Gardol GBF-I-70-4 Traduction Du Mode D'emploi D'origine page 26

Coupe-bordures à essence
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 38
DE
DEUTSCH
Zusatzteile außer denjenigen, die von unserem Unterneh-
men empfohlen werden. Andernfalls können der Bediener
oder in der Nähe be ndliche Unbeteiligte ernsthafte
Verletzungen erleiden, oder das Gerät kann beschädigt
werden.
Achten Sie darauf, dass der Freischneider nicht mit P an-
zenteilen oder anderen Materialien verschmutzt ist.
WARNUNG
Verletzungsgefahr
Die rotierenden Messer können zu schweren Schnitt-
verletzungen bzw. Abtrennen von Körperteilen führen.
• Seien Sie vorsichtig gegen Verletzungen an den Schneid-
vorrichtungen. Sorgfältiger Umgang mit dem Gerät
verringert die Verletzungsgefahr durch das Messer.
• Halten Sie immer Hände und Füße von der Schneidein-
richtung entfernt vor allem, wenn Sie den Motor
einschalten.
Niemals bei laufendem Gerät unter das Gehäuse fassen.
Schutzschuhe tragen.
• Vermeiden Sie ein versehentliches Starten. Be nden Sie
sich immer in der Startstellung, wenn Sie das Starterseil
ziehen.
• Verwenden Sie den Freischneider nie ohne Schutzab-
deckung.
• Nach dem Ausschalten dreht sich der Schneidkopf noch
für einige Sekunden. Halten Sie Hände und Füße fern.
• Tragen Sie den Freischneider am Gri bei stillstehendem
Messer.
Herausgeschleuderte Steine oder Erde können zu
Verletzungen führen.
• Zu bearbeitende Flächen im Vorfeld nach Fremdkörpern
absuchen.
• Während der Arbeit eine Schutzbrille tragen.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR BENZINBETRIEBENE TRIMMER UND FREISCHNEIDER
GEFAHR
Feuergefahr! / Explosionsgefahr
Kraftsto ist leicht ent ammbar.
• Benzin und Benzindämpfe sind leicht entzünd-
lich bzw. explosiv.
• Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in explosions-
gefährdeter Umgebung, in der sich brennbare
Flüssigkeiten, Gase oder Stäube be nden.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in Umgebung
von leicht ent ammbaren Materialien.
• Rauchen und o enes Feuer verboten.
• Bewahren Sie Kraftsto nur in dafür zuge-
lassenen Behältern auf. Lagern Sie keinen
Kraftsto in der Nähe der Maschine.
Maschine nur im Freien und nicht in der Nähe von o enen
Flammen bzw. brennenden Zigaretten tanken.
Tanken Sie vor dem Starten der Maschine. Während der
24
Die Maschine muss während der Arbeit immer fest mit
zwei Händen gehalten werden, mit der Motoreinheit
auf der rechten Körperseite, und dem Schneidwerkzeug
unterhalb der Gürtellinie.
• Passen Sie vor dem Starten den Handgri Ihrer Körper-
größe an, und achten Sie darauf, dass der Schneidkopf
keine Gegenstände berührt.
• Achtung beim Rückwärtsgehen, Stolpergefahr!
GEFAHR
Rückschlag kann zu tödlichen Schnittverletzungen
führen.
Überprüfen Sie sorgfältig das Gelände, auf dem die Ma-
schine eingesetzt wird, und entfernen Sie alle Gegenstän-
de, die erfasst und weggeschleudert werden können wie z.
B. Steine, Äste, Drähte, Lebewesen etc.
Benutzen Sie Metallschneidwerkzeuge nicht in der Nähe
von Zäunen, Metallpfosten, Grenzsteine oder Fundamen-
ten.
Wenn sich ein Messer während der Arbeit verkeilt muss
der Motor sofort ausgeschaltet werden. Achten Sie immer
auf Rückschläge (Kickback die auftreten können, wenn ein
Messer auf ein Hindernis tri t (Holzstamm, Wurzeln, Äste,
Steine, usw.. Vermeiden Sie, dass das Messer den Boden
berührt. Die Schläge verursachen einen Rückschlag des
Messers, der schwer zu kontrollieren ist. Der Rückschlag ist
so stark, dass die Kontrolle der Maschine verloren gehen
kann, die Sicherheit des Bedieners gefährdet wird, und die
Maschine selbst beschädigt werden kann.
Wenn Sie einen Gegenstand tre en oder sich darin verfan-
gen, stellen Sie den Motor sofort ab, und überprüfen Sie
ihn auf eine mögliche Beschädigung. Reparieren Sie eine
mögliche Beschädigung, bevor Sie versuchen, die Arbeit
fortzusetzen. Betreiben Sie den Freischneider nicht, wenn
sich daran lose oder beschädigte Teile be nden.
Motor läuft oder noch heiß ist, darf nicht nachgetankt
werden oder der Tankdeckel geö net werden.
Lassen Sie die Maschine nach dem Gebrauch mindestens 5
Minuten lang abkühlen, bevor Sie Kraftsto nachfüllen.
Im Tank kann sich Druck aufbauen. Lösen Sie den Deckel
zunächst langsam, damit sich dieser Druck abbauen kann.
Achten Sie darauf, dass kein Kraftsto verschüttet wird.
Falls Kraftsto übergelaufen ist, darf der Motor nicht
gestartet werden. Entfernen Sie das Gerät von der ver-
schmutzten Stelle und vermeiden Sie jeglichen Zündver-
such, bis sich die Kraftsto dämpfe ver üchtigt haben.
Alle Deckel wieder fest auf Kraftsto tanks und Kraftsto -
behältern anbringen.
Starten Sie das Gerät mindestens drei Meter von der Stelle
entfernt, wo Sie es betankt haben. Rauchen Sie während
des Tankens oder des Betriebes nicht, und achten Sie
darauf, dass keine Funken oder o ene Flammen in den
Arbeitsbereich gelangen.
Kraftsto tank ausschließlich im Freien entleeren.
Um die Brandgefahr möglichst gering zu halten, müssen

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières