Anwendungsverbote; Funktionsstörungen; Vorschriftsmässige Prüfungen; Kennzeichnung Und Geräteschilder - Tractel Tirfor Manuel D'installation, D'emploi Et D'entretien

Treuils à mâchoires
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
ANM.: Es besteht keine Gefahr, das Gerät übermäßig
zu schmieren.
Jedes Gerät, dessen Gehäuse Spuren von Stößen oder
Verformung aufweist oder dessen Haken (Modelle TU
und TU
16) verformt ist, muss an einen zugelassenen
TRACTEL
-Reparateur geschickt werden.
®
DE
12.

ANWENDUNGSVERBOTE

Die den Angaben dieser Anleitung gemäße Benutzung
der
tirfor
-Geräte
®
Sicherheitsgarantie.
ausdrücklich vor den folgenden Fehlbedienungen
gewarnt.
Folgendes ist verboten:
Benutzung der in dieser Anleitung beschriebenen
Geräte für den Personentransport,
Motorisierung der Geräte,
Benutzung der tirfor
hinaus,
Benutzung der Geräte zu anderen Zwecken als
jenen, für die sie vorgesehen sind,
Versuch, den Freischalthebel bei belastetem Gerät
zu betätigen,
Behinderung des freien Ausschlags des Rückzug-,
Vorschub- oder Freischalthebels,
Gleichzeitige
Rückzughebel,
Benutzung eines anderen Betätigungsmittels als
das Original-Hebelrohr,
Ersetzen der Original-Scherstifte durch andere
Elemente als die tirfor
Modells,
Befestigung des Geräts mit anderen Mitteln als
seinem Anschlagmittel,
Blockierung des Geräts in einer festen Position oder
Behinderung der automatischen Ausrichtung auf die
Richtung der Last,
Benutzung des Zugseils als Anschlagmittel,
Ausüben einer Last auf das auf der Anschlagmittel-
seite austretende Seilende,
Schläge auf die Bedienelemente,
Betätigung des Vorschubs, bis die Pressmanschette
des Seilhakens mit dem Gehäuse in Kontakt kommt,
Betätigung des Rückzugs, bis das Seilende in die
Nähe des Gehäuses gelangt.
Dieses
Gerät
Umgebungstemperatur unter -20 °C oder über
+70 °C liegt.
Dieses Gerät nicht mit einer Umlenkrolle oder einer
Seilscheibe verwenden, die nicht den grundlegenden
Anforderungen der Norm EN 13157 entspricht.
24
bietet
eine
grundsätzliche
Dennoch
sei
der
-Geräte über ihre Tragfähigkeit
®
Betätigung
von
Vorschub-
-Scherstifte desselben
®
nicht
verwenden,
wenn
13. FUNKTIONSSTÖRUNGEN
1) Wenn sich der Vorschubhebel frei auf seiner
Achse bewegt, ohne den Mechanismus anzutreiben,
8
zeigt dies an, dass die Scherstifte unter der Einwirkung
einer Überlast abgeschert wurden. Die Scherstifte
müssen in diesem Fall gemäß Abschnitt 9: „Ersatz von
Scherstiften" ersetzt werden.
2) Pumpen :
Ein
Ölmangel
(ungefährlichen)
„Pumpen", das beim Vorschub auftritt: Das Seil oder das
Bediener
Gerät (je nach Montage) bewegt sich ohne Fortbewegung
einige Zentimeter nach oben und nach unten. Durch
Einfüllen von Öl in das Gehäuse lässt sich das Phänomen
beseitigen. Gegebenenfalls ein wenig den Rückzug
betätigen, um die Schmierung der Teile zu erleichtern.
3) Erschütterungen :
Eine ruckartige Bewegung beim Rückzug lässt sich
ebenfalls auf einen Ölmangel zurückführen. Wie oben
vorgehen.
4) Blockierung :
Wenn das Seil im Gerät blockiert ist, im Allgemeinen
aufgrund einer Beschädigung des im Gerät befindlichen
Seilabschnitts,
eingestellt werden.
Die Last mit einem anderen Hebezeug, das die
vorschriftsmäßigen
übernehmen und das Gerät befreien, indem es
und
unbelastet freigeschaltet wird. Sollte dies im Extremfall
nicht möglich sein, das Gerät mit dem Seil an einen
zugelassenen TRACTEL
14. VORSCHRIFTSMÄSSIGE PRÜFUNGEN
Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass Geräte
einschließlich der Tragkonstruktion sowie Seilblöcke
vor der ersten Inbetriebnahme und nach wesentlichen
Änderungen vor der Wiederinbetriebnahme durch einen
Sachkundigen geprüft werden.
Der
Unternehmer
Geräte einschließlich der Tragkonstruktion sowie
Seilblöcke mindestens einmal jährlich durch einen
Sachkundigen geprüft werden. Er hat sie darüber
hinaus entsprechend den Einsatzbedingungen und den
betrieblichen Verhältnissen nach Bedarf zu Beginn und
zwischenzeitlich durch einen Sachkundigen prüfen zu
lassen (Erlass vom 01. März 2004).
Stellen Sie sicher, dass die Etiketten angebracht sind.
Ersatzetiketten sind auf Anfrage erhältlich.
15. KENNZEICHNUNGEN UND
die
GERÄTE-SCHILDER
15.1. Kennzeichnung und Markierung
An allen Geräten der Baureihen T500D und TU
Etiketten angebracht.
im
Mechanismus
führt
Phänomen,
dem
sogenannten
müssen
die
Arbeiten
Sicherheitsgarantien
-Reparateur schicken.
®
hat
dafür
zu
sorgen,
zu
einem
unbedingt
bietet,
dass
werden

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières