RIB MASTER WI-FI ACG6094 Mode D'emploi page 32

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

D
Schalters, unterschiedlich von dem von anderen installierten Fotozellen oder
Sicherheitsgeräten, auf ON und identifizieren Sie diese mit dem entsprechenden
nummerierten Klebebandstreifen (Siehe Absatz F - Kennzeichnung von Wi-Fi
Sicherheitsgeräten).
- Aktivieren Sie den DIP-Schalter auf dem hinzugefügten Sicherheitsgerät auf der
MASTER Wi-Fi Karte.
- Schalten Sie die Stromversorgung zur Tür wieder ein.
Führen Sie die Speicherung und die Systemüberprüfung, so wie weiter oben
beschrieben, durch.
H -
PROGRAMMIERUNG DER SPARK Wi-Fi BLINKLEUCHTE
- Taste PROG. RX auf dem MASTER Wi-Fi für mindestens 3 Sekunden niedergedrückt
halten.
- Taste PROG. RX loslassen. Die zweifarbige LED DL7 wird jetzt für 10 Sekunden
rot aufblinken.
- Taste S4 PROG. TX auf der SPARK Wi-Fi Blinkleuchte drücken, um ein Funksignal
zum MASTER Wi-Fi zu senden.
- Die erfolgreiche Speicherung wird durch einen Summton angezeigt und die
zweifarbige LED DL7 auf dem MASTER Wi-Fi wechselt die Farbe von rot nach
grün, während die rote LED DL7 auf der SPARK Wi-Fi Karte 3 Mal aufblinkt.
- Warten Sie 10 Sekunden ab, um die Programmierung abzuschließen oder drücken
Sie die Taste PROG. RX auf dem MASTER Wi-Fi für einen Augenblick.
- Setzen Sie das Gehäuse wieder auf.
- Montieren Sie den Diffuser und befestigen Sie ihn mit den mitgelieferten Schrauben.
MASTER Wi-Fi kann an mehre Blinkern verbindet sein.
Während der Programmierung, jeder Blinker die gleiche Kode erhält; diese
Kode von die verbindet MASTER Wi-Fi gesendet ist. Wenn eine Bedienung
gegeben wird, der MASTER Wi-Fi eine einzige Kode sendet. Diese Kode von
allen verbindet SPARK Wi-Fi erhaltet wird und die Blinkern beginnen, in perfektr
Gleichzeitigkeit, zu blinken.
SYSTEMÜBERPRÜFUNG
Senden Sie einen Befehl an die Tür und überprüfen Sie, ob das SPARK Wi-Fi
Blinklicht korrekt blinkt.
P
ROGRAMMIERUNG VON FERNSTEUERUNGEN UND DES Wi-Fi
BLOCK SELEKTORS FÜR VOLLSTÄNDIGE ÖFFNUNG (maximal 100
Kodes)
Mit nachfolgendem Verfahren wird ein Speichern der folgenden Fernsteuerungen auf
dem MASTER Wi-Fi ermöglicht:
MOON DUAL-CHANNEL 433 MHz
MOON DUAL-CHANNEL 433 MHz
MOON CLONE 433 MHz
BLOCK Wi-Fi KEY SELECTOR 433 MHz
SUN DUAL-CHANNEL 433 MHz
SUN FOUR-CHANNEL 433 MHz
Beim Einschalten von MASTER Wi-Fi leuchtet die gelbe LED DL6 auf.
- Gleichzeitig ertönt ein Summton der den korrekten Spannungsstatus anzeigt.
a - Wenn der Speicher vom MASTER Wi-Fi leer ist (Standardversion) blinkt die
zweifarbige LED DL7 abwechselt rot und grün auf.
b - Wenn bereits Codes im Speicher vorhanden sind, leuchtet die zweifarbige LED
DL7 nicht (Löschung aller Daten durchführen – Siehe Absatz ALLE CODES
LÖSCHEN).
- Taste PROG RX für mindestens 3 Sekunden niedergedrückt halten. Nach dem
Loslassen blinkt die LED DL7 auf dem MASTER Wi-Fi für 10 Sekunden rot auf.
Durch Drücken von einer der Tasten auf dem Sender während dieser Zeit kann der
Code gespeichert werden.
- Zusätzlich zu den Codes können auch die für die Benutzung gewünschten
Kanäle auf dem MASTER Wi-Fi programmiert werden. Dabei müssen Sie sich
die während der Code-Speicherung auf der Fernsteuerung betätigten Tasten
merken, da diese anschließend für die Öffnung verwendet werden.
- Wenn kein Code gesendet wird, schaltet sich das rote Licht der zweifarbigen
LED DL7 auf dem MASTER Wi-Fi nach 10 Sekunden aus und zeigt damit die
Beendigung der Programmierung an. Die zweifarbige LED DL7 blinkt abwechselnd
rot und grün auf und zeigt damit an, dass keine Codes im Speicher vorhanden sind.
- Die erfolgreiche Code-Speicherung wird durch die LED DL7 mit einem grünen Licht
von 500 ms Dauer und einem Summton bestätigt.
- Nach der Speicherung des ersten Codes wird die Speicherzeit für 10 Sekunden
zurückgesetzt und es können weitere Codes gespeichert werden.
Kode ACG6081
Kode ACG6082
Kode ACG6093
Kode ACG6098
Kode ACG6052
Kode ACG6054
- Zum Beenden der Code-Speicherung muss 10 Sekunden abgewartet werden bis
sich die rote LED DL7 ausschaltet. Alternativ kann die Taste PROG RX auf dem
MASTER Wi-Fi gedrückt werden. Auch in diesem Fall schaltet sich die rote LED
DL7 aus und zeigt damit an, dass die Speicherung beendet wurde.
Wenn die zweifarbige LED DL7 ausgeschaltet ist, ist der MASTER Wi-Fi
betriebsbereit.
Taste auf der zuvor gespeicherten Fernsteuerung drücken. Die grüne LED DL7 auf
dem MASTER Wi-Fi leuchtet für einen Augenblick auf und zeigt an, dass ein gültiger
Code erkannt wurde. 2 Sekunden nachher haben Sie die Beleuchtung für einen
Augenblick der LED DL5, zugleich die vollständige Öffnung gesteuert wird.
Hinweis: Wenn beim Drücken einer Taste auf der Fernsteuerung die zweifarbige
LED DK7 für einen Augenblick rot aufleuchtet, bedeutet dieses, dass der Tastencode
nicht gespeichert wurde und die Speicherung erneut durchgeführt werden muss.
P
ROGRAMMIERUNG VON FERNSTEUERUNGEN UND DES Wi-Fi
BLOCK SELEKTORS FÜR FUSSGÄNGERÖFFNUNG (maximal 100
Codes)
- Wenn der Speicher vom MASTER Wi-Fi leer ist (Standardversion) blinkt die
zweifarbige LED DL7 abwechselt rot und grün auf.
- Taste PROG RX für mindestens 3 Sekunden niedergedrückt halten. Nach dem
Loslassen leuchtet die zweifarbige LED DL7 am Rand des MASTER Wi-Fi rot auf.
- Drücken Sie die Taste PROG RX auf dem MASTER Wi-Fi erneut. Die rot
blinkende LED DL7 wird für 10 Sekunden grün blicken und zeigt damit an, dass
die gespeicherten Codes einer Fußgängersteuerung zugeordnet wurden. Wenn
jetzt eine beliebige andere Taste auf dem Sender gedrückt wird, wird der Code
gespeichert.
- Zusätzlich zu den Codes können auch die für die Benutzung gewünschten
Kanäle auf dem MASTER Wi-Fi programmiert werden. Dabei müssen Sie sich
die während der Code-Speicherung auf der Fernsteuerung betätigten Tasten
merken, da diese anschließend für die Öffnung verwendet werden.
- Wenn kein Code gesendet wird, schaltet sich das grüne Licht der zweifarbigen
LED DL7 auf dem MASTER Wi-Fi nach 10 Sekunden aus und zeigt damit die
Beendigung der Programmierung an. Die zweifarbige LED DL7 blinkt abwechselnd
rot und grün auf und zeigt damit an, dass keine Codes im Speicher vorhanden sind.
- Die erfolgreiche Code-Speicherung wird durch die LED DL7 mit einem grünen Licht
von 500 ms Dauer und einem Summton bestätigt.
- Nach der Speicherung des ersten Codes/Fernsteuerung wird die Speicherzeit
für 10 Sekunden zurückgesetzt und es können weitere Codes/Fernsteuerungen
gespeichert werden.
- Zum Beenden der Code-Speicherung muss 10 Sekunden abgewartet werden bis
sich die grüne LED DL7 ausschaltet. Alternativ kann die Taste PROG RX auf dem
MASTER Wi-Fi gedrückt werden. Auch in diesem Fall schaltet sich die grüne LED
DL7 aus und zeigt damit an, dass die Speicherung beendet wurde.
Wenn die zweifarbige LED DL7 ausgeschaltet ist, ist der MASTER Wi-Fi
betriebsbereit.
Taste auf der zuvor gespeicherten Fernsteuerung drücken. Die grün LED DL7 auf
dem MASTER Wi-Fi leuchtet für einen Augenblick auf und zeigt an, dass ein gültiger
Code erkannt wurde.
2 Sekunden nachher haben Sie die Beleuchtung für einen Augenblick der LED DL1,
zugleich die vollständige Öffnung gesteuert wird.
Hinweis: Wenn beim Drücken einer Taste auf der Fernsteuerung die zweifarbige
LED DK7 für einen Augenblick rot aufleuchtet, bedeutet dieses, dass der Tastencode
nicht gespeichert wurde und die Speicherung erneut durchgeführt werden muss.
A
LLE CODES LÖSCHEN
- Jumper JP2 wie dargestellt setzen:
- Taste PROG RX auf dem MASTER Wi-Fi drücken und wieder loslassen.
Die zweifarbige LED DL7 gibt ein 0,5 Sekunden dauerndes rotes Lichtsignal
ab und schaltet sich anschließend aus, um anzuzeigen dass die Codes und
Einschaltinformationen erfolgreich gelöscht wurden.
- Jumper JP2 wie dargestellt setzen:
- Die LED DL7 blinkt abwechselnd rot und grün auf und zeigt an, dass der Speicher
leer ist.
Hinweis: Für Normalbetrieb muss der Jumper JP2 wie nachfolgend abgebildet
gesetzt werden:
S
IGNAL SPEICHER VOLL
Wenn bei Drücken und gedrückt halten der Taste PROG RX auf dem MASTER Wi-Fi
für mehr als 3 Sekunden, trotz Loslassen, die zweifarbige LED DL7 sechs Mal grün
aufleuchtet, bedeutet dieses, dass der Speicher voll ist (Maximal 100 Codes).
32
32

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Master wi-fi acg6099

Table des Matières