Amann Girrbach Ceramill Motion Mode D'emploi page 20

Masquer les pouces Voir aussi pour Ceramill Motion:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

R E I N I G U N G U N D W A R T U N G
▷ Die Spannzange von innen mit der feinen
Zangenbürste [2] reinigen.
D E
Bild 17
▷ Den äußere Kegel der Spannzange mit dem im
Set enthaltenen Zangenfett ([1] in Bild 11 auf
Seite 18) leicht einfetten.
Dies verbessert die Gleitfähigkeit und erhöht die
Spannkraft der Spannzange.
HINWEIS:
Zum Fetten des Spannzangenkegels ausschließ-
lich das mitgelieferte Zangenfett einsetzen. Es
darf kein anderes Fett verwendet werden.
▷ Die gereinigte und gefettete Spannzange wie-
der in gleicher Weise auf Anschlag in die Spindel
einschrauben.
▷ Die Spindelkappe mit der Schraube nach unten
wieder montieren.
VORSICHT:
Werkzeugbruchgefahr!
▷ Das Werkzeug unbedingt wieder aus dem
Spannfutter entfernen!
20
2
Wenn das Werkzeug aus dem Werkzeughalter der
Ceramill Motion stammt:
▷ Das Werkzeug wieder lagerichtig im Werkzeug-
halter platzieren.
▷ Die Tür des Fräsgeräts schließen.
▷ Bedientaste [A] kurz drücken.
Das Werkzeug wird wieder aufgenommen. Die
Spindel fährt wieder in die Grundstellung bzw.
an die Position, an der das Programm unterbro-
chen wurde.
Wartungseinheit
▷ Die Wartungseinheit optisch prüfen auf:
▪ sichtbare Partikel, Verschmutzungen oder
Feststoffe im Inneren des Plexiglases (Anzei-
chen für verschmutzte Druckluft)
▪ bernsteinfarbene Verfärbung des Filterele-
ments (Anzeichen für Öl in der Druckluft)
▪ Wasser im Filter (Anzeichen für Wasser in der
Druckluft)
Sobald eine der Beeinträchtigungen vorliegt:
▷ Die Fehlerquelle in der Druckluft beseitigen.
▷ Die komplette Wartungseinheit ersetzen.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

179200

Table des Matières