17_1.Allgemeine Hinweise; 17_2.Die Reinigung Der Außenteile (Täglich / Wöchentlich); 17_3.Die Reinigung Der Innenteile (Monatlich) - Arneg Wels-Wels R290 Manuel D'installation Et D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Wels-Wels R290
Deutsch

17_1.Allgemeine Hinweise

Die zu reinigenden Oberflächen, das Wasser und die für die Reinigung
verwendeten Reinigungsmittel dürfen die Temperatur von 30° C nicht
überschreiten.
Nur neutrale Reinigungsmittel verwenden
KEINE sauren oder alkalischen Reinigungsmittel (z. B. Bleiche) verwenden, die
die Oberflächen verätzen könnten
KEINE Scheuermittel, chemische bzw. organische Lösemittel oder spitze
Werkzeuge benutzen, die die Oberflächen der Möbel beschädigen könnten.
KEINE Reinigungsmittel mit unbekannter chemischer Zusammensetzung
benutzen
KEIN Wasser oder Reinigungsmittel direkt auf die elektrischen Teile des Möbels
spritzen und vermeiden, dass Ventilatoren, Deckenleuchten, Stromkabel und alle
Elektrogeräte im Allgemeinen während der Reinigungsarbeiten nass werden.
Das Möbel NICHT mit nassen oder feuchten Händen oder Füßen berühren.
KEINEN Alkohol oder ähnliche Produkte zur Reinigung der Methacrylat-Teile
(Plexiglas) benutzen.
Den Wasserstrahl NICHT direkt auf die lackierten oder mit Kunststoff
beschichteten Oberflächen richten.
Die Mittel NICHT direkt auf die zu reinigenden Flächen auftragen
KEINE Dampfstrahlgeräte verwenden
Bei den Reinigungsarbeiten KEINE übermäßige Kraft anwenden
Den Kontakt mit Säure, Lauge oder Ammoniak enthaltenden Produkten und deren
Dämpfen vermeiden. Diese sind in Fußbodenreinigungsmitteln enthalten und
können zur Oxidation von Edelstahl führen und es korrodieren.
Falls zur Reinigung des Inneren Wasserstrahlreiniger (Rif. 14) verwendet werden,
NIEDERDRUCK-Systeme (max. 30 bar) mit einem Durchlass benutzen, der
geeignet ist, jeglichen vorhandenen Rückstand zu entfernen. Zu hoher Druck
kann die Oberflächen beschädigen.
Einen Mindestabstand von 30 cm von den zu reinigenden Oberflächen einhalten
(Rif. 14).
Den Wasserstrahl NICHT zu nah auf den Schmutz richten, dies kann dem
Bediener Schaden zufügen und bereits gereinigte Teile und die Umgebung
verunreinigen.
17_2.Die Reinigung der Außenteile (täglich / wöchentlich)
Wöchentlich alle Außenteile des Möbels mithilfe von neutralen
Haushaltsreinigungsmitteln, die für die zu reinigenden Oberflächen geeignet sind, oder
mit lauwarmem Wasser (max. 30°C) und Seife säubern. Dabei jede Spur von
Reinigungsmittel entfernen.
Mit sauberem Wasser spülen und mit einem weichen Tuch abtrocknen.

17_3.Die Reinigung der Innenteile (monatlich)

Die Reinigung der Innenteile des Möbels dient dazu, krankheitserregende
Mikroorganismen zu zerstören und auf diese Weise die Waren zu schützen.
Vor der Reinigung des Innenbereichs des Möbels muss Folgendes durchgeführt werden:
Den Versorgungsstrom trennen
Die im Möbel aufbewahrte Ware muss vollständig herausgenommen werden.
Alle abnehmbaren Teile, wie Ausstellungstabletts, Gitter usw. entfernen.
Mit lauwarmem Wasser (max. 30?) reinigen.
Mit einem antibakteriellen Reinigungsmittel desinfizieren.
Die Bodenwanne, den Tropfenfänger und das Schutzgitter des Wasserablaufs sorgfältig
reinigen und alle Fremdkörper, die durch das Ansauggitter gefallen sind, entfernen. Dazu
ggf. das Gebläseblech anheben.
Mit einem weichen Tuch sorgfältig abtrocknen.
Falls es zu Eisbildung gekommen ist, einen qualifizierten Kühltechniker kontaktieren.
46
05060074 02 19/08/2014

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières