Amann Girrbach Ceramill Motion Mode D'emploi page 9

Masquer les pouces Voir aussi pour Ceramill Motion:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Anbringen der Wartungseinheit
2
5
Bild 3 Wartungseinheit
1 Drucklufteingang
2 Druckluftschlauch 250 mm
3 Wasserabscheider
4 Druckluftanschluss Frässpindel
5 Anschluss Absaugschlauch
▷ Die Wartungseinheit an der Geräterückseite mit
den Rändelschrauben befestigen.
▷ Den 250-mm-Druckluftschlauch an den rechten
Anschluss der Wartungseinheit und an den
Druckluftanschluss [4] des Fräsgeräts anschlie-
ßen.
▷ Mit dem 2000-mm-Druckluftschlauch den
Drucklufteingang [1] der Wartungseinheit mit
dem Druckluftanschluss im Labor verbinden.
1
3
4
I N S T A L L A T I O N
Anforderungen Kompressor
Der Kompressor für die Ceramill Motion muss fol-
gende Mindestanforderungen erfüllen:
_ Eingangsvolumenstrom: 100 l/min (3,54 CFM)
_ Behältervolumen: min. 50 l (13,2 Gallons)
_ Ausgangsdruck: 8 bar / 116 psi
_ Schalldruckpegel: max. 60 dB(A)
Während des Betriebs wird eine Ansaugleistung
von 70 l/min (2,47 CFM) bei 5 bar (72,5 psi) benö-
tigt.
Anforderungen Luftreinheit Jäger-Spindel
Wenn eine andere als die mitgelieferte Wartungs-
einheit verwendet werden soll, muss diese fol-
gende Anschlussbedingungen nach
DIN-ISO 8573-1 gewährleisten:
_ feste Verunreinigungen: Klasse 3
(Partikelgröße max. 5 m, Partikeldichte max.
3
5 mg/m
)
_ Wassergehalt: Klasse 4
(max. Drucktaupunkt +3 °C, Wassergehalt
3
max. 6000 mg/m
)
_ Gesamtölgehalt: Klasse 2
(max. Ölgehalt 0,1 mg/m
Anforderungen Absaugung
Wenn eine andere Absaugung als Ceramill
Airstream verwendet werden soll, muss diese fol-
gende Ansprüchen genügen:
_ Saugleistung: 56,6 l/min
_ Eignung für Zirkonoxidstäube
_ HEPA Microfilter (97,97 %), Filterklasse H12,
Staubklasse M
3
)
D E
9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

179200

Table des Matières