Montage; Aufstellort Des Öl-Gebläsekessels; Hinweise Zur Heizungsanlage Und Zum Aufstellort; Vorschriften Zum Aufstellort - Vaillant VKO unit 179/5 Notice D'installation Et De Maintenance

Masquer les pouces Voir aussi pour VKO unit 179/5:
Table des Matières

Publicité

3 Montage

16

3 Montage

3.1 Aufstellort des Öl-Gebläsekessels
3.1.1 Hinweise zur Heizungsanlage und zum
Aufstellort
– Von der Abblaseleitung des Sicherheitsventils muss
bauseits ein Ablaufrohr mit Einlauftrichter und Siphon
zu einem geeigneten Ablauf (Anschluss an das
Abwassersystem) im Aufstellraum geführt werden.
Der Ablauf muss beobachtbar sein!
– Der im Kessel eingebaute Sicherheitstemperaturbe-
grenzer dient gleichzeitig als Wassermangelsicherung.
– Die störfallbedingte Abschalttemperatur des Kessels
liegt bei ca. 100 °C.
Werden in der Heizungsanlage Kunststoffrohre ver-
wendet, muss bauseits ein geeigneter Thermostat am
Heizungsvorlauf montiert werden. Dies ist erforderlich
um die Heizungsanlage vor temperaturbedingten
Schäden zu schützen.
Der Thermostat kann am Steckplatz für den Anlege-
thermostat des Systems Pro E elektrisch verdrahtet
werden.
– Bei Verwendung nicht diffusionsdichter Kunststoff-
rohre in der Heizungsanlage muss ein Sekundär-
wärmetauscher nachgeschaltet werden (System-
trennung), um Korrosion im Heizkessel zu vermeiden.
– Bei Anlagenvolumina von mehr als 20 l je kW
Heizleistungs sind geeignete hydraulische
Schutzschaltungen zu installieren.
– Stellen Sie den Kessel in einem frostgeschützten Raum
in der Nähe des Abgasschornsteins auf. Die zulässige
Umgebungstemperatur für den Betrieb des Kessels
liegt zwischen + 3 °C und + 45 °C.
– Bei der Wahl des Aufstellungsortes ist das Kessel-
gewicht einschließlich des Wasserinhaltes gemäß der
Tabelle „Technische Daten" zu berücksichtigen.

3.1.2 Vorschriften zum Aufstellort

Zur Wahl des Aufstellortes sowie zu den Maßnahmen der
Be- und Entlüftungseinrichtungen des Aufstellraumes ist
(je nach Bundesland) die Zustimmung der zuständigen
Bauaufsichtsbehörde einzuholen.
Die Verbrennungsluft, die dem Gerät zugeführt wird,
muss technisch frei von chemischen Stoffen sein, die
z. B. Fluor, Chlor und Schwefel enthalten. Sprays, Farben,
Lösungs- und Reinigungsmittel und Klebstoffe
beinhalten derartige Substanzen, die beim Betrieb des
Gerätes im ungünstigsten Fall zu Korrosion auch in der
Abgasanlage führen können.
Ein Abstand des Gerätes von Bauteilen aus brennbaren
Baustoffen bzw. mit brennbaren Bestandteilen ist nicht
erforderlich, da bei Nennwärmeleistung des Gerätes hier
eine niedrigere Temperatur auftritt als die zulässige
Temperatur von 85 °C.
Bei der Aufstellung des Kessels auf brennbarem Fußboden
(z. B. Holz, PVC o. a.) muss der Kessel auf eine Unterlage
aus nicht brennbarem Material gestellt werden.
iroVIT

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières