Spezifikationen; Kupplungsvoraussetzungen; Sicherheitshinweise - EUFAB 11559 Manuel De L'opérateur

Porte-vélo pour attelage de remorque
Masquer les pouces Voir aussi pour 11559:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14

3. SPEZIFIKATIONEN

Gewicht: 9,5 kg
Elektroanschluss: 13-polig
Nutzlast: 30 kg
D-Wert: 7,6 kN

4. KUPPLUNGSVORAUSSETZUNGEN

• Die Anhängerkupplung muss bauartgenehmigt sein.
• Kugel und Kugelstange müssen einteilig geschmiedet sein.
• Montieren Sie den Fahrradträger nur an eine Kupplung aus Stahl St52-3, Grauguß GGG52 oder besserer Güte.
• Nicht geeignete Kugelstangen aus GGG40.
• Der D-Wert der Kupplung muss mindestens 7,6 kN betragen.
• Montieren Sie den Träger nie an einer Kupplung aus Aluminium, anderen Leichtmetallen oder Kunststoff.
• Diese werden z.B. von Westfalia hergestellt für folgende Fahrzeuge:
Hersteller
Prüfsymbol
F 4192
Westfalia
F 3830
F 4112

5. SICHERHEITSHINWEISE

• Das Warndreieck kennzeichnet alle für die Sicherheit wichtigen Anweisungen. Befolgen Sie diese immer, anderenfalls könnten Sie
sich verletzen oder das Gerät könnte beschädigt werden.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses kann für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden!
• Benutzen Sie dieses Produkt nur für die dafür vorgesehene Verwendung!
• Manipulieren oder zerlegen Sie das Gerät nicht!
• Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit ausschließlich Zubehör oder Ersatzteile, die in der Anleitung angegeben sind, oder deren
Verwendung durch den Hersteller empfohlen wird!
Personen- oder Sachschaden durch verändertes Fahrzeugverhalten.
• Das Fahren mit dem Fahrradträger beeinflusst die Fahreigenschaften Ihres Fahrzeugs.
• Passen Sie Ihre Fahrgeschwindigkeit dem neuen Fahrzeugverhalten an.
• Fahren Sie nie schneller als 130 km/h.
• Vermeiden Sie plötzliche und ruckartige Steuerbewegungen.
• Achten Sie darauf, dass Ihr Fahrzeug länger ist als gewohnt.
Personen- oder Sachschaden durch Verlieren des Fahrrads.
• Das Fahren ohne Sicherheitsgurte kann zu Unfällen führen.
• Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt den korrekten und festen Sitz des Gurtes um das Fahrrad und den U-Bügel des Trägers.
• Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt den korrekten und festen Sitz der beiden Gurte um das Vorderrad und den Gurt um das Hinterrad des
Fahrrades.
• Spannen Sie die Gurte ggf. nach.
• Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt, ob die verwendeten Gurte unbeschädigt und unverschlissen sind.
• Beschädigte oder verschlissene Gurte müssen vor Fahrtantritt gegen unbeschädigte Gurte ausgetauscht werden. Es dürfen nur Gurte
verwendet werden, die von der EAL GmbH dafür zugelassen sind.
Personen- oder Sachschaden durch nicht komplett montierten Fahrradträger.
• Das Fahren mit nicht vollständig zusammengebauten Fahrradträgern kann zu Unfällen führen.
• Die beweglichen Teile des Fahrradträgers stellen im nicht fertig montierten Zustand eine Gefahrenquelle dar.
• Montieren Sie den Fahrradträger vollständig vor Fahrtantritt.
Personen- oder Sachschaden durch überstehende Teile.
• Über den Rand des Fahrzeugs bzw. Fahrradträgers stehende Teile können während der Fahrt Personen- oder Sachschäden verursachen.
• Montieren Sie nur Teile, die nicht über den Rand des Fahrzeugs herausragen.
Personen- oder Sachschaden durch Überladen.
• Das Überschreiten der max. Nutzlast des Fahrradträgers, sowie der zulässigen Stützlast der Anhängerkupplung oder des zulässigen
Gesamtgewichts kann zu schweren Unfällen führen.
• Beachten Sie unbedingt die Angaben zur max. Nutzlast, zulässigen Stützlast und zulässigem Gesamtgewicht Ihres Fahrzeugs. Überschreiten
Sie diese Angaben keinesfalls.
Sachschaden durch öffnende Heckklappe.
• Die Heckklappe könnte gegen den Fahrradträger schlagen und beschädigt werden.
• Elektrische Heckklappen abschalten und manuell betätigen.
• Nehmen Sie den Fahrradträger vor dem Öffnen der Heckklappe ab.
Passend für
Beachten Sie die Angaben des Kupplungsherstellers auf Ihrem Typenschild. Im
Audi A4
Zweifel fragen Sie direkt beim Hersteller Ihrer Anhängerkupplung, ob diese
Audi A6
geeignet ist.
Audi A8
3

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Amber 1

Table des Matières