Eurochron EFWS 310i Notice D'emploi page 13

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

• Anschließend blinkt links im Display das Empfangssymbol (17).
Die Wetterstation sucht jetzt nach dem Signal des Außensensors. Sollte kein Außensensor
erkannt werden (z.B. weil noch keine Batterien eingelegt wurden), so können Sie die Suche
später manuell starten, siehe Kapitel 11.
• Nach dem Ende der Sensorsuche blinkt die Empfangsanzeige (15) für das DCF-Signal im
Display. Je nach Empfangsstärke des DCF-Signals sind mehr Kreise sichtbar.
Schwaches Signal → starkes Signal
Platzieren Sie die Wetterstation z.B. nahe einem Fenster. Halten Sie mindestens 1 m
Abstand zu anderen elektronischen Geräten (Fernseher, Computer, Telefon) und
Metallteilen (z.B. Heizkörper) ein.
Ein schlechter Empfang ist zu erwarten z.B. bei metallbedampften Isolierglasfenstern,
Stahlbetonbauweise, beschichteten Spezialtapeten oder in Kellerräumen.
Wenn eine gute Empfangsposition gefunden wurde, so bewegen Sie in dieser Zeit die
Wetterstation nicht. Betätigen Sie keine Tasten auf der Wetterstation.
Die Erkennung des DCF-Signals und dessen Auswertung kann einige Minuten
dauern.
Beachten Sie für weitere Informationen zum DCF-Empfang das Kapitel 10.
• Nach der einwandfreien Erkennung des DCF-Signals und dessen Auswertung erscheint die
korrekte Uhrzeit unten im Display (16).
Ist dies nicht der Fall, so können Sie entweder die Batterien kurz aus der Wetterstation
entnehmen oder eine weitere Suche nach dem DCF-Signal starten, siehe Kapitel 10. b).
Auch eine manuelle Einstellung von Uhrzeit/Datum ist möglich, beachten Sie dazu das
Kapitel 12. a).
13

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

1542571

Table des Matières