Inbetriebnahme; Frei- Und Zuschalten - Tractel Tirfor Manuel D'installation, D'emploi Et D'entretien

Treuils à mâchoires
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
das Seil an einem Befestigungspunkt angeschlagen ist
(Abbildung 2.4).
Im Fall 2.2 muss die Maximallast der Rolle und ihrer
Befestigung der doppelten Last entsprechen.
ANM.: Unabhängig vom Montageplan muss das
Gerät, wenn es direkt an einem Befestigungspunkt
angeschlagen ist, in der Lage sein, sich unbehindert an
der Richtung der Last oder der Kraft auszurichten. Aus
diesem Grund sollte ein Stropp mit einer geeigneten
Tragfähigkeit zwischen dem Anschlagpunkt und dem
Gerät installiert werden (Abbildung 3).
WARNUNG: Jede Montage, die die Berechnung
der wirkenden Kräfte erfordert, muss von einem
Sachkundigen
geprüft
hinsichtlich
der
erforderlichen
benutzten Befestigungspunkte.
Bei Arbeiten wie etwa dem Baumfällen muss sich der
Benutzer außerhalb des Gefahrenbereichs aufhalten und
das Seil durch eine oder mehrere Umlenkrollen führen.
Die
Zugkraft
des
Geräts
Kraftaufwand des Benutzers durch den Einsatz von
Umlenkrollen erheblich vergrößert werden (Siehe
Beispielpläne Abbildungen 6.1 und 6.2).
Die angegebene Erhöhung der Zugkraft wird je nach
Wirkungsgrad der Rollen verringert.
Es ist wichtig, dass die mit dem Gerät verwendeten
Scheiben
und
Umlenkrollen
Anforderungen der Norm EN 13157 entsprechen.
Die
im
Abschnitt
über
angegebenen TRACTEL
®
grundlegenden Anforderungen der Norm EN 13157. Für
spezielle Scheibenanordnungen ist es zwingend, das
diese Scheiben den grundlegenden Anforderungen der
Norm EN 13157 entsprechen.
Für jede von den in dieser Anleitung beschriebenen
Fällen abweichende Montage wenden Sie sich bitte
an TRACTEL
oder einen Sachkundigen.
®

3. INBETRIEBNAHME

ANM. Beim Arbeiten mit dem Seil sollten die Hände
durch Arbeitshandschuhe geschützt werden.
1. Das Seil abrollen und dabei Verdrehen und
Schlaufenbildung vermeiden.
2. Den Mechanismus des Geräts freischalten (siehe
Kapitel 4: „Frei- und Zuschalten").
3. Das Seil durch die dem Anschlagmittel (Haken oder
Bolzen) des Geräts gegenüberliegende Öffnung
einführen.
4. Das Seil durch das Gerät schieben und die
Bewegung gegebenenfalls durch Betätigung des
Vorschubhebels erleichtern.
5. Wenn das Seil auf der Seite des Anschlagmittels
ausgetreten ist, von Hand bis zur gewünschten
Stelle ziehen.
6. Den Mechanismus durch Betätigen des Frei-
schalthebels zuschalten (siehe Kapitel 4: „Frei- und
Zuschalten").
werden,
insbesondere
Tragfähigkeit
kann
für
denselben
den
grundlegenden
die
technischen
Daten
-Riemenscheiben erfüllen die
7. Das tirfor
-Gerät oder das Seil am gewählten
®
Befestigungspunkt
„Anschlagen")
Anschlagmittel (je nach Modell Haken oder Bolzen)
verriegelt wird.
8. Das
Teleskop-Hebelrohr
(Abbildung 1), bis die Sicherungsfeder in der
entsprechenden Bohrung einrastet.
Gegebenenfalls durch Drehen der beiden Teile des
Hebelrohrs sicherstellen, dass die Feder einrastet.
9. Das
Hebelrohr
Bedienungshebel (Vorschub oder Rückzug) stecken
und durch Drehen (ca. 1/2 Drehung) sichern.
Nach diesen Maßnahmen ist das Gerät einsatzbereit,
vorausgesetzt, dass die Last korrekt am Gerät oder am
Seil angeschlagen ist (siehe Kapitel 5: „Anschlagen"
der
und 2: „Montagepläne").
Wenn das Seil an einem hohen, weit entfernten Punkt
angeschlagen wird, muss das Anschlagen vor allen
anderen Maßnahmen erfolgen.

4. FREI- UND ZUSCHALTEN

Jeses Gerät wird mit einem Freischalthebel ausgestattet
(Abb. 1, Seite 2), um die Klemmbacken zu lösen. Dieser
Hebel darf nur verwendet werden, wenn das Gerät nicht
belastet ist.
Der Freischalthebel kann zwei Positionen einnehmen
(siehe Abb. 7, 8 und 9): gelöst oder eingerastet.
ANM.: Es wird empfohlen, den nicht verwendeten
Freischalthebel in der eingerasteten Position zu halten.
Der Freischalthebel muss jedoch vor dem erneuten
Einführen des Seils gelöst werden.
4.1. TU
8 und TU
Freischalten :
1. Die Drucktaste (5) vollständig eindrücken und die
Drehung des Freischalthebels nach oben beginnen.
2. Die Drucktaste loslassen und die Bewegung
fortsetzen, bis der Freischalthebel (4) einrastet.
Damit ist der Mechanismus freigeschaltet.
Zuschalten :
1. Den Freischalthebel über eine kurze Strecke in
dieselbe Richtung wie zuvor ziehen.
2. Die Drucktaste eindrücken und festhalten und
dabei den Freischalthebel loslassen, der aufgrund
der Federwirkung in die zugeschaltete Position
zurückkehrt.
4.2. TU
32
(Abbildung 8)
Das Anschlagende des Geräts gegen eine Abstützung
drücken.
Freischalten :
1. Die Drucktaste (5) vollständig eindrücken und das
Schieben des Freischalthebels (4) in Richtung
Anschlagende des Geräts beginnen.
anschlagen
(siehe
und
darauf
achten,
dass
auseinanderziehen
bis
zum Anschlag
16
(Abbildung 7)
Kapitel
das
DE
auf
den
21

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières