselt zwischen grün und rot, während die LEDs DL2 und DL3 ausgeschaltet
werden und ein sich ändernder Summton für 1 Minute zu hören ist.
Wiederholen Sie die Überprüfung für jeden weiteren installierten Fotozellenempfänger.
Hinweis: Wenn die Batterie herausgenommen wurden und der Befehl Tür öffnen
gegeben wurde und der Summton auf dem MASTER Wi-Fi nicht zu hören ist,
befindet sich der DIP-Schalter 3 auf dem MASTER Wi-Fi in der Position OFF (nicht
aktiviert). Setzen Sie ihn auf ON.
TOUCH Wi-Fi KONTAKT-ALARMSIGNALÜBERPRÜFUNG
Hierzu wird die Batterie aus dem Sender mit beispielsweise DIP-Schalter 3 in
der Position ON herausgenommen. Die zweifarbige LED EDGE PHOT 3 auf
dem MASTER Wi-Fi wechselt zwischen rot und grün, während LED DL2 sich
ausschaltet und es ist für 1 Minute ein sich ändernder Summton zu hören.
Wiederholen Sie die Überprüfung für jede weitere installierte Kontaktleiste.
Hinweis: Wenn die Batterie herausgenommen wurde und der Summton auf dem
MASTER Wi-Fi nicht zu hören ist, befindet sich der DIP-Schalter 3 auf dem MASTER
Wi-Fi in der Position OFF (nicht aktiviert). Setzen Sie ihn auf ON.
WARNUNG (Austauschen der Batterien)
Diese WARNUNG teilt dem Benutzer mit, dass die Batterien unverzüglich
auszutauschen sind.
Wenn die Batteriespannung vom NOVA Wi-Fi 2,3 V und vom TOUCH Wi-Fi
3,0V erreicht, signalisiert der NOVA Wi-Fi Fotozellenempfänger oder das
Kontaktleistensignal dem MASTER Wi-Fi per Funk, dass die Batterien leer sind und
aktiviert den SUMMER auf dem MASTER Wi-Fi mit einem Summton alle 3 Sekunden
während 1 Minute.
Diese Warnung für 1 Minute wird erneuert, wenn der Tür ein Befehl übermittelt wird.
Die zweifarbige LED auf dem MASTER Wi-Fi der entsprechenden Fotozelle mit
leerer Batterie leuchtet ununterbrochen rot auf.
Das SPARK Wi-Fi Blinklicht (sofern vorhanden) warnt durch 2 aufeinanderfolgende
Blitze, gefolgt von einer Pause von 3 Sekunden, während die Tür geöffnet oder
geschlossen wird.
Das System wird während dieser Signale weiterhin funktionieren. Es ist jedoch ratsam die
Batterien schnellstmöglich auszutauschen, da bei einer Batteriespannung des NOVA
Wi-Fi von 2,0 V und des TOUCH Wi-Fi von 2,7 V die Funktion der Tür gestoppt wird.
ALARM (Batterien komplett leer oder funktionieren nicht)
Der Alarm wird aktiviert, wenn die Batterien komplett leer sind (2 V bei NOVA Wi-Fi
und 2,7 V bei TOUCH Wi-Fi) oder wenn sie nicht mehr funktionieren.
Auf dem MASTER Wi-Fi schalten sich die LEDS DL2 und DL3 aus und der MASTER
Wi-Fi blockiert den Automatikbetrieb.
Auf dem MASTER Wi-Fi blinkt die zweifarbige LED der entsprechenden Fotozelle
oder Kontaktleiste mit der leeren oder nicht funktionieren Batterie abwechselnd rot
und grün auf. Der SUMMER gibt während einer Minute einen wechselnden Ton
ab, während die SPARK Wi-Fi Blinkleuchte (Sofern vorhanden) den Alarmzustand
durch Ausgabe von 2 aufeinanderfolgenden Blitzen, gefolgt von einer Pause von 3
Sekunden, signalisiert und dem Benutzer mitteilt, dass die Batterien ausgetauscht
oder repariert werden müssen.
Dieser Alarm von 1 Minute wird erneuert, wenn der Tür ein Befehl übermittelt wird.
ALLE GESPEICHERTEN SICHERHEITSGERÄTE LÖSCHEN
Um alle im MASTER Wi-Fi gespeicherten Sicherheitsgeräte (NOVA Wi-Fi und
TOUCH Wi-Fi) zu löschen muss die Taste PROG. RX für 10 Sekunden niedergedrückt
werden.
Nach 10 Sekunden werden alle zweifarbigen LEDs (von EDGE PHOT 1 bis EDGE
PHOT 6) abwechselnd 6 Mal aufleuchten um anzuzeigen dass die Löschung
erfolgreich ausgeführt wurde.
Danach schalten sich die zweifarbigen LED EDGE PHOT und die LEDs DL2 und
DL3 aus.
WARNUNG: BEI AUSGESCHALTETEN LED DL2 UND DL3 FUNKTIONIERT DER
AUTOMATIKBETRIEB NICHT.
LÖSCHEN VON NUR EINEM SICHERHEITSGERÄT (FOTOZELLE ODER
KONTAKTLEISTE)
Um nur ein gespeichertes Sicherheitsgerät auf dem MASTER Wi-Fi zu löschen, ist
folgendes auszuführen:
- Taste PROG. RX ein oder mehrere Male drücken, um die zweifarbige LED EDGE
PHOT, die zu blinken beginnt, auszuwählen, um anschließend das zugeordnete
Sicherheitsgerät zu löschen.
- Nach Auswahl des Sicherheitsgerätes muss die Taste PROG. RX für 10 Sekunden
niedergedrückt werden.
- Nach 10 Sekunden blinkt die zweifarbige LED EDGE PHOT abwechselnd 6 Mal
rot und grün auf, um anzuzeigen, dass die Löschung erfolgreich ausgeführt wurde.
WARNUNG: Die DIP-Schalter der entsprechenden gelöschten Sicherheitsgeräte
sind auf OFF zu setzen, anschließend muss die zweifarbige LED gescannt werden,
in dem die Taste PROG. RX 6 Mal gedrückt wird.
AUSTAUSCHEN DER BATTERIEN
Die Lebensdauer der 1,5 V AA Batterien in einem Sicherheitsgerät beträgt ca. 3 Jahre.
Beim Auswechseln der Batterien müssen nicht auf die Programmierung der
Fotozellen nochmals machen, wie kein anderes Gerät RIB Wi-Fi.
- Sicherheitsgeräte mit leeren Batterien lassen sich durch Überprüfung der Diagnose
der LED EDGE PHOT auf dem MASTER Wi-Fi identifizieren.
- Mit der Nummer neben der zweifarbigen LED EDGE PHOT, die rot und
grün aufblinkt oder die ununterbrochen rot aufleuchtet, wird die Nummer des
Sicherheitsgerätes mit leeren Batterien identifiziert.
- Die NOVA Wi-Fi oder TOUCH Wi-Fi lassen sich mit Hilfe der Klebeetiketten mit der
Nummer zur Identifizierung entsprechend der Nummer der zweifarbigen LED mit
Alarmstatus auf dem MASTER Wi-Fi finden.
- Tauschen Sie die Batterien aus und achten Sie dabei auf die richtige Polarität.
- Taste PROG TX auf dem NOVA Wi-Fi oder TOUCH Wi-Fi drücken, um den
MASTER Wi-Fi zurückzusetzen.
- Der Summer am Rand des MASTER Wi-Fi schaltet sich aus und die LEDs DL2-
DL3 (sofern im Alarmstatus befindlich) schalten sich ein. Die dem Sicherheitsgerät
zugeordnete zweifarbige LED schaltet sich nach Austausch der Batterien aus.
Der Automatikbetrieb ist wieder für einen sicheren Betrieb bereit.
WARNUNG: Bitte beachten Sie, dass die alten Batterien entsprechend der aktuellen
Normen entsorgt werden. Im Fall, dass die Sicherheitsgeräte entsorgt werden
müssen, bitte daran denken die Batterien zu entnehmen und diese entsprechend
getrennt zu entsorgen.
ANDERE SICHERHEITSGERÄTE HINZUFÜGEN (BIS INSGESAMT 6 STÜCK)
Falls nach der Installation die Benutzung weitere Sicherheitsgeräte (FOTOZELLEN
ODER KONTAKTLEISTEN) gewünscht wird, um die Sicherheit an der Tür zu
erhöhen, wird folgendes Vorgehen empfohlen:
- Schalten Sie die Stromversorgung zur Tür ab.
- Positionieren Sie das Sicherheitsgerät in der gewünschten Position und identifizieren
Sie es durch Setzen des internen DIP-Schalters.
- Führen Sie die Programmierung durch Setzen eines weiteren DIP-
31
31
31
31
24V ac/dc
D

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Master wi-fi acg6099

Table des Matières