Vorgehensweise Beim Halbautomatischen Oder Manuellen Punktschweissen; Pneumatikzange; Studderpistole; Anschluss Des Massekabels - Telwin INVERSPOTTER 13500 smart aqua Manuel D'instructions

Masquer les pouces Voir aussi pour INVERSPOTTER 13500 smart aqua:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

- Die Elektroden werden gereinigt (empfohlen jeweils nach etwa 30
Schweißpunkten).
-
Der Arm wird gewechselt.
-
Es wird eine andere Schweißarbeit durchgeführt.
ACHTUNG: Während des Nullabgleichs führt die Zange einen
besonderen Punktschweißzyklus aus, bei dem Strom abgegeben wird und
die Elektroden mehrmals zusammengeführt werden. Befolgen Sie sämtliche
Vorschriften aus dem Abschnitt „ALLGEMEINE SICHERHEIT" DIESES
HANDBUCHES!
6.4 VORGEHENSWEISE BEIM HALBAUTOMATISCHEN ODER MANUELLEN
PUNKTSCHWEISSEN
Diese Arbeitsschritte gelten, ausgehend von den Betriebsarten „Easy", „Pro" oder
„Multi", für sämtliche Werkzeuge:
-
Mit dem Encoder die zu schweißenden Bleche wählen (Werkstoffe und Dicken).
-
Die voreingestellten Punktschweißparameter anzeigen (Abb. C-1).
-
Das Punktschweißprogramm bei Bedarf individuell anpassen (siehe Abschnitt
6.2.4).

6.4.1 PNEUMATIKZANGE

-
Die Funktion kontinuierliches oder pulsiertes Punktschweißen wählen (Abb. C-2).
- Die Elektrode des feststehenden Arms auf der Oberfläche eines der beiden zu
punktenden Bleche aufsetzen.
-
Den Knopf auf dem Zangengriff betätigen. Folgendes geschieht:
a) Einschließen der Bleche zwischen den Elektroden.
b) Start des Punktschweißzyklus mit Stromübergang, der von der LED
dem Bedienfeld angezeigt wird.
-
Den Knopf einige Augenblicke nach dem Erlöschen der LED
-
Zum Abschluss des Punktschweißvorgangs werden der mittlere Punktschweißstrom
(ausgenommen die Anfangs- und Endrampen) sowie die Elektrodenkraft angezeigt.
Zu den angezeigten Werten kann je nach Punktschweißergebnis eine „Warnung"
treten, die im Blinken der roten LED in der Zange besteht (siehe TAB. 1).
-
Zum Abschluss der Arbeit die Zange in den zugehörigen Halter im Wagen
zurücklegen.
ACHTUNG: Es treten gefährliche Spannungen auf! Prüfen Sie stets,
ob das Versorgungskabel der Zange unversehrt ist. Das gewellte Rohr darf nicht
eingeschnitten, gebrochen oder zusammengedrückt werden! Vor und während
der Benutzung der Zange ist zu kontrollieren, ob das Kabel weit genug von
Bewegungsteilen, Wärmequellen, schneidend scharfen Flächen, Flüssigkeiten
usw. entfernt ist.
ACHTUNG:
Die
Zange
notwendigen Transformations-, Isolierungs- und Gleichrichterkomponenten.
Sollten bezüglich des einwandfreien Zangenzustandes Zweifel bestehen
(nach dem Herunterfallen, nach heftigen Stößen o. ä.), trennen Sie die
Punktschweißmaschine von der Stromversorgung und wenden Sie sich an eine
der angeschlossenen Kundendienststellen.

6.4.2 STUDDERPISTOLE

ACHTUNG!
-
Um die Zubehörteile im Spannfutter der Pistole zu befestigen oder sie dort zu
lösen, verwenden Sie zwei Sechskant-Gabelschlüssel, mit dem sie die Drehung
des Futters verhindern.
-
Bei Arbeiten an Fahrzeugtüren oder -hauben ist es vorgeschrieben, die
Masseschiene an diesen Teilen anzuklemmen, um den Stromübergang
an Scharnieren zu verhindern. Die Schiene ist in jedem Fall in der Nähe
der Punktschweißzone anzuschließen (längere Stromwege reduzieren die
Schweißpunktgüte).
6.4.2.1 Anschluss des Massekabels
a)
Möglichst nahe dem Arbeitspunkt auf dem Blech eine Fläche blank legen, die der
Kontaktfläche der Masseschiene entspricht.
b1) Die Kupferschiene mit einer GELENKZANGE (Modell zum Schweißen) an der
Blechoberfläche befestigen.
Alternativ zur in „b1" beschriebenen Vorgehensweise kann, wenn Schwierigkeiten
bei der praktischen Umsetzung bestehen, die folgende Lösung angewendet
werden:
b2) Eine Unterlegscheibe auf die Oberfläche des zuvor präparierten Bleches punkten;
die Scheibe durch den Schlitz der Kupferschiene führen und mit der zugehörigen,
mitgelieferten Klemme befestigen.
Punktschweißen
Masseanschlusses
Die entsprechende Elektrode (POS. 9 - Abb. I) in das Pistolenspannfutter montieren
und die Unterlegscheibe (POS. 13 - Abb. I) einsetzen.
Die Unterlegscheibe in der gewählten Zone aufsetzen, in der auch der Masseanschluss
hergestellt wird. Nun den Pistolenknopf drücken, um die Unterlegscheibe
aufzuschweißen, an der die vorstehend beschriebene Befestigung vorgenommen
wird.
Punktschweißen Schrauben, Scheiben, Nägel, Nieten
Die Pistole mit der geeigneten Elektrode bestücken, das aufzupunktende Element
einsetzen und an der gewünschten Stelle auf dem Blech aufsetzen. Den Pistolenknopf
drücken und erst dann loslassen, wenn die eingestellte Zeit verstrichen ist (Erlöschen
der LED
).
Einseitiges Punktschweißen von Blechen
Das Pistolenspannfutter mit der vorgesehenen Elektrode bestücken (POS. 6, Abb. I)
und diese auf die zu punktende Fläche drücken. Den Pistolenknopf betätigen und erst
dann loslassen, wenn die eingestellte Zeit verstrichen ist (Erlöschen der LED
ACHTUNG!
Die maximale Blechdicke beträgt beim einseitigen Punktschweißen 1+1 mm. Diese
Punktschweißart ist auf tragenden Karosseriestrukturen nicht zulässig.
enthält
alle
zum
Punktschweißen
Unterlegscheibe
zur
Befestigung
Um beim Punktschweißen von Blechen die gewünschten Ergebnisse zu erzielen,
müssen einige grundlegende Vorkehrungen getroffen werden:
1 - Herstellung eines einwandfreien Masseanschlusses
2 - Die beiden zu punktenden Teile müssen blank gelegt werden, indem man Lack,
Fett oder Öl entfernt.
3 - Die
zu
punktenden
Erforderlichenfalls mit einem Werkzeug pressen, nicht mit der Pistole. Ein zu
starker Druck führt zu unbefriedigenden Resultaten.
4 - Die Dicke des oberen Werkstückes darf 1 mm nicht überschreiten.
5 - Die Elektrodenspitze muss einen Durchmesser von 2,5 mm aufweisen.
6 - Ziehen Sie die Sperrmutter der Elektrode fest an; prüfen Sie, ob die Steckverbinder
der Schweißkabel festsitzen.
7 - Beim Punkten die Elektrode mit leichtem Druck (3 bis 4 kg) aufsetzen. Den Knopf
drücken und die Punktschweißzeit verstreichen lassen, erst dann die Pistole
abheben.
8 - Entfernen Sie sich niemals weiter als 30 cm vom Massebefestigungspunkt.
Punktschweißen
Spezialunterlegscheiben
Diese Funktion wird ausgeführt, indem man das Spannfutter (POS. 4, Abb. I) auf
den Korpus des Zuggerätes (POS. 1, Abb. I) montiert und dort befestigt. Das andere
Endstück des Spannfutters an die Pistole kuppeln und befestigen (Abb. I). Die
Spezialunterlegscheibe (POS. 14, Abb. I) in das Futter (POS. 4, Abb. I) einsetzen und
mit der zugehörigen Schraube feststellen (Abb. I). Die Scheibe auf den gewünschten
Bereich punkten, wobei die Punktschweißmaschine einzustellen ist wie beim
Punktschweißen von Unterlegscheiben. Dann mit dem Zug beginnen.
Zum Abschluss das Zuggerät um 90° drehen, um die Scheibe zu lösen, die an anderer
Stelle erneut aufgepunktet werden kann.
auf
Erwärmung und Rückverformung von Blechen
loslassen.
In dieser Betriebsart ist der TIMER standardmäßig deaktiviert: Wählt man die
Schweißzeit, steht auf dem Display „ inf " = Unendliche Dauer.
Die Dauer der Vorgänge wird somit manuell vorgegeben und hängt davon ab, wie
lange der Pistolenknopf gedrückt gehalten wird.
Die Stromstärke wird automatisch in Anpassung an die gewählte Blechdicke geregelt.
Blecherwärmung
Die Kohleelektrode (POS. 12, Abb. I) in das Spannfutter der Pistole montieren und mit
der Ringmutter feststellen. Mit der Kohlespitze die zuvor blank gelegte Zone berühren
und den Pistolenknopf drücken. Gehen Sie mit einer kreisförmigen Bewegung von
außen nach innen vor, um das Blech zu erhitzen, das bei der Verfestigung wieder in
seine ursprüngliche Position zurückkehrt.
Um zu vermeiden, dass das Blech zu stark angelassen wird, behandeln Sie nur kleine
Bereiche und streichen Sie sofort nach dem Vorgang mit einem feuchten Tuch über
die Stelle, um den behandelten Teil abzukühlen.
Blechrückverformung
In dieser Position können Bleche, die örtlich verformt worden sind, mit der richtigen
Elektrode wieder in den flachen Zustand gebracht werden.
Intermittierendes Punktschweißen (Ausbessern von Schadstellen)
Diese Funktion eignet sich zum Punktschweißen kleiner rechteckiger Bleche zwecks
Abdeckung von Löchern, die durch Rost oder andere Ursachen bedingt sind.
Setzen Sie die geeignete Elektrode (POS. 5, Abb. I) auf das Spannfutter, den
Befestigungsring sorgfältig festziehen. Den betroffenen Bereich blank legen und
sicherstellen, dass das zu punktende Blechstück sauber und frei von Fett oder Farbe
ist.
Das Werkstück positionieren und darauf die Elektrode aufsetzen, dann den
Pistolenknopf durchgehend drücken. Jetzt unter Beachtung der von der
Punktschweißmaschine vorgegebenen Arbeits- und Ruheintervalle rhythmisch
vorgehen.
Zur Beachtung: Während der Arbeit ist ein leichter Druck auszuüben (3 bis 4 kg);
gehen Sie in einer idealen Linie 2 bis 3 mm vom Rand des neuen Schweißwerkstücks
vor.
Um gute Resultate zu erzielen, sind einige Dinge zu beachten:
1 - Entfernen Sie sich nicht weiter als 30 cm von der Stelle, an der die Masse
befestigt ist.
2 - Verwenden Sie maximal 0.8 mm dicke Abdeckbleche, möglichst aus rostfreiem
Stahl.
3 - Gehen
Sie
Punktschweißmaschine vorgegebenen Rhythmus vor. Vorrücken in den Pausen,
Anhalten zum Punktschweißen.
Verwendung des zum Lieferumfang gehörenden Zuggerätes (POS. 1, Abb. I)
Einhängen und Ziehen von Unterlegscheiben
Diese Funktion wird ausgeführt, indem man das Spannfutter (POS. 3, Abb. I) auf den
Elektrodenkörper (POS. 1, Abb. I) montiert und dort befestigt. Die wie beschrieben
aufgepunktete Unterlegscheibe einhängen (POS. 13, Abb. I) und mit dem Zug
beginnen. Am Schluss das Zuggerät um 90° drehen, um die Unterlegscheibe zu lösen.
Einhängen und Ziehen von Stiften
Für diese Funktion wird das Spannfutter (POS. 2, Abb. I) auf den Elektrodenkörper
des
(POS. 1, Abb. I) montiert und dort blockiert. Den wie beschrieben gepunkteten Stift
(POS. 15-16, Abb. I) in das Spannfutter (POS. 1, Abb. I) einführen, dabei das Endstück
in Richtung Zuggerät (POS. 2, Abb. I) gezogen halten. Nach der Einführung das
Spannfutter loslassen und mit dem Zug beginnen. Am Schluss das Spannfutter in
Richtung Hammer ziehen, um den Stift zu entnehmen.

7. WARTUNG

ACHTUNG!
IST
SICHERZUSTELLEN,
AUSGESCHALTET UND VOM STROMVERSORGUNGSNETZ GETRENNT IST.
Der Schalter ist in der Stellung „O" mit dem zur Grundausstattung gehörenden
Vorhängeschloss zu sichern.
7.1 ORDENTLICHE WARTUNG
DIE TÄTIGKEITEN, DIE UNTER DIE ORDENTLICHE WARTUNG FALLEN,
KÖNNEN VOM BEDIENER AUSGEFÜHRT WERDEN.
).
- Anpassung / Wiederherstellung von Durchmesser und Profil der
Elektrodenspitze;
-
Austausch der Elektroden und Arme;
-
Kontrolle der Elektrodenausrichtung;
-
Kontrolle der Kühlung von Kabeln und Zange;
-
Ablass des Kondensats aus dem Filter am Drucklufteintritt.
- Regelmäßige Überprüfung des Standes im Kühlflüssigkeitsbehälter.
- Regelmäßige Überprüfung auf auslaufende Kühlflüssigkeit.
- 36 -
Teile
müssen
einen
und
gleichzeitiges
in
der
vorrückenden
Bewegung
VOR
BEGINN
VON
DASS
DIE
PUNKTSCHWEISSMASCHINE
spaltfreien
Kontakt
haben.
Ziehen
von
nach
dem
von
der
WARTUNGSTÄTIGKEITEN

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Inverspotter 13500

Table des Matières