Abgasanlage; Montage Des Abgasstutzens; Abgasanschluss - Vaillant VKO unit 179/5 Notice D'installation Et De Maintenance

Masquer les pouces Voir aussi pour VKO unit 179/5:
Table des Matières

Publicité

4 Installation
Abb. 4.2 Montage des Abgasstutzens
Afb. 4.2 Montage van de gasafvoeraansluitstomp
Fig. 4.2 Montage du manchon d'évacuation des gaz brûlés
Abb. 4.3 Abgasanschluss
Afb. 4.3 Gasafvoeraansluiting
Fig. 4.3 Raccord d'évacuation des gaz brûlés
26

4.3 Abgasanlage

4.3.1 Montage des Abgasstutzens

Der Abgasstutzen (mit Reinigungsöffnung) ist dem
Kessel beigepackt.
Zur Montage gehen Sie folgendermaßen vor:
• Stecken Sie den Abgasstutzen auf den Abgasan-

4.3.2 Abgasanschluss

An den Abgasstutzen des Kessels ist ein Abgasrohr nach
DIN 1298 anzuschließen. Es ist mit bis 300 °C wärme-
600 mm
beständiger Dichtmasse abzudichten und unter
Beachtung der entsprechenden Vorschriften am Schorn-
stein anzuschließen.
Zwischen Abgasrohr und Schornsteinwandung empfiehlt
es sich, zur Vermeidung von Geräuschübertragungen
und Falschlufteinflüssen, ein Futterrohr mit Dichtschnur
anzubringen.
Es wird empfohlen, den Schornstein-Anschluss
strömungstechnisch günstig unter einem Winkel von 30°
D
> 3 °
bzw. 45° vorzunehmen (mindestens jedoch mit 3°
steigend). Entsprechende Anschluss-Formstücke liefern
die Schornsteinhersteller.
Ein Bogen sollte nicht weniger als 2 x D mm hinter dem
Abgasstutzen gesetzt werden.
Zur Regulierung des Schornsteinzuges uns zur
Belüftung des Schornsteins empfehlen wir den Einsatz
einer kombinierten Nebenlüfteinrichtung ab einem
Schornsteinzug vom 0,06 mbar. Dadurch werden
– Zugschwankungen ausgeglichen,
– die Gefahr von Feuchtigkeit im Schornstein reduziert,
– Stillstandsverluste reduziert.
Hinweis!
Beim Austausch eines alten Kessels gegen einen
iroVIT ist eine Veränderung des Geräuschpegels
an der Schornsteinmündung möglich. Das
Abgasrohr sollte so gestaltet werden, dass ggf.
ein Schalldämpfer eingebaut werden kann.
schluss des Wärmetauschers dicht auf.
iroVIT

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières